Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

LKW Fahrer- Zwischen Auftragsdruck und Ruhezeiten

Transport 21.02.2022

Ruhezeiten, Fahrermangel, LKW-FahrerFahrermangel in der Trucker-Branche – zwischen Auftragsdruck und Ruhezeiten

Für Speditionen und Lieferanten wird der Mangel an LKW-Fahrern zu einem immer größeren Problem. Auch wenn glücklicherweise hier in Deutschland noch keine Zustände wie in England mit leeren Regalen im Supermarkt drohen, wird der Mangel immer prekärer. Aufgrund des hohen Bedarfs an LKW-Fahrern kommt es aus diesem Grund auf eine klare Kenntnis der Regeln an, um die Arbeit nicht noch schwerer zu machen. Doch was gibt es dabei aus rechtlicher Sicht zu beachten?

 

Warum der Bedarf an Fahrern steigt, doch die Fahrerzahl weiter sinkt

Damit das Flottenmanagement im Betrieb funktioniert, sind engagierte Fahrer von Bedeutung. Nur so lassen sich die hohen Zahlen und Frequenzen im Transport erhalten, ohne dass es zu spürbaren Problemen kommt. Auch ein LKW Fahrverbot für Sonntage sowie das Problem, bisher nicht alle Regeln aus Deutschland an internationale Fahrer vermittelt zu haben, sorgt für spürbaren Druck.

Sehr wichtig ist es, die allgemeinen Zeiten und Vorgaben zum LKW Fahrverbot im Blick zu haben. Dieses gilt ohne Ausnahmegenehmigung an jedem Sonntag. Was viele Fahrer nicht kennen, ist das in Deutschland gültige Fahrverbot am Samstag zwischen dem 01. Juli und dem 31. August. In diesem Zeitraum dürfen LKW ohne Ausnahmegenehmigung samstags zwischen 7 und 20 Uhr nicht fahren. Auch dies gilt es selbstverständlich in den eigenen Fuhrpark und in das Management einzubinden.

 

Darauf ist bezüglich der Ruhezeiten gesetzlich zu achten

Trotz des enormen Zeitdrucks ist es natürlich entscheidend, die vorgeschriebenen LKW Ruhezeiten von 11 Stunden pro Tag umzusetzen. Aufgezeichnet werden die Lenkzeiten dabei durch den Digitalen Tachographen, die in Kontrollen von BAG sowie von der Polizei herangezogen werden. Ergänzend zu den 11 Stunden LKW Ruhezeit pro Tag muss auch die Wochenruhezeit von 45 Stunden eingehalten werden. Diese gilt am Stück für die erste Woche und darf in Woche 2 auf 24 Stunden verkürzt sein.

Wer sich nicht an die Fahrverbote hält oder die Ruhezeiten ignoriert, muss mit spürbaren Strafen rechnen. Bei einem Verstoß von bis zu einer Stunde werden 30 Euro an Kosten fällig. Alles darüber hinaus kostet den Fahrer 30 Euro pro Stunde und den Unternehmer 90 Euro pro Stunde. Mit den richtigen Freizeitangeboten wie dem Streaming direkt im LKW, mit einem Fernseher oder durch Online Spiele lässt sich die Ruhezeit jedoch entspannt angehen, um wieder neue Kraft zu tanken. Hier bei Transportbranche.de haben wir viele praktische Tipps, die Ihnen im Fahralltag behilflich sind.

 

So lässt sich trotz Stress und Hektik eine ruhige Pause genießen

Wer die wichtigsten Regeln zum Fahren in Deutschland kennt, wird auch als LKW-Fahrer sicher voll auf seine Kosten kommen. Aus diesem Grund helfen wir Ihnen hier bei Transportbranche.de gerne dabei, das Flottenmanagement zu verbessern und sich als Spedition zu etablieren. Sollten Sie rund um das Thema LKW Ruhezeiten weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich kompetent zur Seite. So fällt es leicht, trotz des enormen Auftragsdruck langfristig auf der sicheren Seite zu sein.

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]