Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Internationaler Transport von flĂĽssigen Lebensmitteln mit Tanktransport

Lebensmittellogistik 23.11.2023

Transport flüssiger Lebensmittel – Eine Herausforderung zu meistern

Unter den Transporten auf dem Landweg gehören Lebensmitteltransporte zu den besonderen Herausforderungen. Die Transportbehälter müssen den strengen Auflagen der EU-Richtlinien zur Lebensmittelhygiene genügen. Das gilt sowohl für Boxen und Container innerhalb des Fahrzeugs als auch für die Beschaffenheit und das Material des Transportfahrzeugs selbst, wenn die Lebensmittel mit ihm in Berührung kommen, wie es bei Flüssigtransporten der Fall ist.

Verschiedene Verordnungen regeln die Details bei der Produktion, Lagerung und dem Transport von Lebensmitteln. Da diese zum größten Teil temperatursensibel und nicht unbegrenzt haltbar sind, kommt der sorgfältigen Desinfektion und Inspektion von Transportfahrzeugen besondere Bedeutung zu. Die VERORDNUNG (EG) Nr. 852/2004 regelt im Anhang II, Kapitel IV Einzelheiten zur Beförderung fester und flüssiger Lebensmittel. So müssen die Transportbehälter für flüssige, granulat- oder pulverförmige Lebensmittel ausschließlich der Beförderung von Lebensmitteln vorbehalten sein.

 

Transport flĂĽssige Lebensmittel

Insbesondere flüssige Lebensmittel verlangen als sehr sensible Transportgüter besondere Aufmerksamkeit, wenn es um den grenzüberschreitenden Transport geht. Ob Fruchtsäfte, Wein, Flüssigzuckerprodukte, Milch- und Schokoladenprodukte, Glyzerine oder Öle, höchster Qualitätsstandard ist für flüssige Lebensmitteltransporte die Basis für eine einwandfreie, sichere Abwicklung im internationalen Güterverkehr.

Aufgrund der dezentralen Produktion von Lebensmitteln müssen viele Flüssigprodukte teilweise quer durch Europa transportiert werden. Auf langen Strecken müssen Innentemperatur und makellose Materialqualität des Transporttankes hundertprozentig stimmen. Die sogenannten temperaturgeführten Transporte sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Kraftverkehrs.

Andere Flüssigkeiten, zum Beispiel Getränke in Gebinden für Endkunden, werden im Allgemeinen in Flaschen oder Tetrapacks transportiert. In diesem Fall spielt ein optimiertes Behältermanagement die wichtigste Rolle bei der maximalen Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Laderaums. Flaschenkästen, Kühlboxen und Kartons werden durch entsprechendes Design immer weiter perfektioniert, um möglichst wenig ungenutzten Zwischenraum zu beinhalten.

 

Der Transport von wertvollem Kakao – eine Spezialaufgabe

Während die meisten flüssigen Lebensmittel während des Transportes gekühlt werden müssen, sieht es bei flüssiger Schokolade und Kakaomasse genau andersherum aus. Hier muss die Innentemperatur des Edelstahltankes permanent auf einer bestimmten Mindesttemperatur gehalten werden, damit die Masse ihre flüssige Konsistenz erhält. Würde sie auf dem Transport erstarren, könnte sie nicht mehr problemlos umgefüllt werden. Außerdem wären Qualitätseinbußen beim Wiedererhitzen die unvermeidliche Folge.

Auf diesen Typ von Flüssigtransporten sind nur wenige Tanklogistik-Speditionen spezialisiert. Neben dem notwendigen Know-how gehören besonders ausgestattete Tankwagen mit elektronischer Überwachung der Zieltemperatur zu den hohen Anforderungen, die zu erfüllen sind. Der Rohstoff Kakaomasse ist ein wertvolles Ausgangsprodukt. Eine Tonne Kakao kostet zwischen 2000 und 3000 US-Dollar, entsprechend hoch kann deshalb der Wert eines 20-Tonnen-Transportes sein. Daher muss er in jeder Hinsicht lückenlos dokumentiert und überwacht werden.

 

Der lange Weg von der Kakaobohne bis zur Tafel Schokolade

Der Ausgangsstoff, der Roh-Kakao, stammt aus der Kakaobohne und ist übrigens alles andere als lecker und süß. Die vielen Gerbstoffe sorgen dafür, dass die Bohnen zunächst einmal sehr bitter sind. Erst durch verschiedene Fermentationsprozesse sorgen chemische Vorgänge und Enzyme dafür, dass sich allmählich das typische Kakaoaroma ausbildet. Nach der Trocknung werden die Kakaobohnen in der Fabrik geröstet und gewinnen ihr endgültiges, typisches Kakaoaroma.

Danach werden sie gemahlen und das enthaltene Fett, die sogenannte Kakaobutter, freigesetzt. Die auf diese Weise gewonnene Rohkakao-Masse hat nun eine flĂĽssige Konsistenz und ist bereit zum Transport zu den Herstellern. Dort wird sie durch weiteres Mahlen, der Zugabe weiterer Inhaltsstoffe und durch langes RĂĽhren, dem Conchieren, zur endgĂĽltigen Schokoladenmasse, die dann in Tafeln gegossen wird, bevor sie erstarrt. Es ist also ein langer Weg von der Bohne bis zur Tafel Schokolade, auf dem der Transport im Tankwagen nur ein einzelner, aber wichtiger Schritt ist.

 

Weitere interessante Seiten:

Zusammenschluss in der Lebensmittellogistik

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

1047 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: SchlĂĽssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maĂźgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die BedĂĽrfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen GĂĽtern auf der StraĂźe mĂĽssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen GĂĽter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden mĂĽssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden mĂĽssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]