Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Rückgrat moderner Wirtschaft: Logistikdienstleister

DIenstleistungen & Service, Transport 24.03.2020

41614108_s Urheber tomas1111 @123rf.de

In der modernen Wirtschaft funktioniert gar nichts ohne moderne Logistik. Rohstoffe müssen transportiert, Bauteile von Maschinen an unterschiedliche Produktionsstandorte gebracht, Händler beliefert und Pakete dem Verbraucher zugestellt werden.

Für all diese Aufgaben arbeiten Fulfilment Dienstleister von A-Z täglich. Denn in einer so eng verzahnten Wirtschaft wie die Europas, einer Wirtschaft, in der so viele Arbeitsschritte aufgeteilt sind, funktioniert gar nichts mehr ohne gute Logistik.

Diese immense Bedeutung der Logistikbranche schlägt sich in den Zahlen dieses Wirtschaftszweiges nieder. Mehr als 3 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland allein direkt in der Logistikbranche – das ist sogar noch mehr als in der Automobilwirtschaft. Die Arbeitskraft dieser Menschen erwirtschafte im Jahr 2019 einen Umsatz von 279 Milliarden Euro, und in Europa auf 1120 Millliarden Euro im Jahr davor. Die geographische Lage Deutschlands zwischen den Staaten Osteuropas und den Ballungszentren in Westeuropa, die gute Infrastruktur und der große Ausbau dieser sind alles gute Voraussetzungen für eine leistungsstarke Logistikbranche.

Logistik ist mehr als Eisenbahn und LKW

Wer an Logistikunternehmen denkt, der hat Bilder von LKW im Kopf, die über die Landstraße rollen, Güterzüge, die Eisenerz und Kohle transportieren und Kräne, die Schiffe entladen. Mindestens genauso wichtig ist die ausgeklügelte Logistik, die in Lagerhäusern und Warenzentren steckt. Hier werden die wichtigsten Weichen gestellt.

Lagerhäuser sind die Knotenpunkte moderner Weltwirtschaft. Wenn ein Verbraucher ein Paket bestellt muss dieses schließlich, nachdem es vom Händler verschickt worden ist, mehrere Knotenpunkte durchlaufen. Hier entscheidet es sich, ob das Paket auch pünktlich beim Empfänger ankommt. Wenn in einem Lagerhaus oder einem Verteilerzentrum ein Fehler passiert und das Paket auf einem falschen LKW landet, dann verzögert sich nicht nur die Lieferung – das Paket muss in der Masse der Sendungen auch erstmal wiedergefunden werden können.

Herausforderungen in der Logistikbranche

Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist die Logistikbranche von den Launen der Weltwirtschaft abhängig. Wenn die Auftragslage gut ist, dann brummt die Logistikbranche. Denn wenn Unternehmen und Verbraucher viele Waren ein- und verkaufen können, dann müssen diese Rohstoffe und Produkte schließlich transportiert werden. Hierfür ist die Logistikbranche zuständig. Sie muss diese Arbeit leisten, die Produkte transportieren und pünktlich am Ziel abliefern.

Wenn die Auftragslage wieder schlechter wird, trifft dies ebenso schnell die Logistikbranche, denn die Aufträge brechen fast gleichzeitig weg. Daher ist eine Herausforderung der Logistikbranche, die schwankende Wirtschaftslage. Je volatiler die Wirtschaft, desto flexibler müssen Logistikdienstleister reagieren können. Denn ein großes Problem in diesem Wirtschaftszweig ist der enorme Konkurrenzdruck. Die Preise die in der Logistikbranche gezahlt werden, sind niedrig. In kaum einer Branche versuchen so viele Akteure die Kosten so gering wie möglich zu halten – dabei müssen die Logistikdienstleister ohnehin mit sehr geringen Margen pro Transportgut wirtschaften.

Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen ist die Logistikbranche besonders auf den Einsatz von Leih- und Zeitarbeitern angewiesen. Sie ermöglichen es Unternehmen, flexibel auf Belastungsspitzen reagieren zu können, ohne Sorge haben zu müssen, bei schlechter Auftragslage Arbeitsnehmer entlassen zu müssen.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

2798 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


2 Antworten zu “Rückgrat moderner Wirtschaft: Logistikdienstleister”

  1. Transportmeister23 am 24.03.2020 @ 12:51

    Auf die moderne Logistik lässt sich definitiv nicht mehr verzichten. Auch im Bereich von Transport- und Zügelunternehmen trifft dies meiner Meinung nach zu. Ein toller informativer Artikel.

  2. Die Logistik ist ein immens wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland und Europa, keine Frage. Auch weltweit spielt sie eine große Rolle. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung, wo so viel online bestellt wird, wird die Logistik immer wichtiger. Aber ich finde es sehr schade, dass diese massive Gewinnmaximierung auf dem Rücken der Leute ausgetragen wird, die die eigentliche Arbeit erledigen. Die haben nämlich maximalen Stress bei minimaler Bezahlung und so was darf einfach nicht sein. Leider ist das aber in mehreren Branchen so, in der Pflege z.B. sieht es ja nicht anders aus. Es geht eben immer hauptsächlich ums Geld, und das wird sich wohl auch nie ändern. Dennoch wir sind alle von der Logistik abhängig, damit wir unsere bestellte Ware bekommen und damit die Wirtschaft weiterhin funktioniert.

Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]