Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Nachrichten aus Unternehmen

Nachrichten Unternehmen Icon Alle Newsmeldungen aus der Nachrichtenkategorie Unternehmen. Hinweis: Wir nehmen auch Pressemitteilungen entgegen. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

Kontraktlogistik: DHL will Inbound-to-Manufacturing-Logistik massiv beschleunigen

13.09.2017 | , ,

Aufgrund der teilweise sehr zeitintensiven und ineffizienten Abläufe in Niederlassungen der Inbound-to-Manufacturing-Logistik (I2M), darunter Produktionsstätten von Automobilherstellern, strebt DHL Supply Chain eine deutliche Beschleunigung an. Gelingen soll das gemeinsam mit Huawei über eine innovative Narrowband-Internet-of-Things-Lösung (NB-IoT). Die Narrowband-Internet-of-Things-Anwendung wird derzeit in Kooperation mit Huawei Technologies im chinesischen Liuzhou getestet. Die Investitionen sollen sich in Grenzen […]

Feldversuch von Siemens: Erster eHighway in Deutschland

17.08.2017 | ,

Das Land Hessen hat den Konzern Siemens mit dem Bau des ersten eHighways Deutschlands beauftragt. Die Oberleitungsanlage wird auf einer Strecke von zehn Kilometern den elektrifizierten Straßengüterverkehr ermöglichen und einen elektrisch angetriebenen Hybrid-Lkw mit Strom versorgen. Der Feldversuch soll auf der A5 zwischen Frankfurter Flughafen Anschlussstellen Zeppelinheim/Cargo City und Darmstadt/Weiterstadt realisiert werden. Mit dem Feldversuch, […]

DHL-Ford-Partnerschaft: Elektromobilität für weniger CO2

14.07.2017 | ,

Um die massive Umweltbelastung, welche die Post als einer der größten deutschen Fuhrparkbetriebe verursacht, einzudämmen, will der Vorstand künftig elektronische Lieferfahrzeuge einsetzen. Bis 2050 soll die gesamte Flotte aus E-Autos bestehen und die Zustellung CO2-frei sein. Elektromobilität spielt bei der Post seit mehreren Jahren eine Rolle. Bundesweit sind bereits rund 3.000 Elektroautos der Modellreihe „Work“ […]

Digitales Dokumentenmanagement: Logistik wird papierlos

16.05.2017 | ,

Im Straßengüterverkehr verlieren klassische Papiere an Bedeutung. Stattdessen steht das digitale Dokumentenmanagement aufgrund seiner markanten Vorteile im Fokus der Branche. Die Digitalisierung könnte den lästigen Papierkrieg beenden. Ohne Dokumente scheint in der Logistik nichts zu gehen. Spätestens mit der schriftlichen Bestätigung eines Angebots beginnt die Zettelwirtschaft. Doch damit nicht genug. Das Spektrum reicht vom Lieferschein […]

Gründung Toll4Europe: Elektronischer Mautdienst für Europa

19.04.2017 | , ,

Mit dem Joint Venture Toll4Europe möchten die Unternehmen Daimler, T-Systems und DKV einen elektronischen Mautdienst (EETS) für Europa entwickeln. Nach Angaben des Fahrzeugherstellers, IT-Dienstleisters und Tankkarten-Anbieters soll die Mautbox bereits 2018 eingeführt werden. Zunächst sollen fünf Länder von EETS umfasst sein, darunter Deutschland und Österreich. Für den geplanten Mautdienst des Gemeinschaftsunternehmens Toll4Europe gab es bereits […]

Bundesverkehrsministerium will saubere Lkws fördern: Bis zu 100.000 Euro pro Jahr möglich

01.03.2017 | , , ,

Das Bundesverkehrsministerium will CO2-arme Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fördern. Maximal 15 Millionen Euro sollen pro Unternehmen investiert werden. Welche Summe Antragssteller tatsächlich erhalten, ist in der Förderrichtlinie für energieeffiziente und/oder CO2-arme Nutzfahrzeuge für Betriebe im Güterkraftverkehr geregelt. Die Förderrichtlinie könnte bereits Mitte des Jahres in Kraft treten. Mit den Zuschüssen für antragstellende Unternehmen […]

Zentrale Steuerung für gemischte Flotten: Sparen durch Optimierung

08.02.2017 | , ,

Um die laufenden Kosten für gemischte Flotten zu senken, können diverse Posten, wie Fahrzeugreinigung oder Ölversorgung multifunktionell beziehungsweise universell gestaltet werden. Wesentlich höher ist das Optimierungspotenzial jedoch mit einer zentralen Steuerung. Markus Füchtenbusch von der Effizienz- und Kostensenkungsberatung Convivax AG bestätigt, dass sich durch Bündeln der Nebenkosten sowie im Bereich Fahrzeugeinkauf Sparpotenziale ergeben, sobald der […]

