Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Wasserspender: kleine Geste, große Wirkung

Personal, Transport 31.08.2023

Wasserspender: ein Gesundheitsbrunnen für die Transportbranche

Die Arbeit im Transportwesen kann hart sein. Viel zu trinken ist deshalb nicht nur im Sommer geboten, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Der Einfluss von ausreichend Wasser auf die Gesundheit ist wissenschaftlich erwiesen. Logistik-Unternehmen, die einen Wasserspender kaufen, legen ihr Kapital gut an, denn sie investieren in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, tragen zum Umweltschutz bei und reduzieren langfristig die Kosten für ihre Wasserversorgung deutlich. Oft sind es kleine Gesten, welche die größten Effekte bewirken. Wir legen dar, warum sich die Anschaffung eines Wasserspenders auch für Logistik-Unternehmen lohnt.

 

Warum wir ausreichend Wasser trinken sollten

Ein jederzeit verfügbarer und kostenloser Wasserspender motiviert die Mitarbeiter zum ausreichenden Trinken. Mindestens zwei Liter Wasser täglich sollten es bei Erwachsenen sein, um ihre Hydration und Körperflüssigkeitsbalance zu erhalten. Leider trinken 27 Prozent aller Deutschen zu wenig. Dies ergab eine Studie der Technischen Krankenkasse (TK) im Jahr 2019. Dabei ist das Trinken von genügend Wasser so wichtig, weil das Lebenselixier sämtliche Zellen mit Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt. Dies, aber auch die Aufrechterhaltung des Blutvolumens unterstützt die Zellkommunikation und trägt zum Erhalt aller Körperfunktionen bei.

Die schnelle Versorgung des Körpers mit Nährstoffen wirkt sich unmittelbar auf die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter aus. Ferner wirkt Wasser einer Dehydrierung entgegen, die zu Kopfschmerzen führen kann. Es verbessert durch die Feuchtigkeitsversorgung der Hautzellen das Hautbild und hält die Haut elastisch. Nicht zu unterschätzen ist die entgiftende Funktion von Wasser, denn Flüssigkeit hat die Eigenschaft, Giftstoffe wie Toxine aus dem Körper zu spülen. Hinzu kommt, dass Wasser ein Schmiermittel der Gelenke ist und diese geschmeidig hält.

 

Verdrängung von Softdrinks durch Wasserspender

Ein Wasserspender im Betrieb unterstützt die Mitarbeiter nicht nur dabei, während ihrer Arbeitszeit ausreichend zu trinken, sondern auch, ihren Getränkekonsum qualitativ zu regulieren. Jede Entscheidung für ein Glas Wasser ist eine Entscheidung gegen Softdrinks, die zwar lecker sein mögen, aber leider ungesund sind, weil sie große Mengen an Zucker, teilweise Koffein und jede Menge tote Kalorien enthalten. Viele Krankheiten wie Diabetes mellitus, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Probleme und Karies sind mit einer übermäßigen Zuckeraufnahme verbunden.

Viele Anbieter von Wasserspendern verfügen über verschiedene Optionen, um das Wasser geschmacklich attraktiver zu machen, was die Akzeptanz bei den Beschäftigten erhöht. Beispiele dafür sind Aufsprudler und Aromatisierer, während andere Mitarbeiter sich vielleicht vom weichen Geschmack von Osmosewasser angezogen fühlen, der das Resultat einer konsequenten Entmineralisierung ist.

 

Ein Wasserspender senkt die Kosten

In Deutschland kostet Leitungswasser durchschnittlich zwei Cent pro Liter, während handelsübliches Mineralwasser zwischen 19 und 50 Cent pro Liter kostet. Der Anbieter Culligan hat in einer Studie festgestellt, dass Betriebe mit einer Belegschaft von 80 Beschäftigten durch die Anschaffung eines Wasserspenders auf einen Spareffekt von 1.512 Euro im Jahr kommen. Damit hat sich die einmalige Investition im Nu amortisiert.

 

Wasserspender sind gut für die Umwelt

Umweltschutz gehört zu den großen Themen der Zeit, und mit einem Wasserspender haben Unternehmen die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag für das Klima zu leisten. Enorm sind nämlich die Effekte von Wasserspendern für den Umweltschutz. Sie führen zu einer Reduktion von Plastik und bewirken durch den Verzicht auf Einwegflaschen generell eine Senkung des Müllbergs.

Dazu passt, dass es in der Branche gängige Praxis ist, Geschäftskunden mit nachfüllbaren Behältern zu versorgen, die sich mit einem Namensaufzug individualisieren lassen und dauerhaft genutzt werden können. Dadurch, dass weniger Lieferdienste unterwegs sind, um Getränkekästen an Kunden zu liefern, werden weniger Emissionen im Straßenverkehr ausgestoßen.

 

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Insgesamt stellen Wasserspender für Unternehmen eine kleine Investition mit großer Wirkung dar. Die Vorteile sind enorm und erstrecken sich auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter, auf die Senkung von Kosten und den Umweltschutz.

Dabei sind die Effekte größer als ihre unmittelbaren Auswirkungen, denn von jedem Wasserspender geht eine Signalwirkung auf Kunden, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit aus. Auf diese Weise tragen Wasserspender dazu bei, dass sich das Unternehmen als zeitgemäß und ökologisch präsentieren kann, was Stoff für gezielte Marketing-Kampagnen bietet. Die Verbindung von Wasserspendern mit Werten der Nachhaltigkeit wird heute intuitiv gezogen, sodass Wasserspender zum sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen anregen.

 

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

783 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]