Ladungssicherung für den Transport: Wichtigkeit von Stausäcken/Staupolster

Stausäcke und Staupolster zur Ladungssicherung
Ein Umzug läuft nicht immer reibungslos vonstatten. Allein die Umzugsvorbereitung und damit das Packen von Kisten, das Ausmisten des Kellers und Dachbodens und das Schleppen der ganzen Kartons von der alten zur neuen Wohnung nehmen meist enorm viel Zeit in Anspruch und sind mit großem Aufwand verbunden. Blöd nur, wenn die Freude gleich getrübt ist, sobald auch die letzte Pflanze in der neuen Wohnung ankommt und man sich eigentlich eine kleine Verschnaufpause gönnen könnte. Möbelstücke, die den Umzug leider nicht ganz so gut überwunden haben, wie man es sich gewünscht hätte, Macken in Wand und Boden, die durch kleine Rempler beim Transport großer Gegenstände in die Wohnung passiert sind und zu Bruch gegangenes Geschirr: Die Liste an Punkten, die alle bei einem Umzug schiefgehen können, ist schier unendlich. Ein Großteil dieser kann jedoch schon beim Transport selbst aus dem Weg geschafft werden. Stausäcke und -polster sind die Lösung dafür.
Leerraum bietet dem Transportgut zu viel Bewegungsmöglichkeiten
Ein Umzugs- beziehungsweise Transportwagen liefert treue Dienste, wenn es darum geht, schwere und sperrige Gegenstände oder auch besonders viel Waren von A nach B zu transportieren. Häufig lässt sich die Ladung jedoch nicht richtig sichern. Wertvolle und teure Gegenstände, Gegenstände, die empfindlich und zerbrechlich sind oder auch Kleinteile können so ungehindert durch den Ladungsraum fliegen. Denn auch wenn die Ladefläche bei einem Umzug oder einem anderweitigen Transport von Kisten oder losen Waren möglichst gut ausgenutzt wird, indem nur wenig Leerraum entsteht, reicht dies meist nicht aus, um sicherzustellen, dass alle eingeladenen Waren während der Fahrt an Ort und Stelle bleiben. Abruptes Bremsen und eine schnelle Fahrweise tun ihr Übriges: Transportgut kann sich während der Fahrt frei im Transportraum bewegen und so zu Schaden kommen. Stausäcke zur Ladungssicherung können hierbei Abhilfe verschaffen.
Eine Polsterung teurer und empfindlicher Gegenstände ist häufig nicht ausreichend
Luftpolsterfolie, Kartons, Packpapier und weiche Decken, Handtücher oder Polster anderer Art werden häufig und gerne genutzt, um empfindliche und teure Gegenstände so zu polstern, dass diese auch dann keinen Schaden nehmen oder gar kaputtgehen, wenn sie sich im Frachtraum frei bewegen können oder beispielsweise umfallen sollten. Auch wenn es sinnvoll ist, entsprechende Gegenstände entsprechend zu sichern, ist das meist nicht ausreichend, um sicherzustellen, dass diese auch wirklich nicht zu Bruch gehen. Kartons, die sich hin- und herbewegen oder gestapelte Kisten, die während der Fahrt runterfallen oder bei einer Bremsung gar durch die Gegend fliegen, sind noch immer möglich, sofern platztechnisch zu viel Spielraum im Frachtraum vorhanden ist. Staupolster und Stausäcke sind dabei die ideale Lösung, um Platzlücken auszufüllen und die Ladung auf diese Weise einfach, bequem und günstig zu sichern.
Ob LKW, Container oder Transporter: Staupolster und -säcke lassen sich flexibel anwenden und schützen so die Ware, indem sie verhindern, dass diese während des Transports hin- und herrutschen kann. Staupolster bestehen aus einem PP Außengewebe und sind mit Luft gefüllt. Sie sind damit robust, wasserfest und besonders leicht im Gewicht. Stausäcke gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Füllmengen. Auf diese Weise bleibt die zu transportierende Ware garantiert heil und der Transport kann zumindest in dieser Hinsicht entspannt vonstattengehen.
57 Aufrufe insgesamt, 0 Heute