Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Nachhaltiger Transport durch gezielte Tourenplanung

Transport 16.12.2022

Nachhaltiger Transport durch gezielte Tourenplanung

Einkaufen über das Internet ist bequem und schnell. Selbst Bestellungen kurz vor Weihnachten liegen noch rechtzeitig unter dem Tannenbaum. Verbraucher haben sich daran gewöhnt, dass ihre Waren sofort geliefert werden. Für Transportunternehmen ist es nicht immer einfach, die Touren effizient zu planen und gleichzeitig Liefererwartungen zu erfüllen.

 

Nachhaltig, schnell, kostenfrei: Die Transportbranche hat es nicht leicht

Der Online-Handel boomt nach wie vor. Wer heute online etwas bestellt, erhält das Paket häufig schon am nächsten Tag, manchmal sogar taggleich. Kaum jemand macht sich Gedanken über den enormen logistischen Aufwand, der hinter einer Lieferung steht. Online-Handel und Transportbranche orientieren sich an den Wünschen der Verbraucher und bieten umfassenden Service von Zustellung zu bestimmten Zeitfenstern, Information über die voraussichtliche Zustellzeit bis hin zur Umleitung der Lieferung zum Wunschablageort. Und das möglichst kostenfrei für den Käufer. Bei gestiegenen Energie- und Benzinpreisen sowie höheren Umweltabgaben ist es ein Muss für jeden Versanddienstleister, Transporte effizienter zu gestalten, um überflüssige Strecken zu vermeiden. Gezielte Tourenplanung spart Zeit und Geld und schont nebenbei noch die Umwelt.

 

Bessere CO2-Bilanz durch gutes Transportmanagement

Onlinehandel ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Retouren sind dabei so unkompliziert, so dass Kunden oft eine größere Auswahl bestellen und Rücksendungen dabei schon mit einplanen. Doch jede Lieferung und jede Rücksendung belastet das Klima und die Umwelt. Mit guten Planungstools für die Ausarbeitung ihrer Touren tragen Transportunternehmen zum Klimaschutz bei. Gute Planung reduziert unnötige Wege und es werden insgesamt weniger Kilometer zurückgelegt. Jeder Kilometer weniger ist ein Schritt in Richtung Klimaschutz. Ziel einer guten Tourenplanung sollte sein, Fahrtrouten so effizient wie möglich zu gestalten und die Transportfahrzeuge optimal auszulasten. Mit der fortschrittlichen und praxiserprobten Planungssoftware von Ortec lassen sich die enormen Paketsendungen schneller zum Empfänger bringen. Das datengestützte Tourenplanungstool des Softwareherstellers vereinfacht Touren und Ladeprozesse erheblich und führt in den meisten damit verbundenen Geschäftsbereichen zu verbesserten Ergebnissen.

 

Warum ist die Ladeplanung so schwierig? <

Jedes Transportfahrzeug gibt eine bestimmte Größe für eine optimale Beladung vor. Beim Beladen gibt es viel zu beachten. Meist wird von vorn nach hinten und möglichst bis zum Fahrzeugdach verstaut. Wenn es sich bei der Ladung um Lebensmittel handelt, ist besondere Sorgfalt geboten. Kein Kunde akzeptiert verdorbene Ware, daher müssen die Pakete zügig verladen und transportiert werden. Wer schon vor dem Verstauen der Ware einen Ladeplan hat, kann Pakete und Paletten schnell im Laderaum unterbringen, ohne kostbare Zeit zu verlieren.

