Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Nachrichten aus Verkehr

Nachrichten Verkehr Icon Alle Newsmeldungen aus der Nachrichtenkategorie Verkehr. Hinweis: Wir nehmen auch Pressemitteilungen entgegen. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

Bettenmangel für Lkw-Fahrer: Neues Fahrpersonalfahrgesetz erfordert mehr Schlafplätze

22.08.2017 | , ,

Mit dem neuen Fahrpersonalfahrgesetz (FpersG), das am 25. Mai 2017 in Kraft getreten ist, geht an Logistik-Hotspots ein Defizit an Übernachtungsmöglichkeiten für Lkw-Fahrer einher. Diese dürfen ihre vorgeschriebenen Ruhezeiten laut Gesetzgeber seither nicht mehr in ihrem Fahrzeug verbringen, sondern müssen eine geeignete Schlafmöglichkeit aufsuchen. Nahe Autobahnraststätten und Autobahnabfahrten werden die Betten zunehmend knapp. Die Nachfrage […]

Feldversuch von Siemens: Erster eHighway in Deutschland

17.08.2017 | ,

Das Land Hessen hat den Konzern Siemens mit dem Bau des ersten eHighways Deutschlands beauftragt. Die Oberleitungsanlage wird auf einer Strecke von zehn Kilometern den elektrifizierten Straßengüterverkehr ermöglichen und einen elektrisch angetriebenen Hybrid-Lkw mit Strom versorgen. Der Feldversuch soll auf der A5 zwischen Frankfurter Flughafen Anschlussstellen Zeppelinheim/Cargo City und Darmstadt/Weiterstadt realisiert werden. Mit dem Feldversuch, […]

Intelligente Auslastung von Lkw-Stellplätzen: BASt arbeitet an Algorithmus

28.07.2017 | , ,

Um die Parkkapazität an Rastanlagen zu erhöhen und gefährliche Parkmanöver zu verringern, arbeitet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Rahmen des Projektes „Telematisch gesteuertes Kompaktparken“ derzeit an der Entwicklung eines eigenen Systems. Damit soll die Parkplatz-Bewirtschaftung für Lkws auf Rastanlagen optimiert werden. Das erste Pilotprojekt startete 2016 an der A3. Dass vorhandene Lkw-Stellplätze künftig intelligenter […]

Online-Meldepflicht für ausländische Lkw-Fahrer – BGL fordert „zielführende Mindestlohnkontrollen“

20.07.2017 | , ,

Arbeitgeber mit Unternehmenssitz im Ausland müssen ihre Lkw-Fahrer, welche nach Deutschland entsandt werden, ab sofort via Internet bei der Zollverwaltung anmelden. Die Online-Meldung soll Zeit sparen und ausländischen Arbeitgebern mehr Komfort bringen. Die für die Fahrermeldung im internationalen Güterverkehr bislang eingesetzten Zollformulare werden nicht mehr akzeptiert. Verbindliche Onlinemelde-Pflicht Die herkömmlichen Zollformulare, welche bisher zur Meldung […]

DHL-Ford-Partnerschaft: Elektromobilität für weniger CO2

14.07.2017 | ,

Um die massive Umweltbelastung, welche die Post als einer der größten deutschen Fuhrparkbetriebe verursacht, einzudämmen, will der Vorstand künftig elektronische Lieferfahrzeuge einsetzen. Bis 2050 soll die gesamte Flotte aus E-Autos bestehen und die Zustellung CO2-frei sein. Elektromobilität spielt bei der Post seit mehreren Jahren eine Rolle. Bundesweit sind bereits rund 3.000 Elektroautos der Modellreihe „Work“ […]

Spediteure auf Nachwuchssuche: Lkw-Fahrer dringend erforderlich

03.07.2017 | ,

Die Zahl der offenen Berufskraftfahrer-Stellen in der Bundesrepublik ist in den vergangenen fünf Jahren um 44 Prozent gestiegen. Zusätzlich verschärft sich die Situation für Spediteure aufgrund der Tatsache, dass in den kommenden 15 Jahren zwei Drittel der Lkw-Fahrer in Rente gehen. Besonders für Kurzstrecken sucht die Branche dringend Nachwuchs. Beruf Lkw-Fahrer im demografischen Wandel Laut […]

Logistikbranche fordert Güterverkehrsverlagerung auf die Schiene

08.06.2017 | ,

Nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein fordern die Branchenverbände von der Politik verstärkte Infrastrukturinvestitionen. Kritik erfährt die Regierung auch aus Bayern: Dem Schienengüterverkehr müsse endlich ein höherer Stellenwert beigemessen werden. Die Logistikbranche hofft nach der Landtagswahl auf einen Aufschwung beim Ausbau der Infrastruktur. Geschäftsführer des Schleswig-Holsteiner Unternehmensverbandes Logistik (UVL) Thomas Rackow: „Die CDU hat im Wahlkampf […]

