Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Sicher verpackt, heil geliefert

Verpackungslogistik 05.10.2020

„Just in Time“, die Lieferung von Waren und Materialien zur richtigen Zeit an den richtigen Ort nimmt im heutigen Wirtschaftsleben eine herausragende Rolle ein. Doch selbst wenn die Logistik reibungslos funktioniert, müssen die transportierten Güter nicht nur im LKW gesichert, sondern auch robust verpackt sein. Bei vielen Produkten ist es sogar nötig, dass sie einzeln, etwa durch Blisterverpackungen, gesichert werden.

Spezielle Anforderung an Verpackungsmaschinen

Jedes Produkt stellt besondere Anforderungen an seine Verpackung. Medikamente in Form von Tabletten, Dragees oder Kapseln zum Beispiel müssen nicht nur vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden, mitunter ist auch eine Trennung jeder einzelnen Tablette von Nöten. Sie werden in Blister verpackt, eine Klarsichtverpackung, die die Einzelentnahme gewährleistet. So lassen sich zum Beispiel durch entsprechenden Aufdruck Medikamente auch sicher dosieren. Für die Hersteller von Verpackungsmaschinen verlangt die Vielfalt von Anforderungen an Verpackungen heute eine enorme Flexibilität. Nur Verpackungsmaschinen nach Maß, speziell geplant und gebaut für die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden, können den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden.

Verpackt wird schon immer

Verpackungen sind in erste Linie dazu da, Güter während des Transports vor Schäden zu schützen und in den Geschäften zweckmäßig zu präsentieren. Sie müssen also robust sein, aber auch möglichst leicht und handlich. Für jedes Produkt braucht es eine spezielle Verpackung. Darum sind Verpackungen heute wahre High-Tech-Produkte. Sie werden vollautomatisch mit speziellen Maschinen hergestellt und bestehen oft aus mehreren Materialien. Verpackt wurde aber schon vor Jahrtausenden. Als die Menschen noch als Nomaden durch die Lande streiften, waren sie gezwungen, ihre Habseligkeiten zu verpacken, um sie transportieren zu können. Das galt auch für Lebensmittel. Dafür erschufen sie Tongefäße. Dem Franzosen Nicolas Appert gelang es dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Lebensmittel in Dosen zu konservieren. Die noch heute sehr beliebte Konservendose war erfunden. Appert gewann mit seiner Erfindung einen Wettbewerb, den Napoleon Bonaparte ausgeschrieben hatte. Napoleon wollte die Zeit reduzieren, die die Soldaten mit dem Kochen einer Mahlzeit beschäftigt waren, statt Krieg zu führen. Deshalb lobte er 12000 Goldfranken für eine Erfindung aus, die Lebensmittel haltbar macht. Appert, der nebenbei bemerkt mit der Konservierung von Lebensmitteln in erster Linie seinen Herrn, Herzog Christian IV. in Zweibrücken glücklich machen wollte, holte sich das Preisgeld und gründete damit die erste Konservenfabrik. Gläser mit Verschluss kamen ebenfalls um 1800 auf. Mit der Entwicklung des Papiers schließlich begannen die Menschen zerbrechliche Dinge in Papier einzuwickeln. Daraus entstanden Pappe und Kartons sowie Plastikverpackungen.

Rücknahmepflicht für Hersteller

Ende der 1980-er Jahren nahm der Verpackungsmüll derart zu, dass die Regierung mit der „Verpackungsverordnung“ gegensteuerte. Sie verpflichtete die Hersteller, ihre Verpackungen zurückzunehmen und bei der Entsorgung mitzuwirken. Durch diese Verpflichtung zur Rücknahme konnte in Deutschland flächendeckend ein Sammel- und Entsorgungssystem eingerichtet werden, bekannt als der „Grüne Punkt“. Das Gesetz wurde mehrfach novelliert und im Jahre 2019 durch das Verpackungsgesetz abgelöst. Das Gesetz unterscheidet Verkaufsverpackungen, Umverpackungen, Getränke- und Mehrwegverpackungen sowie Transportverpackungen. Transportverpackungen dienen ausschließlich dem sicheren Transport der Güter. Der Transport stellt selbstverständlich neben einer stabilen Verpackung der Güter weitere Anforderungen an die Sicherung einer Ladung.

 

Weitere interessante Seiten:

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

1725 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]