Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen?

Personal 13.03.2023

Trotz bestehender Betriebshaftpflicht eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung abschließen?

Foto von Scott Graham auf Unsplash

Die Unternehmensgründung zieht viele Entscheidungen nach sich. Junge Logistikunternehmen sehen sich dabei häufig nicht ausreichend beraten. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich über vielfältige Einsatzbereiche. Teils sind die Aufgaben rein organisatorischer Natur in anderen Fällen fallen außerdem Transportmittelauswahl und Buchung in ihren Aufgabenbereich.

Mit den wachsenden Aufgaben und den dazu benötigten Mitarbeitern erhöht sich auch das Risiko möglicher Fehlentscheidungen und Schadensfälle.

Ganz klar: Wer Aufgaben an Angestellte weitergibt, trägt Verantwortung für deren Tun. Eine gewerbliche Haftpflichtversicherung ist hier also unumgänglich. Nur welche ist die Richtige? Benötigen Sie für Ihr Unternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung greift immer dann, wenn Dritten (zumeist Kunden) auf Ihrem Firmengelände oder/und durch berufliche Tätigkeiten Ihrer Angestellten zu Schaden kommt. Es werden alle Mitarbeiter von der Reinigungskraft bis hin zum Geschäftsführer berücksichtigt.

Das bezeichnete berufliche Tun kann sich zudem auf sekundäre Handlungen beziehen. Wenn z. B. ein Mitarbeiter Ihrem Kunden ein schweres Paket überreicht, es derweil fallen lässt und der Kunde sich dadurch verletzt, greift die Betriebshaftpflichtversicherung. Außerdem wird sie im Fall einer fahrlässigen Handlung für entstehende Personen- und Sachschäden aufkommen.

Ohne diesen Versicherungsschutz wäre das Unternehmen selbst in der Haftungspflicht. Sie müssten also für sämtliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden direkt aufkommen.

 

Aufgaben der Versicherung:

Sind Sie betriebshaftpflichtversichert, prüft der Versicherer im Schadensfall die erhobenen Ansprüche auf ihre Ausmaße hin und untersucht, ob sie gerechtfertigt sind. Liegen unangemessene und unberechtigte Anforderungen vor, werden Sie vor Gericht durch den Versicherer vertreten. Gerechtfertigte Forderungen werden direkt übernommen.

Erleidet einer Ihrer Kunden aufgrund Ihrer Entscheidungen oder Ihrer beratenden Hinweise einen direkten Vermögensschaden ist dieser durch die Betriebshaftpflicht jedoch nicht abgedeckt. Hier sind Sie nur durch eine weitere sogenannte Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung geschützt.

Diese greift bei finanziellen Einbußen durch Fehlberatung oder z. B. auch nicht eingehaltene Fristen ihrerseits. Zu solchen Engpässen kommt es schnell. Bedenken Sie allein den Fall, dass Lieferungen nicht gut genug synchronisiert werden, sodass Baustoffe nicht zur Verfügung stehen. Oder Momente, in denen Mitarbeiter die falschen Transportmittel ordern. Schlicht aus einem Tippfehler heraus.

Die Korrektur derart (durchaus menschlicher) Fehler kostet Zeit. Zeit, in der mitunter nicht produziert und damit auch nicht verkauft werden kann.

 

Aufgaben der Versicherung:

Der Versicherer kann an Sie gestellte Ansprüche prüfen und die Wiedergutmachung tragen, wenn die Anschuldigungen gegen Sie berechtigt sind. In Fällen unberechtigter Schadensersatzforderungen wird er für Sie die notwendigen Prozesse führen. Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung stellt sie jedoch nur im Falle echter Vermögensschäden von Schadensansprüchen frei.

 

Echte und unechte Vermögensschäden:

Von einem echten Vermögensschaden spricht man immer dann, wenn dem Schadensfall keine Sach- oder Personenschäden vorausgegangen sind. War dem doch so, greift die Betriebshaftpflicht. In diesem Fall spricht man von unechten Vermögensschäden. Diese entstehen zum Beispiel, wenn ein Kunde nach einem Unfall in Ihrem Unternehmen längere Zeit beruflich ausfällt und es für ihn zu Verdienstausfällen kommt.

 

Wer benötigt welchen Versicherungsschutz?

Die Betriebshaftpflicht ist für alle Unternehmensformen mit und ohne Verantwortung für weitere Arbeitnehmer. Damit dürfen sich auch Freiberufler und Soloselbstständige angesprochen fühlen. Die Mitarbeiter selbst sind während ihrer Arbeitszeit durch ihren Arbeitgeber versichert und müssen von sich aus nicht aktiv werden.

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist vor allem für rechts- und wirtschaftsberatende Unternehmen zusätzlich von Vorteil und dort zum Teil auch vorgeschrieben. Auch wer verwaltend und gutachtend tätig ist, profitiert von einem derart erweiterten Versicherungsschutz.

Weitere interessante Seiten:

Incoterms 2020

Intelligente Logistik-Drohnen für die erste und letzte Meile(

Erste echte LKW-Navigation für Deutschland

Entsorgung CO2-frei und leise

Food Express – das Jobwunder aus Berlin

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

1216 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]