Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Stapler mieten oder kaufen 

Fuhrpark, Intralogistik 02.09.2021

In vielen Firmen sind Gabelstapler ein typisches Bild des Lager- und Logistikbereichs. Auch im Außenbereich erweisen sie gute Dienste, etwa um Paletten, Container, aber auch sperrige Güter anzuheben und an einen anderen Ort zu versetzen. Ein Stapler kann hier wertvolle Dienste leisten, um Arbeitsprozesse im Unternehmen zu beschleunigen oder aber sogar erst zu ermöglichen. Die Anschaffung eines Staplers ist jedoch eine kostspielige Angelegenheit und muss daher gut überlegt sein. Die Kosten für einen Gabelstapler beginnen im vierstelligen Eurobereich, wenn es sich um E-Stapler für den Innenbereich handelt, reichen aber bis in den fünf- und auch sechsstelligen Eurobereich für universell einsetzbare Stapler.

 

Welche Stapler gibt es für welches Anwendungsgebiet?  

Die Einsatzzwecke, zu denen Stapler in Unternehmen genutzt werden, sind höchst unterschiedlich. Dementsprechend kommen auch unterschiedliche Staplertypen zum Einsatz. Häufig finden sich innerhalb eines Logistikbereichs daher auch mehrere Staplermodelle, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

-Kommissionierstapler: Der Kommissionierstapler wird in der Regel ausschließlich innerhalb der Lagerhalle eingesetzt. Er ist vergleichsweise kompakt und in der Regel mit leisem Elektroantrieb versehen. Die Gabel nimmt Paletten auf. So lassen sich rasch die gewünschten Regalreihen anfahren, die benötigten Waren und Positionen herausnehmen, um Sendungen für den Abtransport fertig zu machen.

-Elektro Hubwagen: dieser Hubwagen ist die elektrische Version des mechanischen Hubwagens bzw. der sogenannten Ameise. In der Regel ist hier kein Sitzplatz für den Bediener vorgesehen, in einigen Fällen jedoch ein Standplatz, um auf dem Gerät mitfahren zu kö

-Schubmaststapler: Der Schubmaststapler ist das Staplermodell, das die meisten Menschen als Bild im Kopf haben, wenn sie an einen Gabelstapler denken. Dieser Stapler ist universell einsetzbar und vor allem dafür geeignet, Lasten in große Höhen zu bringen oder aus diesen zu holen.

Warum lohnt es sich, einen Stapler zu mieten?  

 

Viele Unternehmen wissen gar nicht, dass sie einen Gabelstapler nicht kaufen müssen, sondern auch einen Gabelstapler flexibel mieten können. Dies eignet sich vor allem für kleinere Betriebe, für die der Ankauf eine große Investition darstellt, aber vor allem auch für solche, die ohnehin mit Saisonzeiten arbeiten. Gerade in verarbeitenden Betrieben müssen größere Lasten auch nur zum Anfang des Verarbeitungsprozesses und zum Schluss versetzt werden, während der Stapler die restliche Zeit aber steht. Hier macht es Sinn, einen Stapler nur dann zu mieten, wenn er tatsächlich benötigt wird. Dies spart Kosten, aber auch viel Aufwand, da ein eigener Stapler selbstverständlich auch entsprechend gewartet werden muss. Viele Unternehmen sind auch schon dazu übergegangen, einen eigenen Stapler für die weniger intensiven Arbeitszeiten zu haben und in den Spitzenzeiten einfach Stapler dazu zu mieten, wenn sie benötigt werden.

 

Die Vorteile beim Kauf eines Staplers 

Der entscheidende Vorteil eines eigenen Staplers liegt selbstverständlich darin, dass dieser immer sofort zur Verfügung steht, wenn er benötigt wird. Es sind keine Wartezeiten nötig, wenn er gebraucht wird. Vor allem in der Logistik ist es wesentlich, flexibel auf die Auftragslage reagieren zu können, wenn es sich um ein sich schnell wandelndes Business handelt, in dem die Auftragslage schnell steigen oder sinken kann. Andererseits entstehen dadurch aber auch dann laufende Kosten, wenn der Stapler gerade nicht in Betrieb ist. Sollte der eigene Stapler gerade nicht laufen und einer Reparatur unterworfen sein, steht er außerdem nicht zur Verfügung. Wenn dies der einzige Stapler ist und ein wichtiger Auftrag ansteht, steht entweder die Logistik oder es muss erst recht ein weiterer Stapler angemietet werden.

Jedes Unternehmen ist unterschiedlich aufgestellt, was den logistischen Bedarf betrifft und vor allem auch die Intensität der produktiven Phasen. Entsprechend verschieden können auch die Lösungen aussehen, was den Logistik-Fuhrpark und dessen Organisation angeht. Ob lieber gekauft, gemietet oder eine Mischform gefunden wird, ist eine Entscheidung, die gut überlegt werden sollte. Wird die falsche Entscheidung getroffen, kann dies aber nicht nur finanzielle Mittel kosten, sondern auch Flexibilität.

Weitere interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]