Enttäuschung in Brüssel: Mobilitätsinitiative löst Proteste aus

02.06.2017 | , ,

Am 31. Mai 2017 will die EU-Kommission ihre früher als „Straßenpaket“ betitelte Mobilitätsinitiative vorlegen. Der Entwurf sollte soziale und arbeitsrechtliche Probleme des Straßengüterverkehrs minimieren. Unter anderem sollten für einen fairen Wettbewerb Sozialdumping erschwert und vereinfachte Verfahren vorgelegt werden. Die Erwartungen aus dem Europäischen Parlament, insbesondere bei den Transportarbeitergewerkschaften sowie in der sozialdemokratischen S&D-Fraktion waren groß. […]

EU-Parlament sieht Verbesserungspotenzial beim Straßengütertransport

29.05.2017 | , ,

Das EU-Parlament fordert zügige Maßnahmen von der EU-Kommission, um den Straßengütertransport zu verbessern. Das Optimierungspotenzial sei dahingehend groß, was auch die Europa-Abgeordneten einsehen. Sie haben vor wenigen Tagen eine 52 Punkte umfassende Entschließung angenommen. Dennoch gibt es kritische Stimmen. Aufgrund der dringend notwendigen Änderungen im Straßengütertransport, will das EU-Parlament die EU-Kommission in die Pflicht nehmen […]

Privatisierungsverbot für Autobahnen:

24.04.2017 | ,

Wie „Spiegel“ unter Berufung auf Angaben der Behörde vor wenigen Tagen berichtete, sprach sich der Bundesgerichtshof für ein erweitertes Privatisierungsverbot für Autobahnen aus. Unter anderem sollen private Tochterunternehmen von staatlichen Autobahngesellschaften durch das Verbot künftig keine Strecken mehr verkaufen können. Der Bundesgerichtshof soll außerdem gegen das Ausweiten von ÖPP-Projekten sein. Die Pläne, das Autobahnnetz neu […]

Gründung Toll4Europe: Elektronischer Mautdienst für Europa

19.04.2017 | , ,

Mit dem Joint Venture Toll4Europe möchten die Unternehmen Daimler, T-Systems und DKV einen elektronischen Mautdienst (EETS) für Europa entwickeln. Nach Angaben des Fahrzeugherstellers, IT-Dienstleisters und Tankkarten-Anbieters soll die Mautbox bereits 2018 eingeführt werden. Zunächst sollen fünf Länder von EETS umfasst sein, darunter Deutschland und Österreich. Für den geplanten Mautdienst des Gemeinschaftsunternehmens Toll4Europe gab es bereits […]

Mittelfristprognose: Langsames Wachstum beim deutschen Güterverkehr

05.04.2017 | , ,

Wie die SSP Consult Beratende Ingenieure sowie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) in ihrer aktuellen Mittelfristprognose mitteilen, wird unter anderem der nachlassende Einfluss auf die Tonnageentwicklung seitens der Bauwirtschaft die Nachfrage nach Gütertransporten innerhalb Deutschlands mittelfristig abschwächen. Gleichzeitig beeinflussen die Handelspolitik der USA sowie der EU-Ausstieg von Großbritannien die Wirtschaftsprognosen negativ. Für 2017 rechnen die […]

Bundesverkehrsministerium will saubere Lkws fördern: Bis zu 100.000 Euro pro Jahr möglich

01.03.2017 | , , ,

Das Bundesverkehrsministerium will CO2-arme Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fördern. Maximal 15 Millionen Euro sollen pro Unternehmen investiert werden. Welche Summe Antragssteller tatsächlich erhalten, ist in der Förderrichtlinie für energieeffiziente und/oder CO2-arme Nutzfahrzeuge für Betriebe im Güterkraftverkehr geregelt. Die Förderrichtlinie könnte bereits Mitte des Jahres in Kraft treten. Mit den Zuschüssen für antragstellende Unternehmen […]

Hohe Zahl an Ladungsdiebstählen: Sichere Parkplätze gefordert

23.02.2017 | ,

Der Autohof Uhrsleben an der A2 bei Magdeburg ist der erste deutsche Standort, der die Voraussetzungen des EU-Projekts Setpos erfüllt und den Titel „Sicherheitsparkplatz“ tragen darf. Ein 3,2 Meter hoher Zaun bestehend aus Nato-Draht, eine Schranke am Eingang, 16 Kameras sowie eine 24-Stunden-Überwachung durch Sicherheitspersonal prägen den Parkplatz. Aufgrund hoher Gebühren stockt der Ausbau derartiger […]

Zentrale Steuerung für gemischte Flotten: Sparen durch Optimierung

08.02.2017 | , ,

Um die laufenden Kosten für gemischte Flotten zu senken, können diverse Posten, wie Fahrzeugreinigung oder Ölversorgung multifunktionell beziehungsweise universell gestaltet werden. Wesentlich höher ist das Optimierungspotenzial jedoch mit einer zentralen Steuerung. Markus Füchtenbusch von der Effizienz- und Kostensenkungsberatung Convivax AG bestätigt, dass sich durch Bündeln der Nebenkosten sowie im Bereich Fahrzeugeinkauf Sparpotenziale ergeben, sobald der […]

Seite 4 von 6 1 2 3 4 5 6