Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Kühlmaschinen im Winter – Expertentipps für temperaturgeführte Transporte

Info, Transport 26.11.2014

LKW im Winter

LKW im WinterTransportkälte-Dienstleister weisen auf Bedeutung des vorbeugenden Winterchecks hin und geben Tipps für die kalte Jahreszeit

Für Betreiber von Kühlfahrzeugen steigen mit dem einsetzenden Winter die Risiken für witterungsbedingte Ausfälle. Denn Minustemperaturen, Schnee und Eisbildung können den technischen Anlagen zusetzen und damit auch die empfindliche Fracht gefährden. Die deutschen Thermo King-Händler empfehlen deshalb ihren Kunden, eine vorbeugende Wartung ihrer Kühlmaschinen und Fahrzeuge durchführen zu lassen und bieten einen entsprechenden saisonalen Service an. „Es lohnt sich, noch vor dem Wintereinbruch in einen Basischeck zu investieren, um in den kältesten Monaten des Jahres keine bösen Überraschungen zu erleben“, sagt Katrin Koch, Sprecherin des deutschen Thermo King-Händlernetzes. „Wir kümmern uns auf Wunsch um den Frostschutz für das Kühlaggregat und überprüfen die Batterie, den Keilriemen sowie das Motoröl. Außerdem führen wir einen Testlauf durch. Dieser Basischeck ist in kurzer Zeit erledigt und hilft, in der Frostperiode Ausfälle zu minimieren.“ Über diesen Wintercheck hinaus stehen die Thermo King-Händler ihren Kunden mit Bauteilen und fachkundiger Beratung für die typischen Herausforderungen der kalten Saison zur Seite. Ein wichtiges Thema ist beispielsweise der Kauf und der richtige Umgang mit Diesel-Additiven, um einer Versulzung des Kraftstoffs vorzubeugen. Informationen zum saisonalen Service erhalten Interessenten bei allen deutschen Vertragspartnern von Thermo King: Euram (Düsseldorf), Josef Große Kracht (Osnabrück), tkv Transport-Kälte-Vertrieb (Ulm), Transportkühlung Thermo King (Hamburg), Thermo King Berlin Transportkälte, Thermo King Blum (Oberhausen im Ruhrgebiet), Thermo King Steinsdörfer (Würzburg) sowie Kuss, Eschwey & Co. (Hockenheim).
thermoking in werkstatt
Mit einem vorbeugenden saisonalen Service wie ihn die Thermo King Händler anbieten, können sich Betreiber von Kühlfahrzeugen sehr gut für die Wintersaison rüsten. „Hilfreich sind zudem Hochleistungs-Batterien von Thermo King, Kraftstoffzusatzfilter mit Heizelement oder Schneeschutzabdeckungen –saisonale Artikel, die wir mit anbieten“, erklärt Stefan Meternek, Leiter Service Support beim süddeutschen Händler tkv Transport-Kälte-Vertrieb GmbH. „Zudem raten wir Kunden, rechtzeitig Diesel-Additiv einzufüllen, bevor es zu Minustemperaturen kommt – ansonsten vermischt sich der Fließverbesserer nicht korrekt mit dem Kraftstoff und bleibt wirkungslos.“ Zudem sollten Trailer-Kunden, die bei Sattelgeräten Kraftstoffzusatzfilter eingebaut haben, vorher das Wasser im Wasserabscheider ablassen, so der Experte.

Einzelne Thermo King-Händler wie die Düsseldorfer Euram GmbH bieten auch spezielle Winterpakete an: „Unsere Aktion läuft bis Ende Februar und umfasst einen Frostschutz, Öl-, Batterie- und Keilriemen-Check sowie die Vorfilterreinigung und einen anschließenden Testlauf“, so Euram-Geschäftsführer Bernd Schweden. Er empfiehlt wie sein süddeutscher Kollege auch den Einsatz eines Vorfilters mit Heizfunktion. „Darüber hinaus ist ein Batterie-Wächter eine sinnvolle Investition, und in besonders kalten Regionen natürlich der Einsatz von Kraftstoff-Additiven.“

Bildquelle: Bruno Lukas, Press’n’Relations & tkv Transport-Kälte-Vertrieb GmbH

 

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

9184 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]