Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Nachrichten aus Wirtschaft

Nachrichten Wirtschaft Icon Alle Newsmeldungen aus der Nachrichtenkategorie Wirtschaft. Hinweis: Wir nehmen auch Pressemitteilungen entgegen. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

Dreifaches Frachtvolumen: Hoher Emissionsausstoß bis 2050 prognostiziert

13.06.2017 | ,

Im Rahmen des International Transport Forum Anfang Juni in Leipzig präsentierte der OECD den ITF Verkehrsausblick 2017. Demnach könnte der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß bis 2050 aufgrund eines sich verdreifachenden Frachtvolumens um 160 Prozent steigen. Außerdem ergab der Bericht, dass der Straßengüterverkehr seine Wettbewerbsvorteile durch autonomes Fahren ausbauen könnte. Mit dem ITF Verkehrsausblick 2017 wurden die zentralen Veränderungen […]

Enttäuschung in Brüssel: Mobilitätsinitiative löst Proteste aus

02.06.2017 | , ,

Am 31. Mai 2017 will die EU-Kommission ihre früher als „Straßenpaket“ betitelte Mobilitätsinitiative vorlegen. Der Entwurf sollte soziale und arbeitsrechtliche Probleme des Straßengüterverkehrs minimieren. Unter anderem sollten für einen fairen Wettbewerb Sozialdumping erschwert und vereinfachte Verfahren vorgelegt werden. Die Erwartungen aus dem Europäischen Parlament, insbesondere bei den Transportarbeitergewerkschaften sowie in der sozialdemokratischen S&D-Fraktion waren groß. […]

EU-Parlament sieht Verbesserungspotenzial beim Straßengütertransport

29.05.2017 | , ,

Das EU-Parlament fordert zügige Maßnahmen von der EU-Kommission, um den Straßengütertransport zu verbessern. Das Optimierungspotenzial sei dahingehend groß, was auch die Europa-Abgeordneten einsehen. Sie haben vor wenigen Tagen eine 52 Punkte umfassende Entschließung angenommen. Dennoch gibt es kritische Stimmen. Aufgrund der dringend notwendigen Änderungen im Straßengütertransport, will das EU-Parlament die EU-Kommission in die Pflicht nehmen […]

Digitales Dokumentenmanagement: Logistik wird papierlos

16.05.2017 | ,

Im Straßengüterverkehr verlieren klassische Papiere an Bedeutung. Stattdessen steht das digitale Dokumentenmanagement aufgrund seiner markanten Vorteile im Fokus der Branche. Die Digitalisierung könnte den lästigen Papierkrieg beenden. Ohne Dokumente scheint in der Logistik nichts zu gehen. Spätestens mit der schriftlichen Bestätigung eines Angebots beginnt die Zettelwirtschaft. Doch damit nicht genug. Das Spektrum reicht vom Lieferschein […]

transport logistic 2017: Vorschau zur Logistikfachmesse

02.05.2017 |

Zwischen 9. und 12 Mai wird in München die Fachmesse transport logistic 2017 veranstaltet. Im Fokus stehen logistische Dienstleistungen und Equipment. Laut Veranstalter sind Onlinehandel, digitale Transformation und die damit verbundene Etablierung einheitlicher Standards aktuelle Themen der Branche. Während der Messetage werden passend dazu innovative Lösungsansätze präsentiert. Eröffnet wird das Logistikevent von Verkehrsminister Alexander Dobrindt. […]

Gründung Toll4Europe: Elektronischer Mautdienst für Europa

19.04.2017 | , ,

Mit dem Joint Venture Toll4Europe möchten die Unternehmen Daimler, T-Systems und DKV einen elektronischen Mautdienst (EETS) für Europa entwickeln. Nach Angaben des Fahrzeugherstellers, IT-Dienstleisters und Tankkarten-Anbieters soll die Mautbox bereits 2018 eingeführt werden. Zunächst sollen fünf Länder von EETS umfasst sein, darunter Deutschland und Österreich. Für den geplanten Mautdienst des Gemeinschaftsunternehmens Toll4Europe gab es bereits […]

Mittelfristprognose: Langsames Wachstum beim deutschen Güterverkehr

05.04.2017 | , ,

Wie die SSP Consult Beratende Ingenieure sowie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) in ihrer aktuellen Mittelfristprognose mitteilen, wird unter anderem der nachlassende Einfluss auf die Tonnageentwicklung seitens der Bauwirtschaft die Nachfrage nach Gütertransporten innerhalb Deutschlands mittelfristig abschwächen. Gleichzeitig beeinflussen die Handelspolitik der USA sowie der EU-Ausstieg von Großbritannien die Wirtschaftsprognosen negativ. Für 2017 rechnen die […]

