Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Wien: Das kostet ein Umzug

Umzug 11.02.2022

Wien: Das kostet ein Umzug

Umzüge können generell unter chaotischen Bedingungen stattfinden und das Nervenkostüm ganz schön strapazieren. Und in Großstädten noch mehr. Schuld ist dabei sicherlich der weitere und beschwerlichere Weg zum Transporter, die angespannte Parkplatzsituation und das erhöhte Verkehrsaufkommen. Doch durch eine gute Vorbereitung und Planung läuft ein Umzug auch in der Großstadtmetropole Wien in der Regel gut organisiert und strukturiert ab.

 

Schleppen versus Umzugsunternehmen

Je mehr man selbst organisiert und durchführt, desto mehr Kosten können gespart werden. So organisiert man sich schon Umzugskisten, um diese vorab zu packen und eigenständig zum Transporter zu schleppen. Viele Handelsgeschäfte sind gerne bereit, die Kartons zu verschenken, bevor sie entsorgt werden. Außerdem helfen sicher auch Freunde oder Familienmitglieder gerne, wenn sie sich nach getaner Arbeit auf ein gutes Essen oder einen geselligen Abend freuen können. Wenn man selbst oder Bekannte und Freunde kein großes Auto besitzen, kann man sich diese auch leihen. Bei vielen Möbelhäusern kann man sich Transporter auch über das Wochenende kostengünstig ausleihen. Wenn man dann noch eine Kundenkarte besitzt, zahlt man oft nur den verbrauchten Treibstoff.
Jedoch ist ein großer Nachteil dieser kostengünstigeren Variante, dass die Umzugsstücke nicht versichert sind.

 

Umzugsfirmen

Der Vorteil von einem Umzugsunternehmen liegt auf der Hand. Man bekommt Hilfe bei der Planung, bei der Organisation und bei der Durchführung der Übersiedlung. Schickt man seine Anfrage gleich drei oder vier Unternehmen, erhält man mehrere unverbindliche Angebote. Nach einer kostenlosen Erstbesichtigung erhält man nicht nur einen Kostenvoranschlag, sondern auch wertvolle Tipps zum Packen. Manche Unternehmen stellen sogar kostenlose Umzugskartons zu Verfügung. Auch der Abbau großer Möbel wird in den meisten Fällen gegen einen Aufpreis übernommen. Bei kleineren Wohnungen genügt es oft, wenn man eine Aufstellung des Umzugsumfanges zukommen lässt. Gerade in einer Großstadt wie in Wien, ist es eine Erleichterung, wenn durch die Umzugsfirma eine Halteverbotszone vor dem Haus errichtet wird. Und das Schleppen entfällt. Denn dies übernehmen Möbelpacker. Und wenn doch einmal ein Missgeschick passiert, gibt es eine Transport- und Haftpflichtversicherung.

 

Kosten

Die Gesamtkosten für eine Übersiedlung setzen sich aus mehreren Kostenstellen zusammen. Zum einen aus der Größe des Transporters, der Anzahl der benötigten Möbelpacker, den Parkkosten, der Menge der Demontage und Montage, der diversen Zuschläge sowie dem Umfang einer professionellen Verpackung. Im Durchschnitt kostet ein Umzug in Wien 42,- bis 47,- Euro pro Stunde, bei einer Wohnungsgröße von 40 bis 50 Quadratmeter. Hierfür sind schon ein Transporter und zwei Möbelpacker inkludiert. Natürlich kommt es auch darauf an, ob man zusätzliche Leistungen dazugebucht hat oder ob eine Wochenendpauschale oder ein Stockwerkzuschlag verrechnet werden. Für einen reibungslosen Umzug muss man schon mit einem Zeitaufwand von zwei bis sechs Stunden rechnen. Keinesfalls sollte man sich von günstigeren Preisen zu einer Auftragszusage verleiten lassen. Denn oft passiert es, dass das Personal des Umzugsunternehmens zusätzliche Kosten bekannt gibt, wenn das halbe Mobiliar schon im Transporter steht.

 

Achtung

Da es in Wien über 2.000 Transport-Unternehmen gibt, und es fast täglich immer mehr werden, gibt es darunter auch leider viele schwarze Schafe. In Österreich ist diese Sparte ein freies Gewerbe. Um nicht überraschenderweise dann höhere Preise als zuvor ausgemacht bezahlen zu müssen, ist es sinnvoll, ein seriöses Unternehmen zu beauftragen und vor allem bei größeren Wohnungen einen Pauschalpreis vorab zu vereinbaren.

Somit steht einer professionellen Übersiedlung nichts mehr im Wege.

 

Weitere interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

1178 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]