Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg

Nachrichten | 03.04.2025 | | Transport | Thema: ,

 

Siegburg / Ulm, den 3. April 2025 – LokSpace, ein führender Anbieter, wenn es um Ausbildungen im Bahnwesen geht, wird vom 19. bis 21. April 2025 auf dem „Tag der offenen Baustelle“ des Projekts Stuttgart 21 vertreten sein. Diese Veranstaltung bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, den Baufortschritt des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs aus nächster Nähe zu erleben und sich über aktuelle Entwicklungen wie auch berufliche Angebote im Bahnwesen zu informieren. Erwartet werden mehr als 20.000 Besucher pro Tag.

LokSpace wurde seitens „bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg“ angefragt, u.a. sein neues Teilqualifizierungsangebot für die Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst – Lokführer und Transport mit IHK-Abschluss als Mitaussteller in Stuttgart vorzustellen. Zusammen mit der Schwäbischen Alb-Bahn und aktuellen Teilnehmern der laufenden Qualifizierung in Ulm wird LokSpace an allen drei Tagen Fragen zur Ausbildung und zum modularen Ausbildungsmodell beantworten. „Unser Teilqualifizierungsangebot ermöglicht es Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in verkürzter Zeit die Qualifikation zum Triebfahrzeugführer / Triebfahrzeugführerin zu erwerben“, erläutert pädagogische Leiterin Daniela Koch. Besonders hervorzuheben ist die flexible Struktur der Ausbildung. Die einzelnen Module können individuell angepasst an die persönliche Lebenssituation absolviert werden. Dies eröffnet insbesondere Personen mit familiären Verpflichtungen oder anderen Einschränkungen neue berufliche Perspektiven im Eisenbahnsektor.

„Unser Ziel ist es, eine verantwortungsbewusste und moderne Ausbildung im Bahnwesen anzubieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht wird“, betont Daniela Koch. „Durch die modulare Teilqualifizierung können wir eine breite Zielgruppe ansprechen und einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Eisenbahnsektor leisten.“ Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich mit den Kollegen und Kolleginnen von LokSpace und Teilnehmern in Stuttgart über die Details des Ausbildungsangebotes auszutauschen, das es in dieser Form nur bei LokSpace gibt. Selbstverständlich können auch Termine für persönliche Beratungsgespräche vereinbart werden. „Wir sind gespannt, wie hoch die Nachfrage in Stuttgart sein wird“, schmunzelt Koch, in NRW kommt die Teilzeitausbildung aktuell bereits sehr gut an.

Zusätzlich wird LokSpace auf der Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg am 9. und 10. Mai 2025 vertreten sein. Die BIM gilt als die Bildungsmesse Nr. 1 in Süddeutschland und bietet mit 430 Ausstellern sowie nahezu 2.700 Angeboten zu Ausbildung und Weiterbildung eine optimale Plattform zur beruflichen Orientierung.

Die LokSpace GmbH wurde 2019 von Eisenbahnern mit langjähriger Berufserfahrung mit dem Ziel gegründet, eine verantwortungsbewusste und moderne Ausbildung im Bereich Bahn-wesen anzubieten. Ein wichtiger Leistungsbaustein ist die Ausbildung Triebfahrzeugführer-Innen in 12 Monaten.
Zentraler Bestandteil der Ausbildungen im Hause LokSpace, ist eine digitale Lernplattform, die nach den Vorstellungen der LokSpace Gründer und den Anforderungen an eine moderne Ausbildung im Bahnwesen entwickelt und konzipiert wurde. Die LokSpace GmbH ist ein durch das Eisenbahn-Bundesamt anerkannter Ausbildungsbetrieb mit vier eigenen Schulungs-zentren in Siegburg, Hagen, Dinslaken und Ulm. In Zusammenarbeit mit Partnern bietet LokSpace diese Ausbildung an insgesamt 16 Standorten in Deutschland an.
Seit September 2024 ist LokSpace Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) und pflanzt in Zusammenarbeit mit wald.de für jeden Teilnehmenden einen Baum.
Die LokSpace GmbH gehört zu einem Unternehmensverband, dessen Unternehmen Leistungen rund um das Bahnwesen anbieten.

Firmenkontakt
LokSpace GmbH
Carsten Flohr
Am Turm 22
5732 Siegburg
02331 3769520
aac8a9d6b87f7d94efac06c4c182a713f824bd0a
http://www.lok-space.de

Pressekontakt
SC Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228 20947820
aac8a9d6b87f7d94efac06c4c182a713f824bd0a
http://www.sc-loetters.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

Dürndorfer Zollberatung: Änderungen im Zollrecht 2025

Neues Jahr, neue Regeln: Zollberater Günther Dürndorfer klärt über Zollrechtsänderungen 2025 auf Im Zuge der globalen Handelsentwicklung und der fortlaufenden Anpassung internationaler Regelwerke steht das Kalenderjahr 2025 vor diversen Veränderungen im Bereich des Zollrechts. Die Dürndorfer Zollberatung beleuchtet die anstehenden Zollrechtsänderungen und zeigt auf, wie Unternehmen – ob im Export, Import oder in der internationalen […]