 

Effiziente softwaregestützte LKW-Beladung

Auslieferungen von defekten Waren sind leider keine Ausnahme. Auch gut verpackte Artikel aus Glas kommen häufig zerbrochen beim Kunden an. Deshalb muss das Frachtgut so geladen werden, dass es geschützt und nicht beschädigt wird. Bestellungen mit Mängeln werden in den meisten Fällen zurückgeschickt und führen zu klimaschädlichen Transporttouren, die vermieden werden können. Mit der richtigen Software ist es ein Leichtes, das Frachtgut nach Stoß- und Bruchsicherheit entsprechend zu verstauen, damit es sicher steht. Schwere Pakete werden unten geladen, leichte Pakete kommen nach oben. Dabei muss ebenfalls auf den Schwerpunkt der Ladung geachtet werden, damit das Fahrzeug auf der Straße nicht schlingert. Zudem muss die Gesamtmasse des Wagens beachtet werden, die mit der Beladung nicht überschritten werden darf. Bei alledem darf man nicht vergessen, die Pakete so anzuordnen, dass Ware, die als erstes ausgeliefert wird, auch am leichtesten zu erreichen ist. Keine einfache Aufgabe für den Planer eines Transports.

 

Optimale Tourenplanung durch geeignete Software

Die rechtzeitige Belieferung von Kunden hat im Transport- und Logistikwesen eine hohe Priorität. Eine gut optimierte Tourenplanung sorgt dafür, dass der gesamte Lieferprozess flexibel und transparent bleibt. Verbraucher wissen diesen Service zu schätzen. Sie möchten jederzeit wissen, wo ihr Paket sich gerade befindet und wann sie mit der Zustellung rechnen können. Um diesen hohen Leistungsstandard zu gewährleisten, müssen die dahinterstehenden Prozesse gut geplant sein. Touren werden täglich neu zusammengestellt, denn die ausgewählten Routen ändern sich in Abhängigkeit von den Adressen und der Anzahl der Pakete. Durchdachte digitale Lösungen für das Touren- und Laderaummanagement vereinfachen die Berechnungsprozesse der Beladung. Das hat für Kunden und Dienstleister viele Vorteile:

Bessere Auslastung der Ladekapazitäten
Je besser der Laderaum eines Transportfahrzeugs ausgelastet ist, umso effizienter ist die Tour. Sind die entscheidenden Kriterien und Einschränkungen der einzelnen Packstücke wie Gewicht, Stapelbarkeit oder Abmessungen tabellarisch erfasst, wird die Beladung elektronisch optimiert und ein Ladeplan erstellt. Dadurch ist der Liefervorgang insgesamt schneller und kostengünstiger.
Kundenbindung durch Nachhaltigkeit
Verbraucher legen immer größeren Wert auf eine umweltfreundliche Lieferung ihrer Bestellungen. Mit nachhaltigen Transporten können Online-Shops heute punkten. Gutes Ladungs- und Tourenmanagement bedeutet auch, dass Packstücke bruch- und kippsicher verstaut werden und der Laderaum optimal genutzt wird. Minimale Retouren beschädigter Ware und weniger Platzverschwendung im Transporter führen zur Reduzierung umweltschädlicher Fahrten.
Zeit sparen durch Routenoptimierung
Viele Berater im Außendienst verbringen zu viel Zeit mit der Planung ihrer Kundenbesuche und mit Fahrten zu den Gesprächen. Mit der automatischen Streckenoptimierung des Tourenplaners können mehr Kunden in weniger Zeit besucht werden. Mitarbeiter haben weniger Fahrstress und arbeiten produktiver und zufriedener.
Kostenersparnis
Durch effiziente Touren- und Ladeplanung werden die Beladezeiten minimiert und die Anzahl der Transporteinheiten gesenkt. Dies führt ebenso wie der bedarfsgerechte Einsatz von Personalressourcen zu einer erheblichen Senkung der Kosten.

Optimierung der Tourenplanung

Intelligente Informationsträger: RFID-Technologie für Logistiker

Gefahrloser Transport durch Ladesicherung

Einen Umzug stressfrei und reibungslos planen

Problem Rettungsgasse: Helfer erreichen Einsatzort häufiger zu spät

Routenoptimierung kostenlos!

Gefahrloser Transport durch Ladesicherung

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

1169 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]