Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Wie sichert man die Ladung in einem Fahrzeug richtig?

Ladungssicherung 03.01.2025

Effektive Zurrgurte zur Ladungssicherung für sicheren Transport

 

Die sichere Ladung ist wichtig

Fahrzeuge sind unter anderem für den Transport von schwerer Ladung zuständig. Was transportiert wird, ist ganz unterschiedlich. Ob es sich dabei um Container auf einem Lkw oder Fahrrädern auf einem Auto handelt – die richtige Sicherung der Ladung ist elementar. Es können schwere Unfälle passieren, wenn die Ladung nicht gut abgesichert ist und unterwegs verrutscht oder sogar auf die Straße fällt. Das kann ganze Leben zerstören und zu hohen Geldstrafen führen. Deswegen geben wir heute einige Hinweise mit auf den Weg, wie man Ladung auf einem Fahrzeug richtig sichert.

 

Wer ist für die sichere Ladung verantwortlich?

Allgemein lässt sich sagen, dass in erster Linie der Führer des Fahrzeugs verantwortlich dafür ist, dass die Ladung richtig gesichert ist. Allerdings gehören in den meisten Fällen mehr Menschen zum Transport dazu. Geht es um den Transport von großen Mengen an Ware in einem Lkw, arbeitet der Fahrer in der Regel für ein größeres Unternehmen. Dieses muss ebenfalls garantieren, dass die Ladung gesichert wird. Das Unternehmen ist unter anderem dafür zuständig, dass der Fahrer lernt, wie Ladung gesichert wird. Außerdem muss das Unternehmen über Gefahren und Gesetze aufklären und kontrollieren, dass diese von den angestellten Fahrern auch eingehalten werden.

 

Die richtigen Werkzeuge

Wenn Ware gesichert werden soll, braucht man dafür Gurte und Ketten. Diese muss man sich selbst zulegen, wenn man als Privatperson mit seinem Auto etwas transportieren möchte. Handelt es sich um einen von einem Unternehmen geleiteten Transport, müssen diese Werkzeuge den Fahrern zur Verfügung gestellt werden.
Bei kleineren Transporten von Dingen mit wenig Gewicht reicht die Sicherung mit starken Gurten in der Regel aus. Wichtig ist hier, dass die Ware von allein Seiten gehalten wird und auch in scharfen Kurven nicht verrutschen kann.
Bei dem Transport von schweren Ladungen sollte auf Zurrketten nicht verzichtet werden. Sie können besonders viel Gewicht aushalten und gelten insgesamt als sicherer als Gurte.

 

Es kommt auf das Gewicht an

Wenn man seine Ladung richtig sichern will, muss man sich über einige Dinge informieren. Wie viel Last darf das eigene Fahrzeug tragen? Autos halten natürlich deutlich weniger Last aus als ein großer Lkw, der speziell für den Transport konzipiert ist. Angaben dazu, wie viel Gewicht ein Fahrzeug tragen kann, findet man unter anderem in den Fahrzeugpapieren. Das hier angegebene Gewicht darf auf keinen Fall überschritten werden, denn dann besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug ins Rutschen kommt. Wenn man sich unsicher ist, wie schwer die Ware ist, sollte man lieber auf den Transport verzichten, als ein Risiko einzugehen.

 

Was muss vermieden werden?

Zum Schluss wollen wir noch einige Hinweise geben, worauf man beim Laden verzichten sollte, um die Sicherheit weiterhin zu garantieren. Wichtig ist, dass man keine Ware oder Gegenstände transportiert, die breiter als das Fahrzeug sind. Es dürfen also zum Beispiel keine Bretter durch die Fenster gelegt und mitgenommen werden.
Daneben dürfen nur zertifizierte Gurte und Sicherungsmittel für die Ladung eingesetzt werden. Sie müssen bestimmten Standards entsprechen, um bei dem hohen Gewicht nicht zu reißen. Auf die sogenannten Gummispinnen, die manche Menschen verwenden, sollte verzichtet werden.

 

Weitere interessante Seiten:

Ladungssicherung beim Transport

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

296 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • lagersicherheit, Lager, sicherheit

    Sicherheit im Lager: Warum der Schutz von Wänden und Regalen entscheidend ist

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Lagersicherheit: Effizienz steigern, Unfälle vermeiden Ein Lager ist eine komplexe Arbeitsumgebung, in der Effizienz, Sicherheit und Organisation Hand in Hand gehen. Während viele Betriebe die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien in den Vordergrund stellen, wird der Schutz der Infrastruktur und der Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Dabei spielen Anfahrschutz und Rammschutz für Wände, Ecken, […]

  • Wie sichert man die Ladung in einem Fahrzeug richtig?

    von am 03.01.2025 - 0 Kommentare

    Effektive Zurrgurte zur Ladungssicherung für sicheren Transport   Die sichere Ladung ist wichtig Fahrzeuge sind unter anderem für den Transport von schwerer Ladung zuständig. Was transportiert wird, ist ganz unterschiedlich. Ob es sich dabei um Container auf einem Lkw oder Fahrrädern auf einem Auto handelt – die richtige Sicherung der Ladung ist elementar. Es können […]

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]