Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Ungebrochener Boom im internationalen Containerverkehr

Intern 08.06.2021

Vor einigen Jahrzehnten strebte ein Händler danach, eine effektive Möglichkeit zu finden, seine Waren schnell und einfach zu transportieren. Das Resultat seiner Recherche war der Container. Heutzutage hat sich der Container längst zum Standard entwickelt und wird weltweit eingesetzt. So konnten beispielsweise im Jahr 2013 nur in der deutschen Hafenstadt Hamburg mehr als neun Millionen Container umgeschlagen werden. Dies zeigt, dass eine Welt ohne Container immer noch nicht vorstellbar ist. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen interessante Fakten rund um das Thema “Container” vor und erklären, warum er ein unverzichtbares Werkzeug des Handels ist.

Quelle: Pexels, 19.05.2021

https://pixabay.com/de/photos/hafen-pier-frachtcontainer-kiste-1845350/

Hohes Frachtaufkommen im Transpazifik- und Westbound-Verkehr

Durch die Globalisierung der Welt nimmt die Relevanz des Seeweges immer weiter zu. Vor allem die Transatlantik-Handelsroute ist viel befahren und garantiert den beständigen Warenaustausch. In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage nach Gütern und Waren jedoch so in die Höhe geschossen, dass die Route in den Westen an ihre Grenzen gerät. Die Kapazitäten des Westbound-Verkehrs sind mehr als ausgelastet, obwohl die geforderten Importe in die Vereinigten Staaten von Amerika ein Rekordhoch erreichen.

Container-Knappheit wurde durch die Suez-Blockade weiter verschärft

Zu allem Überfluss war der Suezkanal im März 2021 Opfer einer kompletten Blockade geworden. Infolgedessen standen Containerschiffe sowohl auf der Transatlantik-Route als auch zwischen Asien und Europa im Stau. Auch wenn die Blockade nach einer Woche gelöst werden konnte, sind die Auswirkungen noch heute zu spüren: Eine Vielzahl an europäischen Häfen ist aktuell überlastet und nicht in der Lage, weitere Containerschiffe zu empfangen. Auf der anderen Seite werden diese Spätfolgen nun allerdings auch im asiatischen Handelsraum deutlich: Es sind nicht ausreichend Container vorhanden, um Leerequipment an die Ausgangshäfen zurückzuschicken. Dementsprechend ergeben sich große Engpässe im Lieferverkehr und die Kundschaft muss lange Zeit auf die bestellte Ware warten.

Seecontainer einfach kaufen

Der Containerhandel wurde viele Jahre konservativ geführt. Mit dem Wandel zur Digitalisierung ergeben sich nun jedoch auch für Kunden, die Seecontainer kaufen möchten neue Möglichkeiten. Mit nur wenigen Klicks kann heutzutage der passende Container ausgesucht und bestellt werden. Selbst das gewünschte Lieferdatum ist auswählbar. Durch diese Neuerungen ist der Bestellprozess so leicht geworden, wie das Bestellen von Essen. Darüber hinaus kann der Preis individuell gestaltet werden – eine nie dagewesene Revolution des Containerhandels.

Wofür können gebrauchte Seecontainer verwendet werden?

Die gebrauchten Stahlboxen sind vielseitig einsetzbar:

-Logistik

-Lagerhaltung

-Baugewerbe

-Mobile Büroräume

-Aufenthaltsbereiche

-Klassenräume

-Wohnungen

-Krankenstation

Kaufratgeber für gebrauchte Seecontainer

Wenn Sie einen Seecontainer benötigen, können Sie auch auf einen Secondhand-Container zurückgreifen. Beim Kauf sollte einiges berücksichtigt werden.

Größen und Ausführungen von Seecontainern

Bevor Sie einen Seecontainer erwerben, sollten Sie sich überlegen, welchen Zweck der Stahlkoloss zukünftig erfüllen soll. Das Einsatzgebiet kann nämlich eine entscheidende Rolle für die Größe und Bauform des Containers spielen. Folgende Typen werden unterschieden:

-Schüttgutcontainer

-Stückgutcontainer

-Plattformcontainer

-Tankcontainer

-Thermalcontainer

-Luftfrachtcontainer

-Bodenverkehrscontainer

Worauf muss man bei gebrauchten Seecontainern achten?

Vor Kaufabschluss sollte der Container einer genauen Inspektion unterzogen werden. Anhand von Rost, Kratzern, Rissen, Löchern und defekten Türverriegelungen können Rückschlüsse über die Funktionsfähigkeit des Containers gezogen werden. Ein Hauptaugenmerk sollte auch auf die Sonderausstattung gelegt werden. Überprüfen Sie beispielsweise, ob die Elektronik noch fehlerfrei funktioniert und lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bescheinigung aushändigen.

Klassifizierung von gebrauchten Seecontainern

Schiffscontainer werden in drei Kategorien eingeteilt:

  1. IICL5: neue Container bzw. Stahlboxen, die sich in einem so ausgezeichneten Zustand befinden. Eine zusätzliche Kennzeichnung durch die CSC-Plakette (CSC = „International Convention for Safe Containers“) ist möglich.
  2. Cargo Worthy bzw. CW: Deutliche Gebrauchsspuren sind erkennbar, die sich allerdings nicht auf die Einsatz- und Funktionsfähigkeit des Containers auswirken. Er wird noch eine Menge Fahrten durchführen können.-
  3. Wind and Watertight bzw. WWT: Diese Container sind aus logistischer Sicht nicht mehr brauchbar und wird aus dem Verkehr Sie finden nur noch im Lager Anwendung

Weitere interessante Seiten:

Container – Symbolkraft für die Globalisierung

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

       

1128 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]