Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Meisterkurs zum Logistikmeister

Beratung & Weiterbildung 05.03.2020

Logistik Meister

Anupong Sakoolchai @123rf.de

Meisterkurs zum Logistikmeister – Das muss man wissen

Die Fortbildung zum Logistikmeister kann in Voll- oder Teilzeit stattfinden. Eine Weiterbildung in diesem Bereich ermöglicht dem zukünftigen Meister, sich als Führungsperson zu profilieren. Ziel ist es, dass der geprüfte Logistikmeister (IHK) in mittleren bzw. größeren Unternehmen ein Bindeglied zwischen den Beschäftigten und dem Management darstellt. Eine Fortbildung zum Logistikmeister ist hierbei hilfreich und kann den Aufstieg im Betrieb erleichtern. Eine staatliche Förderung (Aufstiegs-BAföG, vormals Meister-BAföG) hilft zudem, einen Großteil der Kosten einzusparen. Dadurch können sich viele Kursteilnehmer den Kurs finanziell leisten.

Die Anbieter benötigen für die staatliche Förderung die Zertifizierung vom TÜV Nord. Das Aufstiegs-BAföG erhält dann fast jeder Kursteilnehmer, denn es ist vermögensunabhängig, einkommensunabhängig und altersunabhängig.

Viele Kursanbieter helfen zudem bei der Beantragung dieser staatlichen Förderung zum Logistikmeister. Einhergehend damit gibt es in manchen Angeboten auch eine Kursgarantie, die gerne genutzt wird. Laut dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzt (AFBG) gibt der Anbieter dabei dem Teilnehmer eine Garantie, dass der Kurs auch wirklich startet. Diese erhält er mit der Anmeldebestätigung. Sollte demnach Unterricht ausfallen, erhält der Teilnehmer die dafür aufgebrachten Kosten zurück.

Der Logistikmeister – Berufsbild im Überblick

Der IHK geprüfte Logistikmeister ist vielseitig einsetzbar und deckt in seinen Aufgabenbereichen ein breit gefächertes Spektrum ab. Gut beschreiben lässt sich die anhand der Darstellung als Bindeglied zwischen Unternehmensführung und den Beschäftigten. Die Verkörperung von Führungsaufgaben und die fortlaufende Berichterstattung an das Management verdeutlicht die Verantwortung eines Logistikmeisters.

Die fachspezifischen Aufgaben eines Logistikmeisters liegen in erster Linie in der Überwachung und Steuerung von Logistikprozessen. Hier kommt es vor Allem auf einen koordinierten Warenfluss durch die gezielte Einteilung von Kapazitäten an. Grundlage ist dabei die effektive Führung von Mitarbeitern, um die Wünsche und Anweisungen der Unternehmensführung zielführend umzusetzen.

Diese Kernkompetenzen bilden den Grundpfeiler für eine erfolgreiche Ausführung der Arbeit eines Logistikmeisters. Die Weiterbildung vermittelt jedoch noch weitere, fundamentale fachbezogene und fachübergreifende Kompetenzen. Diese sind:

Fachbezogen

– Verstehen, Überwachen und Steuern von Logistikprozessen
– Führen und Ausbilden von Beschäftigten
– Kostenwesen (besonders auf die Logistik bezogen)
– Organisation betrieblicher Vorgänge

Fachübergreifend

– Betriebsbezogenes technisches Wissen
– Rechtsbewusstes Handeln
– Naturwissenschaftliches Allgemeinwissen
– Betriebswirtschaftliches Know-How
– Kommunikation und Führung

Vorteile eines Logistikmeisters im Berufsleben

Durch das Ausbauen der verschiedenen Kompetenzen innerhalb der Weiterbildung verbessern sich die Chancen im Berufsleben enorm. Das Vertiefen der Fachkompetenzen in Kombination mit den fachübergreifenden Fähigkeiten wie die Führung von Mitarbeitern oder das Berichtswesen an die Unternehmensführung befähigt den Logistikmeister zu einer Position im mittleren bis oberen Management.

Der Meisterabschluss wird als gleichwertig mit einem Bachelor Abschluss gesehen, sodass dies dem Meister auch die Tür zu einem weiterführenden Studium ermöglicht. Somit bietet sich gerade für Personen, die zuvor keine Zulassung für ein Studium hatten, eine gute Chance diese zu erlangen und gleichzeitig ihre Kompetenzen im aktuellen Fachbereich zu schulen.

Nicht zuletzt kann durch eine Weiterbildung zum Logistikmeister auch ein höheres Gehalt verlangt werden. In Deutschland verdient ein Logistikmeister durchschnittlich ca. 48.300 € im Jahr.

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

2391 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]

  • Wie sichert man die Ladung in einem Fahrzeug richtig?

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Effektive Zurrgurte zur Ladungssicherung für sicheren Transport   Die sichere Ladung ist wichtig Fahrzeuge sind unter anderem für den Transport von schwerer Ladung zuständig. Was transportiert wird, ist ganz unterschiedlich. Ob es sich dabei um Container auf einem Lkw oder Fahrrädern auf einem Auto handelt – die richtige Sicherung der Ladung ist elementar. Es können […]

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]