Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

LOGIS AG entwickelt innovative Ladebodenbeschichtung

Nachrichten | 02.06.2014 | | Unternehmen | Thema:

LadebodenbeschichtungDas Unternehmen LOGIS hat die bereits erhältlichen LaSi-SAFE® Standard-Ladebodenbeschichtung optimiert und damit das Repertoire an Bodensystemen erweitert. Mit der neuen LOGIS-LaSi-SAFE® H-Power hat die Aktiengesellschaft eine neuartige Ladebodenbeschichtung entwickelt. Mit dessen Einsatz können Versender und Spediteure erstmals auf Antirutschmatten verzichten.

Der Ladungssicherungsboden H-Power wurde von der DEKRA getestet. Die Prüfgesellschaft ermittelte bei Gitterboxen ein Reibbeiwert von 1,15, bei Holzpaletten einen Wert von 1,10. Die Zertifizierung erfolgte nach VDI-Richtlinie 2700/Blatt 14. Mit den Werten liegt der Ladungssicherungsboden über dem gesetzlich vorgeschriebenen Ladungsgewicht von 80 Prozent, das nach vorne abzusichern ist. Trotz der verbesserten Reibbeiwerte ist der Rollwiderstand bei Hubwagen nicht höher als auf Siebdruckböden.

Da mit der LOGIS Ladebodenbeschichtung H-Power kein zusätzliches Zubehör wie Zurrgurte und Antirutschmatten benötigt wird, kann die Wirtschaftlichkeit von Lastkraftwagen gesteigert werden. Lediglich instabile und besonders hohe Ladung müsse nach LOGIS zusätzlich befestigt werden, um ein Umkippen zu vermeiden. Die Zeitersparnis beim Be- und Entladen liegt laut Herstellerangaben bei durchschnittlich 30 Minuten. Begründet wird die kürzere Standzeit durch das Entfallen des Niederzurrens, des Verstauens der Sicherungselemente sowie des Verlegens von Antirutschmatten. Außerdem soll der neue Ladungssicherungsboden die Dauer von Polizei- und BAG-Kontrollen verkürzen. Aufwendige Berechnungen von Zurrkräften entfallen weitestgehend.

Pro Quadratmeter verlangt LOGIS für seine LOGIS-LaSi-SAFE® H-Power rund 85 bis 95 Euro. Bei einem 13,6-Meter-Auflieger soll die Ladebodenbeschichtung in der Regel unter 3.000 Euro liegen. LOGIS zufolge amortisieren sich die Kosten für die Beschichtung aufgrund der Zeitersparnis und im Hinblick auf die Ausgaben für Zurrgurte und Antirutschmatten nach wenigen Wochen beziehungsweise Monaten.

Die drei Millimeter starke Beschichtung lässt sich von Spediteuren und Fahrzeugbauern ohne Spezialwerkzeug selbstständig auf bestehende Siebdruckplatten auftragen. Nach rund 48 Stunden ist die Beschichtung belastbar. Alternativ werden fertig beschichtete Platten zum Selbsteinbau zur Verfügung gestellt. Geeignet ist das LOGIS-Produkt für Kofferaufbauten, Sattelauflieger mit Plane, Lkw bis 7,5 Tonnen und Transporter mit Kastenaufbauten.

Ein führendes deutsches Spezialchemie-Unternehmen zeigt bereits Interesse an LOGIS-LaSi-SAFE® H-Power um die Ladungssicherheit in den Lkws, der beauftragten Speditionen, zu erhöhen. Namhafte Speditionen und bekannte Auflieger-Hersteller seien ebenfalls interessiert. Weitere Informationen unter: http://www.lasisafe.de/

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen