Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Karriere in der Transportbranche – Mit Spezialisierungen zum Erfolg

Beratung & Weiterbildung, Personal, Transport 30.06.2023

 

Karriere in der Transportbranche – Mit Spezialisierungen zum Erfolg

Dank Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Transportbranche in der heutigen Welt eine entscheidende Rolle ein. Durch sie kann der reibungslose Güter- und Personenverkehr über Straßen, Schienen, Wasser und Luft gewährleistet sowie eine effiziente Gefahrgut und E-Commerce-Logistik betrieben werden. Damit geht einher, dass viele qualifizierte Fachkräfte in dieser Branche benötigt werden.

Welche Berufe es in der Logistik gibt, wie der Einstieg gelingt und welche Weiterbildungen relevant sein können, sehen wir uns in diesem Artikel näher an.

Welche Berufe gibt es in der Transportbranche?

In der Transportbranche können eine Vielzahl von Berufen ausgeübt werden, darunter beispielsweise folgende:

  • LKW-Fahrer

Die Fahrer von Lastkraftwagen sind zuständig dafür, Güter vor allem über längere Strecken zu transportieren und benötigen zu diesem Zweck einen Führerschein der Klasse C oder auch CE.

  • Lieferfahrer

Bei Lieferfahrern geht es mehr um kurze Strecken und den Transport von Güter oder sogar Lebensmitteln innerhalb von Städten oder Regionen. Sie benötigen häufig nur den Führerschein der Klasse B hierfür.

  • Kurier

Kuriere oder auch Post- und Paketboten stellen Briefe, Sendungen und Pakete zu. Dabei arbeiten sie entweder für Kurierunternehmen oder auf Basis einer Selbstständigkeit.

  • Logistikmanager

Logistikmanager koordinieren und optimieren sämtliche Transport- und Lieferkettenprozesse. Das bedeutet, dass sie unter anderem auch die Routen der LKW- und Lieferfahrer sowie der Kuriere planen und die effiziente Lieferung von Gütern gewährleisten. Zudem verwalten sie die Lagerbestände.

  • Schiffs-/Frachtmeister

Mit Blick auf die Seefrachtbranche sind die Schiffs- bzw. Frachtmeister für die Planung und Überwachung des Gütertransports auf Schiffen zuständig.

  • Verkehrsplaner

Verkehrsplaner sind verantwortlich für die Entwicklung von Plänen und Strategien in Zusammenhang mit dem Güter- und Personentransport. Dazu analysieren sie Verkehrsströme und planen anhand dieser Erkenntnisse Straßen- oder Schienennetze. Zu diesem Zweck besteht meist ein enger Kontakt zu Regierungsbehörden.

  • Fluglotsen

An den Flughäfen koordinieren Fluglotsen den Flugverkehr und überwachen und steuern diesen.

  • Supply Chain Manager

Supply Chain Manager überwachen den Fluss von Rohstoffen, Bauteilen und sonstigen Produkten vom Lieferanten bis hin zu den Kunden. In diesem Zuge optimieren sie die Vorgänge und somit die Kosten. Kurzum sind sie verantwortlich für die gesamte Lieferkette.

Die Liste der Berufe in der Transportbranche könnte selbstverständlich noch fortgeführt werden. Aber wie gelingt der Einstieg in diese Branche?

Einstiegsmöglichkeiten in der Transportbranche

In der Transportbranche gibt es viele Ausbildungen oder Studiengänge, über die man in einem der genannten Berufe Fuß fassen kann:

  • Berufskraftfahrer

Sowohl LKW- als auch Lieferfahrer absolvieren zunächst eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Dies ist eine gängige dreijährige Ausbildung im Transportwesen, mit der zudem auch Busse gefahren werden können.

  • Fachkraft für Lagerlogistik

Nach dieser dualen Ausbildung kann man auch in Transportunternehmen im Lager tätig werden, da man innerhalb von drei Jahren umfassende Kenntnisse zu Themen wie der Steuerung von Warenströmen oder der Koordination von Transporten erwirbt.

  • Speditionskaufleute

Auch diese Ausbildung im Bereich Spedition ermöglicht den Einstieg in die Transportbranche und damit die Planung und Organisation von Transporten.

  • Eisenbahner

Mit dieser Ausbildung kann man Tätigkeiten als Zugführer, Rangierbegleiter oder auch Fahrdienstleiter übernehmen.

  • Fachkraft für Hafenlogistik

Als Fachkraft für Hafenlogistik ist man zuständig für den Containerumschlag auf Frachtschiffen, die Lagerverwaltung und die Zollabwicklung.

  • IT-Systemkaufleute

In dieser Ausbildung wird kaufmännisches Wissen mit IT kombiniert, schließlich sind auch IT-Systeme in der Transportbranche äußerst relevant.

