Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Was gestaltet die Internet-Performance in deutschen Zügen so herausfordernd?

Bahn, Digitalisierung, Transport 13.11.2023

Was gestaltet die Internet-Performance in deutschen Zügen so herausfordernd?

Internetleistung, insbesondere auf mobilen Plattformen, ist aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. In unserer schnelllebigen Welt gelten rasche Verbindungen und effektive Datentransfers als unabdingbar. Es gibt jedoch einen Ort, an dem diese sonst flüssige Schnittstelle oft vor Herausforderungen steht – unsere deutschen Züge. Bei genauerer Untersuchung dieses Phänomens stößt man auf ein Zusammenspiel von technischen, infrastrukturellen und umweltbedingten Einflüssen, welche die Internetperformance während der Fahrt beeinträchtigen können.

 

Infrastruktur des Netzes: Der unsichtbare Held

Eines darf man nicht vergessen: Die Leistungsfähigkeit des Internets ist stark abhängig von der Qualität der Netzinfrastruktur. Deutschland, bekannt als Hochburg für hochmoderne Technologie und Innovation, rangiert überraschend nur auf Platz 27 von 28 EU-Ländern hinsichtlich 4G-LTE-Abdeckung. Mit einer Ausdehnung von nur 65% leidet das Signal häufig unter Störungen in ländlicheren Gebieten – durchaus typisch für viele Zugstrecken.

Hinzu kommt: Die Funkzellen, verantwortlich für die Internetverbindung im Zug, sind überlastet durch die schnelle Bewegung zwischen ihnen hindurch. Eine Vielzahl an Geräten versucht während der Fahrt automatisch eine Verbindung zu den umliegenden Funkzellen herzustellen und trennt sich danach wieder – ein wahrhaftiger digitaler Sprint! Diese unerwartete Nachfragespitze belastet die Kapazität der Funkzellen häufig übermäßig, was an Bord zu langsamem Internet führt.

 

Landschaftliche Vielfalt und VPN: Ein spannendes Zusammenspiel

Zugegeben, Deutschlands vielfältige Landschaft kann durchaus Komplikationen verursachen. Fortschritte bei 3G, 4G und nun 5G zielen darauf ab, uns eine reibungslose drahtlose Internetverbindung zu liefern. Doch das Prinzip der Datenübertragung basiert auf Funkwellen, welche empfindlich auf Hindernisse reagieren.

Besonders Strecken, die durch hügeliges Gelände oder lange Tunnel führen, sind anfällig für Signalverluste wegen natürlicher oder künstlicher Hindernisse. In solchen Momenten können Tools wie ein VPN (Virtual Private Network) sehr nützlich sein – ein sicherer Tunnel sozusagen, der diese Hindernisse umgeht. Ohne geeignete Verstärker oder Repeater zur Aufrechterhaltung eines starken Signals können solche Hindernisse jedoch schnell einen Strich durch die Datenübertragungsrechnung machen.

 

Risiko von Internet-Hijacking

Das Phänomen “Internet-Hijacking”, das überraschenderweise oft in Zügen auftritt, beeinflusst die Bandbreitenverteilung erheblich. Wenn Drittanbieter-Anwendungen mehr Ressourcen beanspruchen als ihnen zusteht, bleibt für andere Nutzer oder Anwendungen wenig übrig. Dieses Problem wird häufig übersehen und kann die faire Verteilung der verfügbaren Bandbreite massiv stören, was die Internetleistung anderer verschlechtert.

 

Hindernisse in der Bahninfrastruktur

Nicht zu vergessen ist die Bauweise der Züge und Waggons: Hier liegt ein Großteil des Problems. In Deutschland bestehen die meisten Zugwaggons aus Metall – ein Material, das die Signalübertragung bekanntermaßen behindert. Hinzu kommen Störgeräusche, verursacht durch Stromleitungen, die sich durch Waggons ziehen und um Gleise herum verlaufen. Sie können das Signal weiter schwächen und dessen Qualität verschlechtern.

 

Zukünftige Herausforderungen

Die Aufgabe? Verbesserung der Internetleistung an Bord – eine wahrhaftige Herausforderung! Dies erfordert erstklassige Hardware-Infrastruktur, ausreichende Mobilfunkabdeckung sowie proaktive Lösungsansätze für den Umgang mit Internet-Hijackern. Aber nicht nur das: Auch eine Umgestaltung der Trainings zur Minimierung von Signalstörungen ist notwendig. Ein vielschichtiges Problem also, welches Lösungen auf vielen Ebenen benötigt.

Taucht man tiefer in diese Materie ein, enthüllt eine genaue Betrachtung der verschiedenen Faktoren, die die Internetleistung an Bord deutscher Züge beeinflussen, ein breiteres Bild. Es verdeutlicht das Zusammenspiel von Infrastruktur, Technologie und natürlichem Terrain – den Kern des Problems. Da wir uns in Richtung einer digitalen Zukunft bewegen, steigt die Nachfrage nach reibungslosem mobilem Internet stetig. Daher ist diese Untersuchung besonders relevant.

Das Überwinden dieser technologischen Hürden wird vermutlich neue Grenzen eröffnen und zu innovativen Lösungen führen. Diese könnten nicht nur das Zugreiseerlebnis verbessern, sondern auch einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung zukünftiger Mobilität haben.

Weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

739 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]