Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Technologische Innovationen zur Effizienzsteigerung von Hallen

Lagerlogistik 18.12.2023

Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit mit technologischen Innovationen in Lagerhallen

Lager- und Produktionshallen sind in der globalisierten Wirtschaft mit ihren spezialisierten Wertschöpfungsketten unverzichtbar. Sie dienen der Unterbringung von Produktionsmaschinen und Werkzeugen, der Lagerung von Zwischen- und Endprodukten, dem Optimieren der Versorgungsketten sowie dem Handel.

Lager- und Produktionshallen bieten oftmals verkannte Ansatzpunkte, um die Effizienz und damit die Rentabilität von Unternehmen mittels Einsatz moderner Technologien zu steigern.

Was bedeutet eine Effizienzsteigerung in Hallen?

Eine Effizienzsteigerung bedeutet, die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einzelnen Prozesse in der Wertschöpfungskette so zu verbessern, dass die Firma die eingesetzten Ressourcen optimal nutzt und ihren Output maximiert.
Eine Steigerung der Effizienz in Hallen ist durch verschiedene Methoden möglich:

  • Die Optimierung des Lagermanagements, der Einsatz neuer Technologien oder die Weiterbildung von Mitarbeitern erhöht die Effizienz auf der Unternehmensebene.
  • Die Prozessebene lässt sich durch die Weiterentwicklung einzelner Arbeitsabläufe, die Automatisierung bestimmter Vorgänge oder die Einführung unterstützender Technologien optimieren.
  • Auf der Ressourcenebene trägt die Optimierung von Arbeitsabläufen zur Schonung der verfügbaren Rohstoffe und Zwischenprodukte bei

Die Ziele der Effizienzsteigerung bestehen darin, die Betriebskosten zu senken, die Produktivität zu erhöhen, die Qualität der verkauften Güter zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern zu erzielen.

 

Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Hallen

Zu unterscheiden ist zwischen zwei Arten von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung:
Output-orientierte Optimierungsmaßnahmen zielen darauf ab, die Menge oder Qualität der erzeugten (Zwischen-)Produkte zu erhöhen.
Das Ziel von kostenorientierten Maßnahmen besteht darin, die Kosten für die Produktion, den Versand und die Lagerhaltung zu verringern.

 

Wie senken technologische Innovationen die Kosten von Lagerhallen?

Die Lohn- und Gehaltszahlungen für das Personal sind üblicherweise die größte Kostenposition eines Unternehmens. Technische Innovationen wie der Einsatz von Robotern oder automatischen Transportsystemen automatisieren verschiedene Arbeitsabläufe in den Lagerhallen und senken die Kosten erheblich.
Computergestützte Lagerverwaltungssysteme (LVS) optimieren die Nutzung der vorhandenen Lagerplätze und verringern unnötige finanzielle Belastungen infolge von Fehllagerungen und dem dadurch erforderlichen Mehraufwand, beispielsweise durch zusätzliche Transporte.
Die Verwendung energieeffizienter Beleuchtungen, eine verbesserte Dämmung oder die Installation von Systemen zur Wärmerückgewinnung in den Hallen senken zudem die derzeit hohen Energiekosten.

 

Wie steigern technologische Innovationen den Output von Lagerhallen?

Der Output von Lager- und Produktionshallen steigt ebenfalls durch den Einsatz von Robotern, automatischen Transportsystemen und Lagerverwaltungssystemen. Benötigte Zwischenprodukte gelangen schneller und zuverlässiger zu den jeweiligen Werkstätten, wodurch sich die Quantität der hergestellten Endprodukte erhöht. In Auslieferungshallen beschleunigt sich die Abwicklung von Bestellungen. In diesem Fall ist eine Effizienzsteigerung der Hallen unmittelbar mit einer tendenziell höheren Kundenzufriedenheit verbunden.
Mithilfe von Software zur Datenanalyse optimieren Unternehmen ihre Lagerbestände. Diese Tools erlauben es Firmen oftmals, ein sich veränderndes Nachfrageverhalten frühzeitig zu erkennen und die Lagerhaltung anzupassen.

 

Technologische Innovationen in Hallen steigern die Wettbewerbsfähigkeit

Die Verwendung von Robotern, Lagerverwaltungssystemen und automatischen Transportsystemen kann die Abläufe in der Produktion und Auslieferung beschleunigen und ressourceneffizienter gestalten. Auch der Einsatz von energieeffizienten Beleuchtungen und Systemen zur Wärmeerzeugung senkt die Betriebskosten und erhöht somit die Rentabilität und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.

 

Weitere interessante Seiten:

Werkstückträger Kunststoff: Eine Revolution in der Transportbranche

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

802 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]