Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Wie die Logistikbranche die gestiegenen Anforderungen bewältigt

Digitalisierung, Supply Chain 30.04.2024

Schneller, weiter, effizienter – Innovative Lösungen der Logistikbranche für gestiegene Anforderungen

Ein Klick auf den Artikel und schon landet das Produkt im Warenkorb: Was für Kunden längst selbstverständlich ist, stellt die Logistikbranche vor riesige Herausforderungen. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Anspruchshaltung immer weiter steigt, oftmals erwarten Käufer ihren digitalen Einkauf schon am nächsten Tag vor ihrer Haustür. Drehen wir die Perspektive aber einmal um und schauen uns an, welche Konsequenzen die gestiegenen Anforderungen für die Branche mit sich bringen.

 

Der gläserne Versand

Wenn Kunden ihr gewünschtes Produkt online gekauft haben, setzt sich eine lange Kette in Bewegung. Dass Käufer mittlerweile nahezu jeden Schritt bis zur Zustellung an der Haustür nachverfolgen können, hat den Druck auf die Logistik nicht gerade verringert. Um der Erwartungshaltung gerecht zu werden, müssen Unternehmen daher die Logistik optimieren. Nur so erhalten die Kunden ihr bestelltes Produkt innerhalb des beim Kauf angegebenen Zeitraumes.

 

Reibungslose Abläufe mit Robotik und Managementsystemen⁣

Doch es wäre falsch, die Wichtigkeit einer effizienten Logistik nur auf die Erwartungshaltung der Kunden herunterzubrechen. Immerhin kostet ein ineffizienter Versand nicht nur Geld, sondern auch die so wichtige Reputation. Gleichzeitig ist die Anzahl der Online-Käufe in den letzten Jahren eigentlich nur gewachsen, weshalb es ohne smarte Lösungen nicht mehr geht. Die passende Software muss her, um die Mengen automatisch und mit System zu bewältigen.

Wie genau sich die verschiedenen Systeme in die Lieferkette integrieren lassen, hängt immer von den genauen Gegebenheiten ab. Daher lohnt es sich, auf Spezialisten zu vertrauen, welche den Ablauf analysieren und passgenaue Hinweise zu einem verbesserten Ablauf geben. Das betrifft zum Beispiel die Planung, um die wachsenden Mengen zu bewältigen oder die genaue Umsetzung des Lieferprozesses. Hier kommen Tracker zum Einsatz, mit denen Kunden später den genauen Verlauf ihres Pakets nachverfolgen.

 

Moderne Infrastruktur beschleunigt die Prozesse

Die wichtigste Komponente ist und bleibt aber die Infrastruktur, die sich dem erhöhten Aufkommen ebenfalls anpassen muss. Früher war der gesamte Vorgang relativ simpel, da es irgendwo auf dem Weg ein großes Logistikzentrum gab, von dem aus die Bestellungen in die jeweiligen Gebiete weitergeleitet wurden. Warum das heutzutage problematisch ist, liegt indes auf der Hand.

Abgelegene Regionen mussten dadurch länger auf ihre Bestellungen warten, was in der heutigen Zeit nicht mehr dem Anspruch genügt. Immerhin sollen die Pakete oft schon am nächsten Tag geliefert werden, da lange Lieferzeiten ein Ausschlusskriterium für viele Käufer darstellen. Häufiger vertrauen viele Unternehmen daher auf mehrere kleine, statt auf ein großes Logistikzentrum. Durch den Wegfall einer zentralen Struktur gelingen auf diese Weise effizientere Lieferungen, die sich auch schneller bewältigen lassen – obwohl die Wege die gleichen bleiben oder sogar noch längere Distanzen zurückzulegen sind.

 

Nachhaltigkeit rückt in den Vordergrund

Schneller und trotzdem nachhaltiger: Wenn wir über Erwartungshaltungen sprechen, dürfen wir auch diesen Punkt nicht vergessen. Schließlich geben Verbraucher an, dem Thema Nachhaltigkeit mehr Bedeutung einzuräumen und bei ihrem Einkauf darauf zu achten. Die Branche reagiert darauf mit umweltfreundlichen Transportmitteln, nachhaltigen Verpackungsmaterialien oder dem allgemeinen Verweis auf verringerte Emissionen während der Zustellung. Somit wird klar: Trotz der permanent steigenden Anforderungen schafft es die Branche bislang, mit dem Wandel Schritt zu halten.

 

Weitere interessante Seiten:

Digitalisierung in der Logistik – ein Keyfactor für die Optimierung

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Eine Antwort zu “Wie die Logistikbranche die gestiegenen Anforderungen bewältigt”

  1. Das ist wahr, die Anforderungen sind stark gestiegen. Besonders in der Welt der Globalisierung steht die Logistik immer wieder vor neuen Herausforderungen den Materialfluss zu garantieren und möglichst schnell zu bewältigen. Da sind innovative Ideen und ein Austausch unerlässlich.

Antwort hinterlassen

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]