Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Nachrichten aus Verkehr

Nachrichten Verkehr Icon Alle Newsmeldungen aus der Nachrichtenkategorie Verkehr. Hinweis: Wir nehmen auch Pressemitteilungen entgegen. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

Alternative Antriebe in der Logistik: Gas als Klimaretter?

06.06.2016 | ,

Shell Nutzfahrzeug-Studie Alternative Antriebe in der Logistik: Gas als Klimaretter? Eine aktuelle Nutzfahrzeug-Studie, die in Zusammenarbeit von Shell und dem Institut für Verkehrsforschung erarbeitet wurde, macht auf das kontinuierliche Wachstum des Lkw-Verkehrs aufmerksam und deutet auf Perspektiven bis 2040 hin. Geht es weiter wie bisher, fahren bald 3,5 Millionen Fahrzeug in Deutschland über die Straßen. […]

Lübecker Hafen-Gesellschaft feiert 9 Millionen Lkws

01.06.2016 | ,

Die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG) begrüßte als größter deutscher Hafenbetreiber der Ostsee am 23. Mai 2016 den neunmillionsten Lkw. Dem Fahrer des Fahrzeugs der Gladbecker Spedition Hubert Winnen wurde zum feierlichen Anlass ein Präsentkorb übergeben, bevor dieser seinen Lastkraftwagen auf die „Peter Pan“ TT-Fähre lenkte. Seit 1987 die elektronische Aufzeichnung startete, zählt die LHG im […]

Lang-Lkw – Streckenauswahl von Spediteuren kritisiert

18.11.2015 |

Lang-LKW

Lang-Lkw dürfen auf bestimmten deutschen Strecken seit drei Monaten fahren. Der Großteil der Fahrzeuge ist für Daimler auf den Straßen. Das Verkehrsministerium wird nun von zahlreichen Spediteuren aus Baden-Württemberg kritisiert, weil sie nicht berücksichtigt wurden. Insgesamt sollen laut Bundesanstalt für Straßenwesen derzeit 13 Lang-Lkw für sechs Speditionen unterwegs sein. Die meisten steuern Daimler-Werke an wie […]

Dobrindt unterzeichnet Innovationscharta für das Digitale Testfeld Autobahn

09.09.2015 |

digitale autobahn

Die Innovationscharta für das Digitale Testfeld Autobahn wurde in Berlin von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der IT-Wirtschaft, Vertretern der Automobilindustrie sowie dem Bundesland Bayern unterschrieben. Damit fiel der Startschuss für die digitale Test-Autobahn auf der A9. Ziel der vernetzten Autobahn ist der Test, die Bewertung und Entwicklung der sogenannten Mobilität 4.0. Neben Dobrindt wurde die Innovationscharta […]

Kamera-Monitor-Systeme für Lkws – Online-Umfrage der BG Verkehr

21.07.2015 |

Kamera Monitor Systeme Umfrage

Die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) hat gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsschutz (IFA) eine Online-Umfrage zum Thema Kamera-Monitor-Systeme für Lastkraftwagen gestartet. Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober 2015 und soll klären, wie gut die verschiedenen Systeme tatsächlich funktionieren. Lkw-Fahrer sind aufgerufen ihre Erfahrungen mit derartigen Systemen und alltäglichen Fahrsituationen mitzuteilen. Um […]

Erste eHighway Projekt in USA und Schweden

16.06.2015 |

eHighway Projekt

In den USA und Schweden werden die ersten Straßen „elektrifiziert“, um den Lastwagen-Güterverkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Durch Oberleitungen sollen Lkws mit Strom versorgt werden. In Industrieregionen könnte der Lkw-Verkehr damit abgasfrei fahren. Demonstrationsprojekte in USA und Schweden In Kalifornien und Schweden laufen momentan zwei Demonstrationsprojekte, die einen effizienteren und schadstoffärmeren Lkw-Güterverkehr anstreben. Damit sollen langfristig […]

Reifendruckkontrolle bei LKWs – Laut EU-Kommission kein Handlungsbedarf

13.04.2015 |

Lkw Unfall Autobahn

Platzende Lkw-Reifen sorgen auf deutschen Autobahnen fast täglich für Unfälle. Neben der erhöhten Unfallgefahr geht von falschem Reifendruck ein erhöhter Kraftstoffverbrauch aus. Die EU-Kommission sieht trotz markanter Folgen keinen Bedarf für die Einführung eines Reifendruckkontrollsystems an Lkws. Ein Beispiel aus Unterfranken verdeutlicht die Gefahr, die von einem falschen Reifendruck in Lkw-Reifen ausgeht. Dem Fachmagazin kfz-betrieb […]

Bund investiert 500 Millionen in neue Lkw-Parkplätze

09.02.2015 | ,

autobahn

Die Parkplätze an deutschen Autobahnen sind häufig von chaotischen Verhältnissen geprägt. Lkw-Fahrer parken aus Platzmangel an teilweise gefährlichen Stellen, um ihre Ruhezeiten einzuhalten. Diese Tatsache will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) nun ändern. Der Bund soll 500 Millionen Euro für 6.000 neue Lkw-Parkplätze investieren. Diese sollen bis Ende 2017 realisiert werden. Laut Ministerium liegt die Zahl […]

Lkw-Ferienfahrverbot 2014 – Alle Autobahnen und Termine

27.06.2014 |

fahrverbot lkw ferien 2014

Das Verkehrsministerium hat das LKW-Ferienfahrverbot für den Sommer 2014 vom 1.Juli bis 31.August festgelegt. Damit soll der Reiseverkehr entlastet und das Lkw-Aufkommen auf den Autobahnen reduziert werden. Während des Fahrverbots dürfen Lastkraftwagen viel befahrene Autobahnen und Bundesstraßen samstags zwischen 7 und 20 Uhr nicht befahren. Das allgemeine Fahrverbot für das gesamte Straßennetz an Sonn- und […]

Lkw-Irrfahrten – Städte reagieren mit Routen für Navigationsgeräte

04.06.2014 |

Newsmeldung aus der Kategorie Verkehr

Fehlgeleitete Lkws sorgen im Ruhrgebiet regelmäßig für Schlagzeilen. Navigationsgeräte geben ortsunkundigen Fahrern ungeeignete Routen beispielsweise mit zu niedrigen Brücken oder zu engen Kreisverkehren vor, was zu zahlreichen Unfällen und kuriosen Situationen führt. Eine spezielle Navigationssoftware für Lastwagen sorgt für Besserung, aber nicht zu 100 Prozent. Eine Studie ergab, dass vor vier Jahren lediglich ein Fünftel […]

Seite 6 von 6 1 4 5 6