Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Umzug: 10 Tipps, wie sich Umzugsstress vermeiden lässt

Umzug 29.12.2023

Wie Sie Umzugsstress  vermeiden

Wenn aus privaten oder beruflichen Gründen ein Wohnungswechsel notwendig ist oder Sie sich einfach nach einem Tapetenwechsel sehnen, steht zunächst der Umzug an. Dieser ist meist mit reichlich Arbeit verbunden. Man muss dabei an eine Menge denken und allerlei Erledigungen machen. Eine gute Umzugsvorbereitung ist deswegen das A und O, um nicht in Umzugsstress zu verfallen. Mit unseren Tipps und Anregungen bleiben Sie entspannt und kommen gut in Ihrem neuen Zuhause an.

 

Tipp 1: Ein Umzugsunternehmen beauftragen

Wer keine Lust oder Zeit hat, den Umzug und alles, was damit verbunden ist, alleine zu stemmen, kann es sich einfach machen und ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen. Dieses kümmert sich auf Wunsch um alles, vom sicheren Transport der eigenen Sachen über den Abbau und Wiederaufbau der Möbel bis hin zur Endreinigung der alten Bleibe. So läuft der Umzug reibungslos und stressfrei ab und man spart jede Menge Nerven und Zeit.

 

Tipp 2: Rechtzeitig vorher ausmisten

Ein Wohnungswechsel ist immer auch ein Neuanfang, den man idealerweise mit wenig altem Ballast angehen sollte. Wer vor dem Umzug gründlich ausmistet, muss außerdem weniger Sachen in Umzugskartons packen und in die neue Wohnung schleppen. Für ein systematisches Aussortieren empfiehlt sich die 3-Kisten-Methode: In die erste Kiste wird alles gepackt, was man behalten will. In die zweite kommt das, was weg kann und in die dritte alles, was für den Müll zu schade ist, aber verkauft oder verschenkt werden kann.

 

Tipp 3: Umzugskosten steuerlich absetzen

Alle Rechnungen, die im Rahmen eines Umzugs anfallen, sollten aufbewahrt werden. Der Umzug kann nämlich als Umzugskostenpauschale steuerlich abgesetzt werden. Für Alleinstehende beträgt die Pauschale aktuell 886 Euro und für Liierte 1446 Euro – für ein Kind kommen 590 Euro hinzu. Erfolgt der Umzug aus beruflichen Gründen, können diverse Kosten wie die Maklergebühr außerdem als Werbungskosten geltend gemacht werden.

 

Tipp 4: Die alte Wohnung kündigen und auf Vordermann bringen

Wer umziehen möchte, sollte die alte Wohnung rechtzeitig kündigen und vor dem Auszug gegebenenfalls ein paar Schönheitsreparaturen tätigen. Erinnern Sie Ihren Vermieter im Kündigungsschreiben auch daran, Ihnen die Mietkaution zurück zu überweisen und vereinbaren Sie einen Termin für die Wohnungsübergabe.

 

Tipp 5: Den Umzugstag mit Bedacht wählen

Der Umzugstermin sollte mit Bedacht gewählt werden. Arbeitnehmer sollten zuvor sichergehen, dass sie dann mindestens für den Umzugstag selbst freinehmen können. Wer Umzugshelfer einspannen will, sollte den Umzugstag außerdem nicht mitten in die Woche legen, wenn kaum jemand Zeit hat. Während kleinere Umzüge sich locker an einem Wochenende stemmen lassen, veranschlagen größere Wohnsitzwechsel schnell mehrere Tage.

 

Tipp 6: Nachsendeauftrag stellen

Informieren Sie sämtliche Ämter, Behörden und Dienstleister frühzeitig über Ihre neue Adresse. Auf einen Nachsendeauftrag sollten Sie dennoch keinesfalls verzichten, damit keine Post verlorengeht.

 

Tipp 7: Telefon- und Internetanschluss rechtzeitig ummelden bzw. neu beantragen

Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ummeldung des Telefon- und Internetanschlusses, um in der neuen Wohnung nicht unnötig lange darauf warten zu müssen.

 

Tipp 8: Sperrmüllabholung beantragen

Bei einem Umzug fällt reichlich Sperrmüll an, wie etwa alte Matratzen oder ausrangierte Möbel. Beantragen Sie also rechtzeitig vorher bei der Kommune oder beim Landkreis, dass dieser abgeholt wird. Alternativ können Sie ihn auch selbst wegbringen.

 

Tipp 9: Besorgungen für den Umzugstag

Um nicht in Stress zu geraten, sollten Sie rechtzeitig vor dem Umzug genügend Umzugskartons, Werkzeug, Reinigungsmittel usw. besorgen. Denken Sie außerdem an die Verpflegung der Umzugshelfer.

 

Tipp 10: Am Umzugstag Zeit nehmen

Beim Umzug selbst sollten Sie dabei sein, selbst wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen. So können Sie sicherstellen, dass alles reibungslos abläuft und Ihre Sachen in der neuen Wohnung dort landen, wo Sie diese haben wollen. Außerdem müssen Sie am Umzugstag die Zählerstände in der neuen und alten Wohnung ablesen sowie die Tür- und Klingelschilder austauschen.

 

weitere interessante seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

730 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]

  • Wie sichert man die Ladung in einem Fahrzeug richtig?

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Effektive Zurrgurte zur Ladungssicherung für sicheren Transport   Die sichere Ladung ist wichtig Fahrzeuge sind unter anderem für den Transport von schwerer Ladung zuständig. Was transportiert wird, ist ganz unterschiedlich. Ob es sich dabei um Container auf einem Lkw oder Fahrrädern auf einem Auto handelt – die richtige Sicherung der Ladung ist elementar. Es können […]

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]