Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Logistik Outsourcing – Vor- und Nachteile

Outsourcing 08.09.2020

Outsourcing Transportbranche

Outsourcing TransportbrancheVor einigen Jahren galt das Outsourcing als solches noch als ein reiner Trend. Heute hat sich das Thema etabliert und viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit, die mit dem Logistik Outsourcing einhergeht. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass immer wieder Fragen zu diesem Punkt aufkommen. Insbesondere im Bereich der Unternehmenssteuerung sowie des betrieblichen Managements ist dies der Fall.

Per Definition ist das Outsourcing das Abgeben von bestimmten Aufgaben an externe Dienstleister. Neben dem Kundenservice oder der IT kommt dies speziell im Bereich Logistik immer häufiger vor. Dabei bieten Services im Rahmen von Logistik-Outsourcing-Projekten sämtliche Leistungen vom Repacking bis hin zur kompletten Intralogistik. Somit kann es sich um sehr spezielle Themen, große Herausforderungen, aber auch kleine Lösungen handeln.

Unabhängig von der Vorgabe erwartet das Unternehmen, das die Aufgaben an externe Dienstleister vergibt, schnellere und bessere Ergebnisse. Zudem sollen mit dem Logistik Outsourcing Kosten gespart werden. Denn zum einen ist der Service auf die Aufgaben spezialisiert und es werden keine eigenen Ressourcen für das Thema aufgewendet. Somit kann festgehalten werden, das Outsourcing immer dann interessant wird, wenn das Wissen für bestimmte Aufgaben innerhalb des Unternehmens fehlt.

Vorteile von Logistik Outsourcing

Mit dem Schritt, einen bestimmten Teil der Tätigkeiten an einen externen Dienstleister zu vergeben, gehen einige Vorteile einher.

Kosteneinsparung:
Durch das Logistik Outsourcing erwartet ein Unternehmen vor allem eine Ersparnis bei den Kosten. Schließlich werden teure Mitarbeiter oder Weiterbildungen sowie Schulungen und Arbeitsgeräte durch eine Zahlung ersetzt. Alle diese Dinge werden vom engagierten Partner gestellt.

  • Dank Experten bessere Ergebnisse:
    Wird ein Dienstleister damit beauftragt, bestimmte Bereiche zu übernehmen, werden bessere Ergebnisse erwartet. Schließlich ist dieser Experte auf seinem Fachgebiet. Üblicherweise lassen sich so die Aufgaben durch das Logistik Outsourcing passender erfüllen als durch interne Mitarbeiter.
  • Sichere Kalkulation:
    Ein zunehmend wichtigerer Punk ist die Kalkulation der Kosten. Diese sind beim Logistik Outsourcing von Beginn an klar. Zu einem bestimmten Preis werden Leistungen vereinbart, die dann für den geltenden Zeitraum erbracht werden. Eine interne Lösung bringt immer auch die Unsicherheit mit, dass die Aufgaben nicht wie geplant fertig werden oder viele Mitarbeiter durch diese gebunden sind.
  • Optimal für die Zukunft:
    Ein weiterer Vorteil vom Logistik Outsourcing ist die leichte Skalierbarkeit. Denn wenn das Unternehmen in den kommenden Jahren wächst, kann das mit einem externen Dienstleister sehr gut vereinbart werden. Schließlich hat dieser im Regelfall die Kapazitäten, sich der neuen Situation entsprechend anzupassen. Ist dies nicht möglich, kann nach Ablauf der geltenden Verträge nach einer passenderen Lösung gesucht werden. Intern ist der Aufwand viel größer. Vor allem, da eventuell mehr Mitarbeiter, Räume sowie Maschinen besorgt werden müssten.
  • Eigene Aufgaben stets im Blick:
    Mit dem Logistik Outsourcing kommt ebenfalls hinzu, dass für das Kerngeschäft die vollen Ressourcen zur Verfügung stehen. Ablenkungen aus dem entsprechenden Bereich gibt es nicht. So können sich alle auf die wichtigen Aufgaben fokussieren.

Doch ebenso existieren Nachteile beim Logistik Outsourcing. Denn es gibt durchaus große Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Dienstleistern. Die Recherche, welcher Service-Anbieter nun zuverlässig ist und die passenden Leistungen bietet, kann kostenintensiv und zeitaufwendig sein. Dennoch kann, je nach eigenen Ressourcen sowie der Zielsetzung, das Logistik Outsourcing die optimale Lösung darstellen.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

2969 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]