Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Praxistest beweist: Optimierte Sattelzüge verbrauchen deutlich weniger

Nachrichten | 21.10.2015 | | Unternehmen | Thema: , , ,

Optimierter LKWDer Feldversuch „Efficiency Run“ von Daimler sowie weiteren Projektbeteiligten ergab, dass sich der Kraftstoffverbrauch von Sattelzügen um bis zu 14 Prozent reduzieren lassen. Voraussetzung hierfür sei die Optimierung von Zugmaschine und Anhänger durch aktuell verfügbare Maßnahmen.

Der Praxistest hat ergeben: Die Einsparungen fallen deutlich höher aus, sobald nicht nur die Motorisierung verbessert wird, sondern das gesamte Fahrzeug. Für den Test wurden zwei Actros Standard-Sattelzüge von Mercedes-Benz optimiert. Im Vergleich zu den herkömmlichen Modellen basierend auf dem aus 2014 stammenden Fuhrpark-Bestand verbrauchten die beiden Testobjekte zwischen zwölf und 14 Prozent weniger Kraftstoff. Damit einhergeht eine Einsparung an CO2-Emissionen.

Sowohl Auflieger als auch Reifen, Zugmaschine und Kraftstoff wurden bei den Lastzügen verbessert. Während beim Auflieger Maße, Gewicht, Luftwiderstand und Leichtbau im Fokus der Optimierungsmaßnahmen standen, waren es bei den Reifen der Rollwiderstand, Luftdruck sowie Einzelbereifung. Bezüglich des Kraftstoffs griffen die Verantwortlichen auf Erdgas und Biokraftstoff zurück. Darüber hinaus flossen die Themen Flottenerneuerung, Infrastruktur, Fahrertraining und Ladungsbündelung in die Optimierung ein. Bei Lang-Lkws wurde das Einsparpotenzial ebenfalls geprüft und mit rund 17 Prozent Kraftstoffersparnis gegenüber dem entsprechenden Standard-Fahrzeug verblüffte das Ergebnis gleichermaßen. Es diente dem Verband der Automobilindustrie dazu eine weitere Bresche für die Giga-Liner zu schlagen.

Realisiert wurde der Praxistest gemeinsam mit DB Schenker Logistics, Elflein und Große-Vehne, drei deutsche Logistik-Unternehmen. Für ein aussagekräftiges Ergebnis wurden mit typischen Transporten übliche Beladungen auf typischen Routen unter realistischen Bedingungen befördert. Begleitung des Feldversuchs und Auswertung erfolgte durch die Prüforganisation Dekra.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

Trucker Service während Corona-Krise

Für kostenlosen Zugang zu Sanitäreinrichtungen während der Corona-Krise – Fahrerinnen und Fahrer durch Autohofschließungen stark benachteiligt – SaniStop organisiert deutschlandweit Zugang zu Wasch- und Duschmöglichkeiten – UTA als Exklusivpartner der Aktion Kleinostheim/Ladbergen – Die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA), einer der führenden Anbieter von Tank- und Servicekarten in Europa, und DocStop, die […]

News & Bildquelle: ampnet

Antwort hinterlassen