Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Großbritannien: Strafen für Lkw-Fahrer ab März verschärft

Nachrichten | 19.03.2018 | | Politik und Recht, Verkehr | Thema: , , , , , ,

In Großbritannien werden die Strafen für Lkw-Fahrer ab 5. März 2018 härter. Künftig können auch Verstöße gegen vorgeschriebene Lenk- und Ruhezeiten innerhalb der letzten vier Wochen geahndet werden. Dies kündigte die britische Straßenkontrollbehörde Driver and Vehicle Standards Agency, kurz DVSA an.

Betroffen sind davon auch Busfahrer. Auch sie müssen bei Nichteinhaltung von Lenk- und Ruhezeiten mit Strafen rechnen. Selbst dann, wenn ein Verstoß bis zu 28 Tage zurückliegt. Bislang konnten Kontrolleure in Großbritannien Bus- und Lkw-Fahrer nur bei Verstößen bestrafen, die am Kontrolltag begangen wurden.

Pro Verstoß muss mit bis zu 300 britischen Pfund (knapp 340 Euro) gerechnet werden. Die Maximalbuße beträgt 1.500 Pfund (ca. 1.700 Euro), was maximal fünf Verstößen aus 28 Tagen entspricht. Ob es in Großbritannien oder dem Ausland zu einem Verstoß gegen Lenk- und Ruhezeiten kam, ist nicht relevant.

Werden Fahrer aus dem Ausland erwischt, muss die Geldbuße sofort bezahlt werden. Geschieht dies nicht, dürfen britische Kontrolleure Fahrer samt Fahrzeug am Kontrollpunkt festhalten.

Risiko für den Straßenverkehr
Die Verschärfung der Strafen steht in Verbindung mit dem Risiko für den Straßenverkehr, das aufgrund von Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten zustande kommt. Laut DVSA sind Verstöße keine Seltenheit: Allein zwischen April 2015 und März 2016 wurden 6.300 Strafen verhängt. Seit November werden Lkw-Fahrer auch dann bestraft, wenn sie zur Einhaltung von Ruhezeiten im Fahrzeug an ungünstigen Orten parken. Mit gezielten Kontrollen und Geldstrafen von 300 Pfund will die Behörde dahingehend für Ordnung sorgen.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Pressemitteilung/ Bild: pixabay

Antwort hinterlassen