Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Kreditfinanzierung: Für betriebliche Fahrzeuge sinnvoll?

Info 18.10.2019

Kreditfinanzierung: Für betriebliche Fahrzeuge sinnvoll?

Wenn Ihr Fuhrpark in die Jahre kommt, ist die Neuanschaffung ein oder mehrerer Firmenfahrzeuge kaum aufzuschieben. Der Neukauf eines Fahrzeugs reduziert die Liquidität Ihres Betriebs erheblich, zumal Sie für bereits vorhandene Fahrzeuge immer wieder mit Wartungs- und Reparaturkosten rechnen sollten. Eine Kreditfinanzierung ist des Automobils ist in allen Branchen etabliert, wobei Kreditinstitute Sie mit speziellen Konditionen locken möchten. Doch was zeichnet eine gute gewerbliche Finanzierung aus?

Rabattierung für Gewerbekunden üblich

Wenn Sie regelmäßig Wissenswertes aus der Logistikbranche auf unserer Website lesen, wissen Sie es bereits: Das Thema Finanzen wird bei Firmen oft anders gehandhabt als bei Privatpersonen. Die Kreditfinanzierung stellt keine Ausnahme dar, egal ob Sie ein Auto kaufen oder andere betriebliche Anschaffungen tätigen.

Da der Verwendungszweck des Kredites bekannt ist und eine wirtschaftliche Betriebsführung bei jedem Unternehmen vorausgesetzt wird, fallen gewerbliche Autokredite grundsätzlich günstiger aus. Verschiedene Kreditanbieter vergeben den Kreditbetrag mit nachweisbarer Umsatzsteuer, was sich zusätzlich positiv auf Ihre Betriebsausgaben auswirkt. Höhe der Kreditsumme und Laufzeit des Kreditvertrags sind mit Konditionen für private Kunden vergleichbar.

Falls Sie Fahrzeuge gleich im großen Umfang finanzieren möchten, können Sie zum Flottenkunden eines größeren Geldinstituts werden. Dieses ermöglicht Ihnen auch für mehrere Fahrzeuge eine Kreditfinanzierung, hierbei sind entsprechende betriebliche Sicherheiten nachzuweisen. Mit Konzepten wie der Vario-Finanzierung genießen sie zusätzliche Freiheiten. Beispielsweise erhalten Sie unkompliziert eine Anschlussfinanzierung zum Ende der Laufzeit, wenn es keine Probleme bei der Abwicklung des Vorkredits gab.

Vergleich der gewerblichen Kreditkonditionen essenziell

Der Kreditmarkt in Deutschland und Europa ist vielseitig mit einem breiten Spektrum an Zinssätzen und Konditionen. Was für den Privatsektor gilt, weist bei der gewerblichen Finanzierung noch einmal größere Unterschiede auf. Mit einem Überblick über die jeweiligen Kreditkonditionen finden Sie vor einem voreiligen Kreditabschluss heraus, bei welchen Finanzpartner ein gewerbliches Auto-Darlehen lohnt.

Mit einem seriösen Anbieter sprechen Sie vor dem Kreditabschluss durch, welche Varianten für die Finanzierung zu Ihrem Unternehmen passen. Eine Anzahlung mit geringfügiger Senkung Ihrer Liquidität lohnt nicht selten für einen geringeren Tilgungszins im Vergleich zu einer Vollfinanzierung.

Bild von andreas160578 auf Pixabay

Binden Sie in den Kreditvertrag außerdem Extras wie die Option zur Sondertilgung ein. Falls es während der Vertragslaufzeit zu einem günstigeren Kreditangebot der Konkurrenz kommt, können Sie hierdurch bequem umschulden. Falls Sie Flottenkunde sind, treten solche Konditionen in den Hintergrund. Durch die Abwicklung mehrerer Kredite ist die Herausnahme einzelner Finanzierungen selten lukrativ oder möglich. Zudem werden Sie als Flottenkunde bessere Konditionen als bei einzelnen Kreditverträgen erhalten.

Leasing als sinnvolle Alternative im Gewerbe

Nicht jede Finanzierung von Automobilen muss über die klassische Kreditfinanzierung erfolgen. Das Leasing ist eine fundierte Alternative für Ihren Logistik- oder Transportbetrieb. Bei vielen Kreditpartnern ergeben sich Sonderpreise fürs Leasing im Gewerbe, außerdem nutzen Sie einen steuerlichen Vorteil und müssen sich nicht um Themen wie KFZ-Steuer und Versicherung kommen.

Im Vergleich zu einer gewerblichen Kreditaufnahme sind Sie beim Leasing weniger flexibel. Dies muss keinen Nachteil darstellen, wenn Sie einen seriösen Leasing-Partner mit attraktiven Konditionen gefunden haben. Bei der erstmaligen Finanzierung Ihres Fahrzeugs für Ihren Fuhrpark stellt der klassische Ratenkredit zum Einstieg oft die bessere Wahl dar. Suchen Sie im Zweifelsfall das Beratungsgespräch mit einem kompetenten Finanz-Dienstleister.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

3041 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]