Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Transport von Baumaschinen: Das gilt es zu beachten

Ladungssicherung, Schwergut, Transport 29.08.2022

Transport von Baumaschinen: Das gilt es zu beachten

Baustellen, Bauunternehmen und weitere Firmen sind in ihrem Alltag auf Baumaschinen angewiesen. Zwar verfügen Bagger und Co über eine gewisse Mobilität, doch wenn der Standort der Baumaschine und die Baustelle mehrere hundert Kilometer voneinander entfernt sind, kommen die Firmen um einen Transport nicht herum. Solche Transporte finden üblicherweise mithilfe von LKW statt. Manchmal kommen jedoch auch Transporte mit entsprechenden Zügen oder über den Seeweg in Frage. Vor allem aber, wenn der Schwertransport über die Straßen erfolgt, gibt es ein paar Punkte zu beachten. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Diese Fahrzeuge sind für den Transport geeignet

Baumaschinen sind ziemlich kostspielig. Baufirmen mieten Bagger und andere Baumaschinen deshalb an, weshalb der Transport überhaupt nötig wird. Solche Transporte können jedoch eine Hürde darstellen, weil sie nicht unbedingt einfach zu bewerkstelligen sind.

Zunächst muss nämlich ein geeigneter LKW her. Herkömmliche LKW sind beispielsweise für größere Bagger ungeeignet. Viele Transportfirmen greifen dabei auf spezielle Tieflader zurück. Außerdem gilt es die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten. Hier gibt es nicht nur Regeln für das Führen der Baumaschinen im Straßenverkehr, sondern auch für den Transport von Bagger und Co.

Neben der Überführung mit dem LKW sind zudem Transporte zumindest teilweise über den Wasserweg oder auf Gleisen möglich.

Organisation des Transports

Bevor der Transport stattfindet, sollte er ausgiebig geplant werden. Hierzu ist zunächst wichtig zu wissen, was genau transportiert werden soll und mit welchen Verkehrsmitteln.

Auf diese Weise lassen sich im Vorfeld bereits die groben Maße sowie das Gewicht des Transports abschätzen, was bei der eigentlichen Fahrt zu einem reibungsloseren Ablauf beitragen kann. Die zulässige Gesamthöhe darf die vier Meter-Marke nicht überschreiten. Die maximale Breite liegt bei drei Metern.

Die Transportwege selbst lassen sich so vorher besser planen. Mit dem ungefähren Gewicht und den Maßen ist nämlich klar, welche Strecken befahren werden können und welche nicht. Denn viele Brücken, enge Straßen oder andere Hindernisse könnten die Überfahrt schnell beenden.

Gefahren im Vorfeld abschätzen

Doch zu enge Straßen oder zu niedrige Brücken sind nicht die einzigen Probleme, die während eines solchen Transports auftreten können. Ein großes Gefahrenpotenzial geht von der Ladung selbst aus. Das ist dann der Fall, wenn die Baumaschinen nicht fachgerecht aufgeladen und gesichert wurden.

Dann ist die Gefahr groß, dass die Ladung kippen oder rutschen könnte. Dadurch können wiederum Sach- oder im schlimmsten Fall Personenschäden entstehen. Mit einer fachgerechten Sicherung lassen sich jedoch die größten Risiken ausmerzen. Dennoch sollten alle Beteiligten beim Transport stets wachsam sein.

Beladen mit einer Laderampe

Sind alle nötigen Vorkehrungen getroffen und ist die Planung abgeschlossen, kann die Baumaschine auf ein geeignetes Transportfahrzeug aufgeladen werden. Dazu ist es zwingend nötig, geeignete Auffahr- oder Verladerampen zu verwenden. Sie sind ohnehin ein entlastendes Hilfsmittel für alle möglichen Transportaufgaben.

Beim Auffahren der Baumaschine selbst, wird der niedrigste Gang gewählt. Das Schalten in einen anderen Gang wird vermieden. Während der Auffahrt selbst darf sich niemand seitlich oder hinter den Verladeschienen aufhalten. Hier besteht eine ernste Verletzungsgefahr, falls die Maschine kippt oder zurückrollt.

In jedem Fall ist ein Einweiser, der sich außerhalb des Gefahrenbereichs aufhält, eine gute Idee.

Baumaschine sichern

Steht die Baumaschine auf dem Transportmittel, gilt es diese Ladung zu sichern. Dazu sind Zurrmittel in Form von Ketten, Gurten oder Drahtseilen nötig. Die Art der Zurrmittel werden basierend auf dem Gewicht und den Maßen der Maschinen ausgewählt. Im Vorfeld sollten sie auf Mängel überprüft, damit sich beim Transport nicht versehentlich etwas lösen kann.

Generelle Schutzmaßnahmen

Neben der Sicherung der Baumaschinen gibt es noch einige grundsätzliche Schutzmaßnahmen, die es bei deren Transport zu beachten gilt. Die wichtigsten Punkte fassen wir im Folgenden zusammen:

  • Das Be- und Entladen sollte nur auf einem sicheren und ebenen Untergrund durchgeführt werden.
  • Die Ladefläche und die Baumaschine selbst sollten vor dem Aufladen von möglichem Schmutz, Eis oder Schnee befreit werden.
  • Der Schwerpunkt sollte längs auf der Mittellinie der Ladefläche liegen.
  • Mindestachs- und Höchstachslasten sollten nicht unter-, beziehungsweise überschritten werden.
  • Beim Beladen sollte der Lastverteilungsplan des Fahrzeugs ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Die Bremsen der Baumaschinen werden angezogen.
  • Schwenkwerke der Maschinen oder andere bewegliche Teile werden arretiert.

Bagger = Gefahrengut

Beim Transport von Bagger gelten noch einmal besondere Regeln. Seit Januar 2013 unterliegt der Transport von Baggern dem Gefahrguttransportrecht. Dabei geht es vor allem um Baumaschinen, die mit Brennstoffen oder Batterien angetrieben werden.

Weitere Hinweise

Während der Transportfahrt sollte die Ladung in regelmäßigen Abständen, beispielsweise einmal pro Stunde kontrolliert werden. So stellt man fest, ob ein sicherer Transport der Baumaschine noch gewährleistet ist.

Gleiches gilt für die Situationen nach einer Vollbremsung, nach einer plötzlichen Ausweichbewegung und nach jeder Pause, in der das Transportfahrzeug allein gelassen wird. Bei der Kontrolle sollte man besonderes Augenmerk auf die Zurrmittel legen.

Fazit

Bei dem Transport von Baumaschinen gibt es einiges zu beachten. Allen voran steht das Gewährleisten einer sicheren Überfahrt. Dazu ist eine gute Planung und Organisation im Vorfeld nötig. Aber auch während des Transports sollte die Sicherheit der Ladung stets überprüft werden.

Bild: unsplash.com, © Wioletta Plonkowska

 

Weitere interessante Seiten:

International Trading Office GmbH

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

     

3398 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


2 Antworten zu “Transport von Baumaschinen: Das gilt es zu beachten”

  1. Christian am 13.09.2022 @ 17:35

    Dank dieses tollen Artikels habe ich neues Know-how erworben und bin selbstbewusster, wenn es um den Transport von Baumaschinen­­­­ geht. Macht weiter so und informiert die Menschen über interessante Transportthemen.

  2. Jannis am 22.11.2022 @ 16:22

    Danke fürs Schreiben über Logistik-Themen. Der Artikel ist sehr spannend aufgebaut und der Artikel liest sich optimal. Macht weiter so.

Antwort hinterlassen

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]