Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Transporter: Tipps zur Wahl des richtigen Lieferwagen

Flottenmanagement, Fuhrpark, Transport 31.08.2021

Es kann durchaus eine gewisse Herausforderung darstellen, einen passenden Lieferwagen zu finden. Abhängig von dem jeweiligen Modell und dem Hersteller, ergeben sich schließlich zum Teil große Unterschiede bei der Ausstattung, dem allgemeinen Aufbau und den Abmessungen.

Daher kommt es in hohem Maße darauf an, im Vorfeld die persönlichen Anforderungen und Wünsche an den neuen Transporter zu definieren. Weitere Tipps zur Auswahl des richtigen Lieferwagens hält der folgende Beitrag bereit. Das passende Wunschkennzeichen zu dem neuen Transporter gibt es dann beispielsweise hier.

 

Der Anschaffungszweck

Es gibt viele gute Gründe, die dafürsprechen können, einen Transporter anzuschaffen. Einige Menschen benötigen einen Lieferwagen, um diesen in einem handwerklichen Umfeld zu nutzen, andere dagegen möchten ihren Transporter zu einem Campingwagen umbauen.

Um die Auswahl an Fahrzeugen von Beginn an einschränken zu können, sollte der Einsatzzweck frühzeitig definiert werden.

 

Der Platzbedarf

Die Transporter werden von nahezu sämtlichen Herstellern in unterschiedlichen Varianten angeboten. Die verschiedenen Ausführungen der Modelle unterscheiden sich dann hinsichtlich ihres Radstandes und ihrer Länge oft stark voneinander.

Grundsätzlich bieten größere Fahrzeugdimensionen natürlich mehr Platz, allerdings gehen mit ihnen unter Umständen auch Einschränkungen einher, beispielsweise, weil diese in einige Parkhäuser nicht einfahren können.

 

Der Komfort

Transporter werden in den meisten Fällen für eine gewerbliche Nutzung konzipiert. Daher hält sich der Komfort hinsichtlich der Fahrzeugausstattung bei vielen Modellen in Grenzen.

Wird der Transporter jedoch für private Einsatzzwecke angeschafft, sollte dieser Aspekt bedacht und an eventuell nötige zusätzliche Ausstattungen gedacht werden.

 

Die Motorisierung

Abhängig von dem jeweiligen Zweck der Transporter-Anschaffung kann auch eine geringe Motorleistung absolut ausreichend sein.

Wird der Lieferwagen jedoch zukünftig oft auf Autobahnen bewegt oder muss einen Anhänger ziehen, sollte die Entscheidung auf eine höhere Motorisierung fallen.

 

Das Zubehör

Auf spezielles Zubehör kann in einigen Fällen nicht verzichtet werden, beispielsweise wenn eine Fahrzeugeinrichtung benötigt wird, mit der Werkzeuge sicher aufbewahrt werden können. Gleiches gilt hinsichtlich einer Wohnmobil-Umrüstung des Transporters.

Kaufinteressenten sollten in einem solchen Fall unbedingt bereits im Vorfeld Informationen darüber einholen, welches Zubehör für das ins Auge gefasste Modell angeboten wird.

 

Das Budget

Natürlich spielt es ebenfalls eine entscheidende Rolle, welches Budget für die Anschaffung des Transporters zur Verfügung steht.

Diesbezüglich ist auch zu bedenken, dass unter Umständen zusätzliche Kosten anfallen können, wenn spezielles Zubehör für das Fahrzeug benötigt wird.

 

Der Gebrauchtwagenkauf

Selbstverständlich muss nicht zwangsläufig ein Neufahrzeug angeschafft werden. Allerdings sollte bei dem Kauf eines Gebrauchtwagens stets sorgfältig vorgegangen werden. Viele der erhältlichen gebrauchten Transporter stammen aus einer vorherigen gewerblichen Nutzung, sodass diese auch mit einem jungen Baujahr schon sehr stark beansprucht worden sein können.

Nicht verzichtet werden kann bei derartigen Fahrzeugen somit auf einen gründlichen Blick auf den Zustand der Technik. Sinnvoll ist es, in diesem Zusammenhang die Beratung eines Experten in Anspruch zu nehmen oder ein Fahrzeug zu wählen, für das eine Gebrauchtwagengarantie von einem Fachhändler in Anspruch genommen werden kann.

 

Die Probefahrt

Im Rahmen des Transporter-Kaufs kann keinesfalls auf eine ausgiebige Probefahrt verzichtet werden. Dies gilt besonders, wenn es sich um die erste Anschaffung eines Lieferwagens handelt.

Bei der Probefahrt lässt sich schnell feststellen, ob die Motorisierung, die Abmessungen und die Ausstattung den persönlichen Vorstellungen entsprechen.

 

Weitere interessante Seiten:

Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

989 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]