Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Pannenhilfe der neuen Generation

Nachrichten | 18.03.2015 | | Wirtschaft | Thema:

ADAC LogoDer ADAC will im Pannenfall eine schnellere Hilfe gewährleisten. Dafür investiert der TruckService des Automobil-Clubs in die Prozess-Offensive „kundenorientiert in die Zukunft“, kurz KIDZ. Unter anderem mit einer vollständigen Digitalisierung und Neugestaltung des Pannenhilfeprozesses will der ADAC künftig schneller vor Ort sein.

95 Prozent aller liegengebliebenen Lkws werden mittlerweile vom ADAC am Pannenort repariert. Wieder fahrtüchtig sind die Trucks durchschnittlich nach zwei Stunden und 34 Minuten. Diese Zeitspanne soll verkürzt werden. Im Rahmen der Prozess-Offensive KIDZ ist neben der Optimierung des Pannenhilfeprozesses die Einführung einer App-basierten Kommunikation mit Kunden und Werkstätten geplant. Nach erfolgreicher Realisierung der Offensive sollen die gelben Engel in der Hälfte der Zeit am Pannenort eintreffen. Geschäftsführer der ADAC TruckService GmbH & Co. KG in Laichingen Werner Renz sagt: „Zeit ist die wichtigste Währung im Pannenhilfegeschäft. Unser Ziel ist es, den Pannenservice mit Hilfe modernster Technik noch effizienter, schneller und transparenter für alle Beteiligten zu machen.“

Die erste von drei KIDZ-Stufen ist nach zwölf Monaten Entwicklung abgeschlossen. Interne Pannenhilfeprozesse sind vollständig standardisiert. Hierzu Renz: „Eine der größten Herausforderungen war die automatisierte Werkstattsuche“. Via App ermöglicht diese Funktion bereits während der telefonischen Pannenmeldung die Auftragserteilung. Die durchschnittliche Beauftragung eines geeigneten Vertragspartners wird damit erheblich beschleunigt und soll statt bislang 20 nur noch fünf Minuten dauern.

Die zweite Stufe des Projektes hat bereits begonnen: Die App-Umsetzung soll in sechs großen Werkstätten im Pilotbetrieb voraussichtlich im April erfolgen. Die Applikation wird die Kommunikation zwischen Werkstätten und TruckService über Fax, SMS und Telefon ablösen und als zentrales Kommunikationsinstrument zum Einsatz kommen. Alle Vorgänge wie Auftragsannahme, Ersatzteilbeschaffung, Abfahrt zum Pannenort, Reparaturbeginn und –ende sowie Ausfüllen der Auftragspapiere werden papierlos per Standard-Tablet erledigt. Im dritten Schritt wird der ADAC eine separate App zur Kundenkommunikation einführen, mit deren Hilfe Kunden ab 2016 Pannenmeldungen über das Smartphone versenden.

Auf der vom 5. bis 8. Mai 2015 in München veranstalteten transport logistic kann KIDZ live begutachtet werden.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Quelle: ADAC Pressemeldung

Antwort hinterlassen