Alternativ zu diesen Ausbildungen sind folgende Studiengänge für den Einstieg ins Transportwesen denkbar:

  • Logistikmanagement

In diesem Studium erwirbt man Wissen zum Supply Chain Management sowie zur Transportplanung, Lagerhaltung und Beschaffung.

  • Verkehrswesen/Verkehrswirtschaft

Dieser Studiengang vermittelt wirtschaftliche, rechtliche und planerische Kenntnisse im Verkehrswesen. Dies beinhaltet sowohl den Straßen- als auch den Schienen-, Luft- und Seeverkehr.

  • Luftverkehrsmanagement

Wird der Fokus auf den Luftverkehr gelegt, kommt das Luftverkehrsmanagement-Studium infrage. Dabei erlernt man alles rund um den Luftverkehr, das Flughafenmanagement, den Fluglinienbetrieb und vieles mehr.

  • Luftfahrttechnik

Beim Luftfahrttechnik-Studium geht es konkreter um Flugzeugwartung und -design oder auch die Flugsicherungstechnik.

  • Verkehrssystemtechnik

In diesem Studiengang erhält man theoretisches Wissen zur Planung, Entwicklung und Optimierung von Verkehrssystemen.

All diese Abschlüsse sollten in Kombination mit Berufserfahrung durch Weiterbildungen und Spezialisierungen erweitert werden, um langfristig in der Transportbranche erfolgreich zu sein und Führungspositionen übernehmen zu können.

 

 Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Transportbranche

Einige berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten im Transportwesen wären beispielsweise die folgenden:

  • Transport- und Logistikmanager

Durch die Weiterbildung zum Transport- und Logistikmanager erhält man die Verantwortung für die Planung, Organisation und die Überwachung aller Transport- und Logistikprozesse.

  • Logistikmeister

Diese Weiterbildung vermittelt darüber hinaus noch tiefergehende und umfassendere Kenntnisse zu Logistik und Transportmanagement, womit zweifellos eine höhere Position und ein deutlich besseres Gehalt angestrebt werden kann.

  • Fachwirt für Güterverkehr und Logistik

In dieser Weiterbildung eignet man sich weiteres Wissen zum Güterverkehr und zum Supply Chain Management sowie zur Logistik an, um später Führungsaufgaben zu übernehmen.

  • Supply Chain Manager

Dieser bereits genannte Beruf im Transportwesen ist nur durch eine entsprechende Weiterbildung auszuüben. Bei dieser erlernt man die Koordination und Optimierung des Flusses von Rohstoffen und Produkten oder auch Informationen und ist somit verantwortlich für die gesamte Lieferkette eines Unternehmens.

  • Supply Chain Analyst

Als Supply Chain Analyst konzentriert man sich auf die Analyse von Daten und Entwicklung IT-basierter Lösungen für die Supply-Chain-Prozesse.

  • Luftfracht- oder Seefrachtexperte

Je nach Präferenz kann auch eine Weiterbildung im Luft- oder im Seefrachtbereich infrage kommen.

  • Prozessoptimierer

Prozessoptimierer lokalisieren Schwachstellen oder Engpässe in Unternehmen des Transportwesens und entwickeln für diese entsprechende Lösungen, um deren Effizienz zu steigern und gleichzeitig Kosten einzusparen.

  • Gefahrgutbeauftragter

In Unternehmen, in denen Gefahrgut transportiert und versendet wird, bedarf es stets dem umfassendem Wissen eines Gefahrgutbeauftragten. Dieser kennt rechtliche Bestimmungen sowie nötige Sicherheitsmaßnahmen.

  • E-Commerce-Logistikmanager

Die Weiterbildung zum E-Commerce-Logistiker kann über die entsprechenden Anbieter oder auch in Form eines Studiums absolviert werden. Darin erwirbt man Wissen zu Transportthemen im Online-Handel.

  • Datenanalyst

Auch in der Transportbranche werden Datenanalysten benötigt, um große Datenmengen zu analysieren und auszuwerten und im Anschluss anhand konkreter Modelle Prognosen zu erstellen. Damit sollen Unternehmen in diesem Bereich bei der Entscheidungsfindung und Identifizierung von Optimierungspotenzialen unterstützt werden.

  • IT-Consultant für Logistik- und Transportsysteme

Zu guter Letzt ist auch die Beratung von Transportunternehmen bei der Implementierung von IT-Systemen denkbar, die über eine Weiterbildung zum IT-Consultant möglich wird.

Fazit

Es gibt über die genannten Weiterbildungen hinaus eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in der Transportbranche, die sowohl höhere Positionen als auch höhere Gehälter mit sich bringen. Demnach ist es durchaus erstrebenswert, sich zu spezialisieren oder weiterzubilden.

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]