Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Transportmarkt 2016: Hohe Nachfrage bei Frachtraum

Nachrichten | 13.01.2017 | | Verkehr, Wirtschaft | Thema: , ,

Zum Jahresende 2016 überholte die Nachfrage nach Frachtraum erstmals seit längerer Zeit den Posten der freien Ladekapazitäten. Besonders das vierte Quartal fiel laut Transportbarometer positiv für den Transportmarkt aus.

TimoCom hat kürzlich den Transportbarometer 2016 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass sowohl im Oktober als auch November und Dezember der Frachtanteil mehr als 50 Prozent betrug. Allein im Oktober des vergangenen Jahres standen 41 Prozent freie Laderaumkapazitäten 59 Prozent angebotener Fracht gegenüber. Insgesamt kam der Frachtanteil auf 53 Prozent, beim freien Laderaum kamen 47 Prozent zustande. Dass es ein goldener Herbst werden könnte, sagte Marcel Frings, TimoCom Company Spokesman, bereits im dritten Quartalsbericht voraus, indem rekordverdächtige 61 Prozent Fracht errechnet wurden.
Transportmarkt 2016
Während sich die Erwartung einer Talfahrt im November zunächst bestätigte, erholte sich der Frachtanteil im entsprechenden Monat und schaffte es auf 50 Prozent. Im Vergleich zu den Jahren 2014 und 2015 entspricht dies einem Plus von zwölf Prozent. Nicht weniger konsumiert, wurde im Dezember, ein Monat mit 51 Prozent Frachtaufkommen. „Durch den schneefreien Jahresausklang konnten die Frachten ohne Wetterprobleme transportiert werden. Zudem wurden die laufenden Arbeitsprozesse durch die arbeitgeberfreundlichen Feiertage nicht beeinträchtigt“, erklärt Frings die Ursachen des starken letzten Quartals.

Schon mit dem Start in den Frühling kündigte sich der Aufschwung des Frachtanteils nach einem ruhigen Jahresstart an. Bei allen Quartalsergebnissen lag der Frachtanteil über dem der freien Laderaumkapazitäten. Das Verhältnis von Fracht- zu Laderaum weist am Ende 48 zu 52 Prozent auf. Im Vergleich zum Vorjahr verfehlte der Transportmarkt das theoretische Optimum damit noch knapper.

Optimismus ist laut Frings auch für 2017 angebracht. Auch im aktuellen Jahr ist Wachstum zu erwarten. Risiken für den Aufschwung könnten die Wahlen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden darstellen. Auch die allgemeine Politikentwicklung birgt Gefahren. „Es gilt abzuwarten, ob sie entscheidende Auswirkungen auf das wirtschaftliche Handeln haben werden“, fügt Frings hinzu.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China

  Shanghai – Arvato hat offiziell ein neues zentrales Logistikzentrum in China eröffnet und damit mehrere kleinere Standorte in einer modernen Anlage zusammengeführt, um die Logistikprozesse weiter zu optimieren. Das Zentrum mit einer Fläche von nahezu 20.000 Quadratmetern befindet sich im strategisch günstig gelegenen Jinshan District in Shanghai und sorgt für eine verbesserte Effizienz entlang […]

Quelle: Pressemitteilung/ Bild: pixabay

Antwort hinterlassen