Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Guenstiger Lkw von Dongfeng Konkurrenz für europäische Hersteller?

Nachrichten | 01.10.2014 | | Unternehmen | Thema: , ,

dongfeng LKWAuf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover feiert der Schwerlaster KX von Dongfeng Europapremiere. Der nach Stückzahlen zweitgrößte Lkw-Bauer der Welt ist damit erstmals auf der Internationalen Automobil-Ausstellung vertreten. Obwohl die Chinesen bisher kein Fahrzeug an den westeuropäischen Markt verkaufen konnten, will sich der Konzern mit dem bis zu 480 PS starken und knapp vier Meter hohen Truck präsentieren.

Auf dem Weltmarkt erhalten die Lkw-Hersteller mit Dongfeng einen weiteren Konkurrenten. Zwar werden die chinesischen Trucks den strengen Abgasnormen Westeuropas bisher nicht gerecht, in Osteuropa soll der Einstieg gelingen. Präsident von Dongfeng-Nutzfahrzeuge Huang Gang erläuterte, dass man sich „viele weitere Märkte und Geschäftsgelegenheiten“ eröffnen wolle. Insbesondere aufstrebende Märkte in Afrika, Asien und Südamerika stellen die Zielgruppe des Konzerns dar. Europäische Hersteller wie Daimler und MAN sollen herausgefordert werden.

Während Dongfengs Einstiegsmodell KR schon ab 20.000 Dollar erhältlich ist, wird der Preis für den KX bisher nicht verraten. Die Kampfpreise werden jedoch getrübt. In der niedrigsten Leistungsklasse liefert der KR lediglich 140 PS, was bereits Im Vergleich zu europäischen Mittelklassewagen enttäuschend ist. Hinzu kommt, dass nur eine Variante des Modells die europäische Abgasnorm Euro-V erfüllt. Auch hinsichtlich der Verarbeitung sind die Chinesen vom europäischen Niveau weit entfernt. Die Messe-Ausführungen sind geprägt von Hartplastik im Innenraum, unangenehmen Gerüchen und unsauberen Lackierungen.

Auf dem Weg zum internationalen Durchbruch fehlt Dongfeng außerdem ein Vertriebsnetz. Volvo könnte hier der Schlüssel sein. Da sich die europäische Marke mit 45 Prozent am Nutzfahrzeuggeschäft von Dongfeng einkauft, wäre es denkbar, dass dessen Hilfe beim Vertriebsnetzaufbau folgt. Weltmarktführer Daimler könnte in Bedrängnis geraten, wenn sich Dongfeng und Volvo auch bezüglich Technik und Einkauf zusammenschließen.

Im Heimatmarkt ist Dongfeng mit jährlich einer Million Trucks über sechs Tonnen führend. Dies entspricht höheren Stückzahlen als in der Summe aus japanischem, europäischem und amerikanischem Markt. Wolfang Bernhard, Daimler-Nutzfahrzeugvorstand warnte, dass derartige Größenvorteile der chinesischen Hersteller mittelfristig sehr ernst genommen werden müssten. Deshalb richten sich die Stuttgarter mehr auf den Weltmarkt aus. Ein schlagkräftiger Gegenschlag soll das Duo aus japanischem Ableger Fuso und indischer Tochter Bharat Benz darstellen. Die im Vergleich sparsamen und kleinen Trucks der Japaner spielen, mit der im Gegensatz zu Schwerlastern auf internationaler Ebene höheren Nachfrage, eine zentrale Rolle bei Daimlers Plänen. In den nächsten sechs Jahren sollen die Daimler-Töchter ihren Absatz auf über 290.000 Fahrzeuge verdoppeln.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Folgende Newsmeldung könnte Sie auch interessieren:

Trucker Service während Corona-Krise

Für kostenlosen Zugang zu Sanitäreinrichtungen während der Corona-Krise – Fahrerinnen und Fahrer durch Autohofschließungen stark benachteiligt – SaniStop organisiert deutschlandweit Zugang zu Wasch- und Duschmöglichkeiten – UTA als Exklusivpartner der Aktion Kleinostheim/Ladbergen – Die UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA), einer der führenden Anbieter von Tank- und Servicekarten in Europa, und DocStop, die […]

Antwort hinterlassen