Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Nachrichten aus Verkehr

Nachrichten Verkehr Icon Alle Newsmeldungen aus der Nachrichtenkategorie Verkehr. Hinweis: Wir nehmen auch Pressemitteilungen entgegen. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

Transportpreise auf Rekordniveau

05.03.2018 | ,

Nie waren die Transportpreise des Straßengüterverkehrs höher als im letzten Quartal 2017. Mit einem Preisindex von 107,9 Punkten wurde Rekordniveau seit Beginn der Quartalsberechnungen 2008 erreicht. Wie aus dem aktuellen Transport Market Monitor von Transporeon und Capgemini Consulting hervorgeht, ergab sich gegenüber dem dritten Quartal eine Steigerung von knapp sechs Prozent. Begünstigt wurde die massive […]

Letzte Meile: Ungelöste Herausforderung oder überschätztes Problem?

21.02.2018 | ,

Der Lieferverkehr innerhalb von Städten nimmt aufgrund des enormen Zuwachses beim Online-Handel kontinuierlich zu. Ob die „letzte Meile“, also die letzte Strecke zwischen städtischem Logistikzentrum und Empfänger, auch künftig eine große Herausforderung darstellt oder als überschätztes Problem gehandelt wird, ist fraglich. Fest steht, dass es innovative Konzepte braucht, um der Belastung in Zukunft gerecht zu […]

Arbeitsschutz in der Logistik: Körperliche Belastung und hohe Arbeitsintensität

14.02.2018 | ,

Wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einem aktuellen Faktenblatt zum Arbeitsschutz in Verkehrs- und Logistikberufen erklärt, sind die körperlichen Anforderungen an das Personal hoch. Für Unternehmen sieht die BAuA daher Handlungsbedarf. Mit individuellen Maßnahmen ließe sich die Gesundheit der Mitarbeiter schützen. Intensität, Überstunden und Stress Lange Arbeitszeiten, eine hohe Arbeitsintensität und körperliche […]

E-Schiffe: Ab Herbst erste Elektro-Schiffe in den Niederlanden

05.02.2018 | ,

Auf den Wasserstraßen zwischen den Häfen von Antwerpen, Rotterdam und dem Hinterland werden ab Herbst 2018 erste elektrische Schiffe unterwegs sein. Damit wird auf dem Wilhelmina-Kanal bezüglich emissionsfreier Binnenschifffahrt bald Weltpremiere gefeiert. 2 Pioniere als „Teslas der Binnenschifffahrt“ unterwegs Zwei vollständig elektrisch betriebene Containerschiffe werden ab Herbst zwischen der Provinz Nordbrabant und Maas fahren. Die […]

Großteil der Berufskraftfahrer zufrieden – Fahrermangel bleibt

17.01.2018 | ,

Einem Report des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) zufolge, sind 72 Prozent der Berufskraftfahrer mit ihren Arbeitsbedingungen „zufrieden“. Während Betriebsklima und Grundgehalt besonders dazu beitragen, nimmt die Bedeutung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) befragte Berufskraftfahrer, um herauszufinden, wie es um dessen Zufriedenheit mit ihren Arbeitsbedingungen steht. Das Ergebnis, das […]

2018: Zentrale Themen der Logistikbranche

10.01.2018 | , , ,

Im neuen Jahr wird die Logistikbranche mit einigen wichtigen Themen konfrontiert. Darunter die Ausweitung der Lkw-Maut, revolutionäre Entwicklungen durch künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit. Ein Einblick. Maut und Ruhezeiten Spediteure und Lkw-Betriebe sind unter anderem von der Ausweitung der Lkw-Maut betroffen. Ab 1. Juli 2018 gilt sie auf allen Bundesstraßen in Deutschland. Offen ist bislang die […]

Sichere Lkw-Parkplätze mit De-Minimis-Programm

12.12.2017 | ,

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) auf seiner Internetpräsenz mitteilt, soll das Parken für Lkws über das sogenannte De-Minimis-Programm 2018 sicherer gemacht werden. Hierfür werden den Unternehmen 80 Prozent der Beträge erstattet, die sie für das Parken auf speziell gesicherten Lkw-Parkplätzen aufwenden müssen. Laut Sprecher der Parkplatz-Plattform Bosch Secure Truck Parking erfüllen mindestens 230 Firmenareale […]

Zeitfenstermanagement im Straßengüterverkehr – Projekt zur Unterstützung von Unternehmen

06.12.2017 | ,

Für mehr Effizienz und Transparenz bei Rampen- und Wareneingangsprozessen greifen immer mehr Industrie- und Handelsbetriebe auf Zeitfenstermanagementsysteme zurück. Laut Transportunternehmen führen Zeitfenstervorgaben allerdings dazu, dass die Disposition der LKW-Umläufe komplexer wird und sich die Flexibilität bei Anlieferungen verringert. Auch zusätzliche Kosten für Buchungen, verminderte Tourenauslastungen und Umwege sowie längere Wartezeiten seien die Folge. Zur Vermeidung […]

Wechsel von Straße auf Schiene – Empfehlungen für Verlader

04.12.2017 |

Obwohl seit Jahren gefordert wird, den Güterverkehr vermehrt auf die Schiene zu bringen, sagen die Zahlen etwas Anderes. Der Eisenbahnanteil stagniert mit durchschnittlichem Wachstum bei der Tonnagemenge am Aufkommen bei acht bis neun Prozent. Um den Güterverkehr erfolgreich auf die Schiene zu verlagern, sollten Unternehmen gründlich analysieren, recherchieren und Kontakte knüpfen. Die folgenden Empfehlungen können […]

Boom im Paketgeschäft – Dienstleister vor Weihnachten unter Druck

14.11.2017 | ,

Jedes Jahr bestellen mehr Menschen ihre Weihnachtsgeschenke online. Diese Entwicklung führt in den Sortier- und Paketzentren zum Jahresende zu einem massiven Boom. Um die Auftragslage der bevorstehenden Weihnachtszeit zu bewältigen, fehlt es der Branche an Personal. Derzeit startet bei den Dienstleistern DHL, Hermes, DPD, Post und Co. das lukrative Weihnachtsgeschäft, das dank erhöhter Nachfrage im […]

Elektro-Lkw – Zwischen Realität und Zukunftsvision

30.10.2017 | ,

Experten sind sich einig, dass sich der elektrische Antrieb bei Fahrzeugen durchsetzen wird. Beim Lastkraftwagen schien die E-Variante bislang schwer vorstellbar. Aktuelle Beispiele verdeutlichen jedoch, dass die Zukunft von E-Lkw längst begonnen hat. Während bei DHL Elektrotransporter zur effizienten Paketauslieferung im Einsatz sind, welche mit Ford entwickelt und zu Beginn belächelt wurden, zeichnen sich in […]

Zunehmender Mangel an Lkw-Parkplätzen

25.10.2017 | ,

Die Knappheit an Lkw-Parkplätzen nimmt aufgrund des Güterverkehrswachstums kontinuierlich zu. Wie IHK Duisburg und Universität Duisburg in ihrer vorgelegten Studie „Ruhende Verkehre richtig steuern“ bestätigen, wird die Stellplatzsuche für Lkw-Fahrer zur Lotterie. Allein in Nordrhein-Westfalen (NRW) wird damit gerechnet, dass im Jahr 2025 rund 4.000 Lkw-Parkplätze fehlen. Da die Trucker lange nach einem freien Abstellplatz […]

Debatte zum EU-Straßenpaket gestartet – Reformvorschläge im Überblick

21.09.2017 | , ,

Nachdem die EU-Kommission das Gesetzeswerk Ende Mai mit sieben zu überarbeitenden verkehrs- und sozialpolitischen Richtlinien vorstellte, hat in Straßburg und Brüssel nun die Debatte zum EU-Straßenpaket begonnen. Um die Überarbeitung der Richtlinien durchzusetzen, müssen das Europäische Parlament und die nationalen Verkehrsminister zustimmen. Zunächst stellt das Gesetzeswerk lediglich die Eröffnung des Gesetzgebungsverfahrens dar. Kabotage und Entsendung […]

Kontraktlogistik: DHL will Inbound-to-Manufacturing-Logistik massiv beschleunigen

13.09.2017 | , ,

Aufgrund der teilweise sehr zeitintensiven und ineffizienten Abläufe in Niederlassungen der Inbound-to-Manufacturing-Logistik (I2M), darunter Produktionsstätten von Automobilherstellern, strebt DHL Supply Chain eine deutliche Beschleunigung an. Gelingen soll das gemeinsam mit Huawei über eine innovative Narrowband-Internet-of-Things-Lösung (NB-IoT). Die Narrowband-Internet-of-Things-Anwendung wird derzeit in Kooperation mit Huawei Technologies im chinesischen Liuzhou getestet. Die Investitionen sollen sich in Grenzen […]

Höchststand bei Transportpreisen seit 2015

25.08.2017 | ,

Laut 32. Ausgabe des Transport Market Monitors befinden sich die Transportpreise auf einem Höchststand. Seit dem zweiten Quartal 2015 gab es keinen höheren Preisindex. Der Dieselpreis hingegeben ging nach einem Jahr Wachstum zum ersten Mal zurück. Dieselpreis gesunken Gegenüber dem ersten Quartal des Jahres ergibt sich beim Transportpreisindex für das zweite Quartal ein Anstieg um […]

Seite 3 von 6 1 2 3 4 5 6