Logistik-Startups mit Nachholbedarf: US-Firmen auf dem Vormarsch

02.02.2017 | ,

Während Deutschland als Logistik-Weltmeister nur mäßig in die logistische Startup-Szene investiert, holen US-Firmen mächtig auf. Über Freight, UShip und Flexport könnten die Transportbranche bald auf den Kopf stellen. Wie eine Marktanalyse der Unternehmensberatung Oliver Wyman bestätigt, ist Deutschlands Führungsposition aufgrund der zögerlichen Investitionen in innovative Jungunternehmen in Gefahr. Nachdem Investoren in den vergangenen Jahren vorrangig […]

Vertraulichkeitsvereinbarungen: Hoher administrativer Aufwand erfordert Umdenken

20.01.2017 | , ,

Vertraulichkeitsvereinbarungen führen in der Logistikbranche zu vermehrtem administrativem Aufwand. Die Unterzeichnung verzögert sich laut einer zunehmenden Anzahl Logistikmitarbeitern immer häufiger. Um einen Vertragsbruch zu vermeiden, müssen rechtliche Aspekte überdacht und angepasst werden. Spediteure aus Deutschland und Europa erhalten notwendige Tenderdaten zur Kalkulation in der Regel erst, wenn im Voraus eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit dem potenziellen Neukunden […]

Fakten von Santa Claus: Kewill verrät Tipps zur Weihnachtslogistik

07.12.2016 | ,

Kewill, Entwickler der Software für Transportmanagement und Lieferkettenführung, gibt Einblicke in die Logistikgeheimnisse des Weihnachtsmannes. Mit mehr als 313 Tausend zurückgelegten Kilometern pro Stunde und 640 Millionen ausgelieferten Geschenken an Heiligabend legt der populärste Spediteur der Welt eine logistische Glanzleistung hin. Die nicht ganz ernst gemeinten Logistiktipps von Kewill sollen Transporteuren auf humorvolle Art das […]

Neues Behältermanagementsystem bei 24plus reduziert Leerpalettentransporte

30.11.2016 | , ,

500 Leerpalettentransporte weniger will die Stückgutkooperation 24plus in diesem Jahr erzielen. Realisiert werden soll das Ziel für 2016 mit Hilfe eines Behältermanagementsystems, das es erlaubt Daten der Partnerbetriebe automatisch zu erfassen und zu konsolidieren. Damit wird laut 24plus jeder zweite Ausgleichstransport unnötig. Das innovative IT-System gewährleistet die automatische Erfassung aller Gitterboxen und Europaletten, die das […]

Gigaliner von Bundesregierung abgesegnet – Riesenlaster kommen ab 2017

21.11.2016 | , ,

Während Kritiker befürchten, sie würden Transporte von der Schiene auf die Straße verlagern und die Umwelt damit zusätzlich belasten, verspricht sich Verkehrsminister Dobrindt von ihnen deutliche CO2-Einsparungen. Die Rede ist von den umstrittenen Gigalinern. Die Bundesregierung gab für die Langlaster grünes Licht. Ab 2017 sind die Riesen auf deutschen Straßen zugelassen. Am 18. November 2016 […]

Viertes DVZ-Forum in Düsseldorf: Digitale Revolution im Ladungsverkehr

18.11.2016 | ,

Einer der größten Teilmärkte der Logistikbranche ist der Ladungsverkehr in Europa. Der Wettbewerbsdruck steigt und zwingt Unternehmen zu entsprechenden Reaktionen. Während des vierten DVZ-Forums am 10. November 2016 in Düsseldorf wurde darüber diskutiert, ob die Digitalisierung als Erfolgsrezept dienen kann, welche Herausforderungen Verlader gegenübertreten müssen und wie digitale Speditionen künftig aussehen könnten. Die Vorträge beim […]

Amazon Fresh bedroht Lebensmittel-Einzelhandel: 40.000 Arbeitsplätze in Gefahr

26.10.2016 | ,

Amazon könnte schon bald 40.000 Arbeitsplätze des stationären Lebensmittel-Einzelhandels gefährden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Managementberatung Oliver Wyman GmbH mit Sitz in München. Mit dem Service Amazon Fresh beliefert der Online-Versandhandelsriese seine Kunden in München und Berlin jetzt auch mit Lebensmitteln. Der Studie zufolge könnte das den Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland mittelfristig sechs […]

Lagernetzwerk wächst schnell

28.09.2016 |

28.09.2016 37 Mitglieder aus dem Mittelstand – 50 Lagerstandorte – 1,8 Mio. Quadratmeter Lagerfläche Meerbusch, 26. September 2016 – Die im Januar 2016 gegründete LogCoop Lagernetzwerk GmbH & Co KG konnte bereits 37 mittelständische Logistikdienstleister als Mitglieder gewinnen. Neu hinzu kamen in den vergangenen zwei Monaten zum Beispiel die BEPELOG Internationale Spedition GmbH aus Lauenau, […]

Seite 2 von 4 1 2 3 4