Transportpaletten: EPAL gegen UIC weiterhin im Tausch

22.03.2017 | ,

Der Tausch von EPAL- gegen UIC-Transportpaletten soll nach Händlern, Transportwirtschaft und Industrie beibehalten werden. Damit entscheiden sich die Unternehmen gegen die Empfehlung seitens EPAL, wonach EPAL-Paletten nicht mehr gegen UIC-Modelle getauscht werden sollen. EPAL hatte die Qualität von UIC-Paletten kritisiert und die Tauschvereinbarung mit dem Lizenznehmer aufgekündigt. Wirtschaftsvertreter in Österreich beziehen Stellung. Die European Pallet […]

Bundesverkehrsministerium will saubere Lkws fördern: Bis zu 100.000 Euro pro Jahr möglich

01.03.2017 | , , ,

Das Bundesverkehrsministerium will CO2-arme Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fördern. Maximal 15 Millionen Euro sollen pro Unternehmen investiert werden. Welche Summe Antragssteller tatsächlich erhalten, ist in der Förderrichtlinie für energieeffiziente und/oder CO2-arme Nutzfahrzeuge für Betriebe im Güterkraftverkehr geregelt. Die Förderrichtlinie könnte bereits Mitte des Jahres in Kraft treten. Mit den Zuschüssen für antragstellende Unternehmen […]

Hohe Zahl an Ladungsdiebstählen: Sichere Parkplätze gefordert

23.02.2017 | ,

Der Autohof Uhrsleben an der A2 bei Magdeburg ist der erste deutsche Standort, der die Voraussetzungen des EU-Projekts Setpos erfüllt und den Titel „Sicherheitsparkplatz“ tragen darf. Ein 3,2 Meter hoher Zaun bestehend aus Nato-Draht, eine Schranke am Eingang, 16 Kameras sowie eine 24-Stunden-Überwachung durch Sicherheitspersonal prägen den Parkplatz. Aufgrund hoher Gebühren stockt der Ausbau derartiger […]

Zentrale Steuerung für gemischte Flotten: Sparen durch Optimierung

08.02.2017 | , ,

Um die laufenden Kosten für gemischte Flotten zu senken, können diverse Posten, wie Fahrzeugreinigung oder Ölversorgung multifunktionell beziehungsweise universell gestaltet werden. Wesentlich höher ist das Optimierungspotenzial jedoch mit einer zentralen Steuerung. Markus Füchtenbusch von der Effizienz- und Kostensenkungsberatung Convivax AG bestätigt, dass sich durch Bündeln der Nebenkosten sowie im Bereich Fahrzeugeinkauf Sparpotenziale ergeben, sobald der […]

Logistik-Startups mit Nachholbedarf: US-Firmen auf dem Vormarsch

02.02.2017 | ,

Während Deutschland als Logistik-Weltmeister nur mäßig in die logistische Startup-Szene investiert, holen US-Firmen mächtig auf. Über Freight, UShip und Flexport könnten die Transportbranche bald auf den Kopf stellen. Wie eine Marktanalyse der Unternehmensberatung Oliver Wyman bestätigt, ist Deutschlands Führungsposition aufgrund der zögerlichen Investitionen in innovative Jungunternehmen in Gefahr. Nachdem Investoren in den vergangenen Jahren vorrangig […]

Vertraulichkeitsvereinbarungen: Hoher administrativer Aufwand erfordert Umdenken

20.01.2017 | , ,

Vertraulichkeitsvereinbarungen führen in der Logistikbranche zu vermehrtem administrativem Aufwand. Die Unterzeichnung verzögert sich laut einer zunehmenden Anzahl Logistikmitarbeitern immer häufiger. Um einen Vertragsbruch zu vermeiden, müssen rechtliche Aspekte überdacht und angepasst werden. Spediteure aus Deutschland und Europa erhalten notwendige Tenderdaten zur Kalkulation in der Regel erst, wenn im Voraus eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit dem potenziellen Neukunden […]

Transportmarkt 2016: Hohe Nachfrage bei Frachtraum

13.01.2017 | ,

Zum Jahresende 2016 überholte die Nachfrage nach Frachtraum erstmals seit längerer Zeit den Posten der freien Ladekapazitäten. Besonders das vierte Quartal fiel laut Transportbarometer positiv für den Transportmarkt aus. TimoCom hat kürzlich den Transportbarometer 2016 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass sowohl im Oktober als auch November und Dezember der Frachtanteil mehr als 50 Prozent betrug. […]

Wildes Campen in der Logistik: Probleme durch Ruhezeiten im Gewerbegebiet

15.12.2016 | ,

Um ihre Ruhezeiten einzuhalten und die Pause abseits der Straße zu verbringen, steuern viele Lkw-Fahrer naheliegende Gewerbegebiete an. Probleme mit den Anwohnern sind vorprogrammiert. Was Speditionen zum wilden Campen wissen müssen. Die Beschwerden seitens Anwohner über Lkw-Fahrer nehmen zu. Sie beklagen herumliegenden Müll, der von den Brummifahrern nach ihrer Pause zurückgelassen wird oder Lärm, der […]

Seite 5 von 8 1 3 4 5 6 7 8