Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Schüttgut für die Wertstofflogistik

Intern, Schüttgut, Transport 30.11.2022

nachhaltig, recycling, massengut, entsorgungslogistik, sauggut, schüttgut, Stückgut, Transportgüterart, Wertstoff, Wertstofflogistik,

Die Gewinnung von Roh- und Wertstoff aus Abfällen hat in Deutschland einen hohen Stellenwert und gewinnt, mit der Abnahme natürlicher Rohstoffvorkommen, zunehmend an Bedeutung. Dank der modernen Technik können Metalle wie Kupfer, Eisen, aber auch Glas, Kunststoffe und andere recyclebare Wertstoffe heutzutage sauber von Abfällen getrennt und dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden. So ist die Beseitigung von Müll gar nicht mehr teuer, sondern kann sogar Geld einbringen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und welche Verfahren gibt es zur Wiederverwertung von Müll? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Müllentsorgung und -verwertung.

Durchschnittlich 63% unseres Hausmülls besteht aus wiederverwertbaren Materialien. In Deutschland wurden im Jahr 2011 37,2 Millionen Tonnen Hausmüll eingesammelt – das bedeutet über 23 Millionen Tonnen Wertstoffe! Diese Zahlen belegen, dass es sich lohnt, Müll zu trennen und Wertstoffe wiederzuverwerten.

Die Recyclinganlagen zerkleinern die Wertstoffe in verschiedene Größen, um sie weiterverarbeiten zu können. Je nach Wertstoff müssen dabei bestimmte Punkte beachtet werden – eine Besonderheit bildet der Biomüll. Dieser muss innerhalb kürzester Zeit entsorgt werden, da er sonst anfängt zu verrotten und unangenehm riecht. Die verschiedenen Wertstoffe werden dann als Schüttgut in den Recyclingprozess eingespeist und am Ende als Rohmaterial für neue Produkte weiterverwendet.

Schüttgut ist ein Begriff aus der Logistik und bezeichnet alle Güter, die nicht in Form von Stückgut transportiert werden können, da sie keine einzelnen Einheiten bilden. Bei Schüttgut handelt es sich also um lose Güter, die nur in einer bestimmten Menge angeboten werden. Die Menge wird in der Regel in Kubikmeter (m³) oder Tonnen (t) angegeben.

Zu den Schüttgütern zählen zum Beispiel Sand, Kies, Schotter, Erdreich, Getreide, Holzschnitzel, Recycling-Materialien, Kohle, Metallerze oder Salz. Viele Schüttgüter werden in der Bauindustrie, bei der Land- und Forstwirtschaft oder in der chemischen Industrie verwendet.

In der Logistik spielen Schüttgüter eine wichtige Rolle, da sie oft schwer und sperrig sind und daher eine besondere Behandlung erfordern. Die Lagerung und der Transport von Schüttgut erfordern in der Regel eine besondere Infrastruktur, wie zum Beispiel Schüttgutbehälter, Schüttgutwagen oder Schüttgutlader.

Zunächst sollte darauf geachtet werden, dass das Gewicht des Schüttguts gleichmäßig verteilt ist. Dazu können entweder Tragegurte oder Ballast abgelegt werden. Achtet bitte darauf, dass kein Ballast an den Seiten des Containers abgelegt wird, da dies sonst zu unangenehmen Schlingerbewegungen des Schiffes führen kann.

Des Weiteren sollten Sie auf einen sicheren Transport achten und dafür sorgen, dass Ihr Schiff regelmäßig gewartet und instandgesetzt wird. Nur so können Sie sicher sein, dass es nicht zu Unfällen oder anderen Schäden kommt. Außerdem sollten Sie stets einen qualifizierten Skipper an Bord haben sowie ausreichend Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Zusätzlich sollten Sie bei der Lagerung von Schüttgut auf eine sichere Verpackung achten. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihr Gewicht gut verteilt ist und keine Verluste entstehen.

Informationen zu weiteren Transportgüterarten:

Wertstofflogistik ist Schüttgutlogistik

Zunehmende Bedeutung von IT für die Logistik: Industrie 4.0 auf dem Vormarsch

Sicher verpackt, heil geliefert

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]