Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Steigerung der Rentabilität der Logistikbranche durch verbesserte Zeiterfassung

Intern 17.04.2023

Wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität der Logistikbranche steigern kann

Es ist kein Geheimnis, dass Zeit Geld ist. Und gerade in der Logistikbranche ist die Zeiterfassung der Mitarbeiterstunden der Schlüssel zu einem effizienten und rentablen Unternehmen. Werfen wir deshalb mal einen Blick darauf, was Zeiterfassung ist und wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität in der Logistikbranche steigern kann und was dafür essentiell ist.

 

Was ist Zeiterfassung?

Bei der Zeiterfassung werden die von den Mitarbeitern geleisteten Arbeitsstunden erfasst, einschließlich der Anfangs- und Endzeiten, der Essenspausen, der Überstunden und anderer Details im Zusammenhang mit der Lohnabrechnung. Anhand dieser Daten können Sie als Arbeitgeber die ihren Mitarbeitern zustehenden Löhne genau und pünktlich berechnen. Neben der Lohnabrechnung bietet die Zeiterfassung auch wertvolle Einblicke in die Leistung der Mitarbeiter und ermöglicht es den Unternehmen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen Dienstplan erstellen, aber dazu später mehr.

 

Wie eine verbesserte Zeiterfassung die Rentabilität in der Logistikbranche steigern kann

In der Logistikbranche gibt es viele Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Rentabilität durch eine verbesserte Zeiterfassung zu steigern.

-Genaue Daten aus der Zeiterfassung können Ihnen zum Beispiel dabei helfen, zu verstehen, wie viel Ihre Mitarbeiter in der Woche oder im Monat arbeiten. Anhand dieser Informationen können sie leicht feststellen, welche Mitarbeiter zu wenig arbeiten, und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen.

-Außerdem helfen Daten aus zuverlässigen Zeiterfassungssystemen den Arbeitgebern bei der genauen Berechnung von Überstundenlöhnen. Dadurch werden Risiken bei der Einhaltung der Vorschriften und die mit fehlerhaften Berechnungen verbundenen wirtschaftlichen Verluste vermieden.

-Und schließlich ermöglicht eine höhere Datengenauigkeit Ihnen als Arbeitgeber, fundiertere Entscheidungen über den Personalbestand auf der Grundlage des tatsächlichen Personalbedarfs zu treffen, anstatt sich auf Vermutungen oder überholte Annahmen zu verlassen.

 

Die Bedeutsamkeit eines effektiven Dienstplanes für die Zeiterfassung

Die Erstellung eines effektiven Dienstplans ist in der Logistikbranche unerlässlich. Ohne ihn wäre das Personal nicht in der Lage, die für die einzelnen Aufgaben aufgewendete Zeit genau zu erfassen, was zu Ineffizienzen und Produktivitätsverlusten führen kann.

Dafür ist es wichtig, die Anzahl der für die Aufgabe benötigten Mitarbeiter zu ermitteln. Dazu gehören sowohl Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte als auch Zeit- oder Leiharbeiter, die für bestimmte Aufgaben eingestellt werden können. Sobald Sie die Gesamtzahl der benötigten Mitarbeiter ermittelt haben, sollten Sie einen Arbeitsplan erstellen, in dem alle Aufgaben stehen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erledigt werden müssen, und dabei jede Aufgabe einem bestimmten Mitarbeiter oder einer Gruppe von Mitarbeitern zuweisen. Es ist wichtig, dass Sie darüber Buch führen, wie viel Zeit jeder Mitarbeiter an jeder Aufgabe gearbeitet hat, damit Sie sicherstellen können, dass alle effizient arbeiten und für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden. Sobald Sie Ihren Dienstplan erstellt haben, ist es wichtig, ihn regelmäßig mit Ihren Teammitgliedern zu besprechen und auf der Grundlage ihrer Rückmeldungen gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

 

Fazit

Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil eines rentablen Logistikunternehmens. Durch die genaue Erfassung der Mitarbeiterstunden erhalten Arbeitgeber einen guten Überblick über die geleisteten Arbeitsstunden und können auf dieser Basis neu justieren, optimieren und auf diesem Weg stetig ihre Gesamtrentabilität steigern. Unerlässlich dafür ist ein effektiver Dienstplan, der die anfallenden Angaben und dafür eingeteilten Mitarbeiter übersichtlich erfasst.

Weitere interessanteSeiten:

Nutzfahrzeug-Geschäft bei Ford – Deutliche Steigerung 2015

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]