Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Online-Lebensmittelvertrieb boomt – Kühllogistik als Herausforderung

Nachrichten | 22.12.2015 | | Wirtschaft | Thema: ,

LKW im Winter

Der Boom beim Onlinehandel von Lebensmitteln nimmt weiter Fahrt auf. Kühlware spielt eine zunehmende Rolle. Internet-Handelsplattformen und Lebensmittelhändler liefern temperierte Produkte mittlerweile bis zum Endkunden nach Hause. Ein dichtes Servicenetz an Kältetransport-Dienstleistern sowie geeignete Kühlfahrzeuge sind maßgebend für den langfristigen Erfolg der Kühllogistik. Deutsche Unternehmen stellen den nötigen Fuhrpark sowie ein bundesweit gut ausgebautes Netz an Ansprechpartnern bereit. Kommt es zum Ausfall von Kühlfahrzeugen ist für Ersatz gesorgt.

Transportkälte-Dienstleistungen scheinen angesichts des Booms im Lebensmittel-Onlinevertrieb das Non plus ultra zu sein. Die Abstimmung auf die Last-mile-Logistik gewinnt dabei an Bedeutung. Ersatzfahrzeuge sowie mobile Services, die bei Fahrzeugausfällen einspringen, sollen die Aufrechterhaltung der Kühllogistik gewährleisten, um die Konkurrenzfähigkeit zu wahren.

Individuelle Fahrzeuglösungen sind gleichermaßen gefragt. Ein Beispiel präsentierte kürzlich der Händler tkv aus Süddeutschland, mit dem Mercedes Vito inklusive einem integrierten Kühlaggregat von Thermo King, einem Hersteller für Fahrzeug-Kühlanlagen. Autorisierte Thermo King Händler bilden mit mehr als 70 Standorten bundesweit ein umfangreiches Netz zur Versorgung der Lebensmittelhändler inklusive einem 24-Stunden-Service. Auch bei 3,5-Tonnern ist die Nachfrage nach Individuallösungen zur Kühlung von Lebensmitteln groß. Erfahrene Fahrzeugbauer freuen sich über die erhöhte Nachfrage. Während manche vollständige Fahrzeugkonzepte verkaufen, sind anderweitig modulare und fahrzeugunabhängige Elemente im Sortiment. Beispielhaft ist hierbei die sogenannte Cold Cube. Dabei handelt es sich um eine Kühlbox mit spezieller Isolierung, die dank eines eigenständigen Kühlsystems Lebensmittel beim Transport optimal temperiert.

Der Kampf um die letzte Meile bis zur Haustür des Verbrauchers ist in der Lebensmittel-Branche härter geworden. Klassische Lebensmittel-Einzelhändler, welche im Wettbewerb zu den Internet-Angeboten stehen, positionieren sich. Fest steht, dass das Internetgeschäft mit Lebensmitteln die Händler und Dienstleister aus der Kühllogistik-Branche vermehrt beschäftigen wird.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

News/Bildquelle: Press’n’Relations & tkv Transport-Kälte-Vertrieb GmbH

Antwort hinterlassen