Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Transportunternehmen gründen – warum eine GmbH sinnvoll sein kann

Beratung & Weiterbildung, Start-Up 07.10.2020

Wer sich in der Gründerszene in Deutschland umschaut, wird viele finden, die auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Rechtsform setzen. Dieser Vorzug zeigt sich im Übrigen in der gesamten Bundesrepublik. Somit ist der Gedanke, ob bei der Gründung eines Transportunternehmens die GmbH sinnvoll ist, ein nahe liegender.

Der Vorteil einer GmbH – Rechtssicherheit

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist deshalb eine so beliebte Rechtsform für die eigene Unternehmung, da sie ähnliche Rechten und Pflichten aufweist, wie eine „natürliche Person“. Insofern bietet sich die GmbH für viele unterschiedliche Gewerbe an – nicht nur für die Transportbranche. Wer sich hier selbstständig machen möchte, der sollte sich darüber im Klaren sein, was es bedeutet, ein Transportunternehmen zu gründen.

Allerdings hat die GmbH zu vielen anderen Formen einen entscheidenden Vorteil, der bereits im Namen steckt – die beschränkte Haftung. Das bedeutet konkret, dass die Haftbarkeit eines Unternehmens mit dieser Rechtsform sich ausschließlich auf das Kapital der GmbH selbst bezieht. Das private Vermögen der Gesellschafter ist nicht davon betroffen. Bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung geht es also im Grunde immer darum, für eine rechtssichere Trennung von Privatvermögen und Firmenvermögen zu sorgen.

Der Nachteil einer GmbH – die Kosten

Als größte Hürde, um sich etwa im Transportgewerbe mit einer GmbH selbstständig zu machen, werden die Ausgaben wahrgenommen. So sind zum einen die Aufwendungen für den Notar zu bezahlen, über den die Eintragung beim Handelsregister sowie die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags vorgenommen wird. Hinzukommen Kosten für den Anwalt, der seine Beratung ebenso entlohnt haben möchte, wie das Ausarbeiten sowie das Aufsetzen des Gesellschaftervertrags. Diese Positionen können in der Höhe variieren.

Fix sind allerdings die 25.000 Euro Stammkapital. So ist es zwar möglich, die Hälfte davon, also 12.500 Euro, erst später einzuzahlen – solange haftet der Gesellschafter jedoch mit dem eigentlich geschützten Privatvermögen. Die Haftungsgrenze liegt trotzdem bei den maximalen 25.000 Euro. Sind also als Beispiel bereits 20.000 Euro an Stammkapital vorhanden, haften die Gesellschafter mit höchstens 5.000 Euro Privatvermögen.

Des Weiteren werden Kosten für den Steuerberater fällig, da jedes Jahr eine Steuererklärung und eine Bilanz angefertigt werden müssen. Hier ist fast immer die fachliche, externe Hilfe notwendig. Die Aufwendungen hierfür liegen bereits bei einem niedrigen 5-stelligen Umsatz im Jahr bei mindestens 200 Euro im Monat. Hinzukommen Gebühren für das Geschäftskonto. Dieses kann bei Banking-Services wie Qonto schnell eingerichtet werden. Dank unterschiedlicher Konto-Modelle, kann das Konto für Unternehmen individuell realisiert werden. So gelingt das Vorhaben, ein Geschäftskonto für GmbH eröffnen, schnell, zuverlässig und mit kompetentem Kundensupport. Darüber hinaus lassen sich Finanzen transparent analysieren und auf Wunsch wächst das Konto entsprechend dem Unternehmen einfach mit.

Alternative UG

Die einzig echte Alternativlösung bei der Gründung eines Transportunternehmens ist die UG. Diese oft auch als Mini-GmbH bezeichnete Unternehmensform bringt die Vorteile der klassischen GmbH jedoch mit dem Unterschied, dass als Stammkapital lediglich ein Euro ausreichen würde. Ob das sinnvoll ist, muss anderenorts diskutiert werden. Jedenfalls wäre es möglich. Allerdings müssen dafür im Gegenzug jedes Jahr 25 Prozent des Jahresgewinns in das Stammkapital fließen, bis dieses 25.000 Euro erreicht hat.

weitere Interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

2362 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]