Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Logistik soll wachsen

Nachrichten | 07.07.2015 | | Wirtschaft | Thema:

Übergabe Logistik BerichtDie beiden Vertreter der sogenannten Logistikweisen Prof. Dr. Christian Kille und Markus Meißner übergaben Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium Dorothee Bär Anfang Juli den Prognosebericht zur deutschen Logistik. Kernaussage des Berichts „Logistik bewegt“: Die Logistik in Deutschland wächst weiter.

Ziele und Grundlagen

Den Inhalt des Prognoseberichts erarbeitete das Gremium während der ersten beiden Gipfel. Ziel des Berichts war es, eine Vergleichbarkeit mit denen zum Bruttoinlandsprodukt und anderen Wirtschaftsbereichen zu erzielen. Laut Initiatoren fasse das Dokument die Ziele der Initiative zusammen. Gleichzeitig würden die treibenden Größen der deutschen Logistik mit ersten Ergebnissen sowie dessen Auswirkungen auf das Logistikvolumen deutlich. Laut eigenen Angaben werden dieses Segment inklusive der für die Wirtschaft entsprechenden Relevanz professionell dargestellt. Mitinitiator Prof. Dr. Christian Kille (Hochschule Würzburg) betont: „Der Bericht zeigt Ergebnisse der aktuellen Diskussionen aus Blickwinkeln der Industrie, des Handels, der Logistikdienstleister und anderer Branchen wie auch der Wissenschaft – alles unter einem thematischen Dach: Wie wird die Logistik im nächsten Jahr im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen wachsen?“ Im Rahmen der Übergabe des Berichts bestätigte Bär, dass dieser für die Politik als „unabhängige Analyse“ nützlich sein kann.

Hintergründe zum Logistikreport

Beim Gipfel der Logistikweisen handelt es sich um ein aus Experten aus Wissenschaft und Praxis bestehendes Gremium. Dieses tagt zweimal jährlich. Dabei bewertet und analysiert es Logistikeinflussfaktoren wie demografischer Wandel, moderne Informationstechnologien oder zunehmende Komplexität. Neben den beiden genannten Initiatoren gehören zu den Logistikweisen diverse Größen der Branche wie beispielsweise Dr. Andreas Backhaus (BASF), Dr. Andreas Froschmayer (Dachser) und Wolfgang Lehmacher (World Economic Forum). Im Herbst 2015, nach dem nächsten Gipfeltreffen, folgen die Gremiums-Einschätzungen zur Logistikentwicklung 2016. Die Veröffentlichung erfolgt zum Deutschen Logistik-Kongress in Berlin.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

eCommerce Logistik-Day 17. und 18. September!

am 17.09. und 18.09.2020 starten LogCoop und Logvocatus GmbH In Zusammenarbeit mit dem Händlerbund, dem Österreichischen Handelsverband und mehreren anderen Handelsorganisationen denn “eCommerce Logistik-Day”. Er findet erstmals lokal UND virtuell statt. Bisher sind folgende Unternehmen dabei: C&A, UNITO-Gruppe, Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., IKEA, Knapp AG, SSI Schäfer Gruppe, DEMATIC, LogCoop-Gruppe, E-Commerce Versandhandel-Lösung SEVEN SENDERS, CTL Cargo […]

Bild-/Newsquelle: logistikweisen.de

Antwort hinterlassen