Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

IBC-Container: Goldstandard beim Transport von Flüssigkeiten

Behältermanagement 21.03.2023

Mit IBC-Containern den Transport flüssiger Produkte vereinfachen

IBC-Container gelten für den Transport von Flüssigkeiten im Speditionswesen als Maß aller Dinge. Die Container gehören in dieser Beziehung neben Tanks und Kanistern zum Industriestandard. Wir klären, warum Transportunternehmen auf Intermediate Bulk Container setzen sollten und welche Vorteile mit diesen raffiniert konstruierten Behältern verbunden sind.

 

Was sind IBC-Container?

Das Akronym IBC steht für Intermediate Bulk Container, was sich ins Deutsche schwer übersetzen lässt. Sinngemäß handelt es sich bei IBCs um große quaderförmige Tankcontainer mit einem Fassungsvermögen von ungefähr 300 bis 1.060 Litern. Die Container gelten für den Flüssigkeitstransport als Goldstandard und sind auch für den Transport von gefährlichen und explosiven Stoffen entworfen worden.
Sie können ebenso für rieselfähige Produkte wie Granulate, Pulver und Schüttgut verwendet werden. Allerdings eignen sich hierfür spezielle Silobehälter besser. Die innovativen Behälter wurden 1975 von Udo Schütz erfunden und setzten sich auf dem Weltmarkt in rasender Geschwindigkeit durch.

 

Wo man hochwertige IBC-Container findet

Wer nach IBC-Containern sucht, kann sich an den Hersteller WERIT wenden, dessen Behälter nicht nur strengsten Sicherheits- und Qualitätskriterien genügen, sondern auch durch eine reichhaltige Auswahl bestechen. Ein weiterer Vorteil der Container von WERIT besteht darin, dass diese die HACCP-, GMP- und FDA-Vorgaben erfüllen und dank der UN-Zulassung für den internationalen Transport von Gefahrgütern zugelassen sind.

 

Der Aufbau von IBC-Tanks

IBC-Container bestehen aus einer Tankblase, einer Gitterbox und einer Palette. Während die Flüssigkeit in der Tankblase transportiert und eingelagert werden kann, dient der Gitterkäfig als zusätzlicher Schutz des Tanks vor Erschütterungen, um die einwirkenden Kräfte abzupuffern. Die fest im Container montierte Palette ermöglicht einen schnellen Transport der schweren Behälter mit Gabelstaplern oder Hubwagen. Zwei separate Öffnungen dienen der Befüllung und Entleerung der Behälter, wobei die Einfüllöffnung an der Oberseite und der Auslaufhahn an der Unterseite integriert sind.

 

Die Vorteile der IBC-Container

Es gibt zahlreiche Gründe dafür, warum sich IBC-Container für den Transport von Flüssigkeiten von allen Behältern am besten eignen. Zunächst gilt die beschriebene Verbauung als äußerst robust und sicher, sodass sich IBC-Tanks auch für den Transport von Gefahrgut eignen. Durch die quaderförmige Verbauung sind IBC-Container stapelfähig, was in der Industrie ausgiebig ausgenutzt wird. Die quaderförmige Bauweise ist in puncto Raumausnutzung ideal. Im Vergleich mit Fässern können IBC-Tanks beispielsweise auf einer bestimmten Ladefläche ein um 25 Prozent größeres Volumen aufnehmen.

Zugleich stehen die Behälter sicher, da sie im Gegensatz zu Fässern weder umkippen noch wegrollen können. Die fest verbaute Palette ermöglicht einen zügigen Weitertransport nach der Verladung mit Flurförderfahrzeugen. IBC-Container sind nicht nur wiederverwendbar, sondern auch rekonditionierbar. Das bedeutet, dass sich einzelne Komponenten der Behälter austauschen und ersetzen lassen. Wer die Flüssigkeiten einlagern möchte, kann ebenfalls zu IBC-Tanks greifen, da diese sich sowohl für den Transport als auch die sichere Einlagerung eignen.

 

Die Vorteile von IBC-Containern sind im Detail:

– sicher und robust
– ideal für Flüssigkeiten
– auch für Gefahrgut geeignet
– stapelbar
– platzsparend
– sicherer Stand
– geeignet für Flurförderfahrzeuge
– recycelfähig und rekonditionierbar
– nutzbar für Transport und Lagerung

 

Wahl des Materials

IBC-Container bestehen üblicherweise aus dem Kunststoff HDPE, womit Polyethylen mit hoher Dichte (High-Density Polyethylen) gemeint ist. Dank dieses überaus stabilen und widerstandsfähigen Materials ist das Transportgut sicher geschützt. Das Material lässt sich dank seiner Reißfestigkeit und Stabilität ressourcenschonend, das heißt in dünnen Stärken, verwenden, ohne entscheidend an Schutz einzubüßen.
Wahlmöglichkeiten bestehen hingegen bei den Paletten, die aus Holz, Kunststoff und Metall gefertigt werden können. Am günstigsten sind Paletten aus Holz, die aber aus hygienischen und sicherheitsrelevanten Gründen nur infrage kommen, wenn es nicht um die Lagerung oder den Transport von gefährlichen, explosiven Stoffen oder Flüssigkeiten für die Lebensmittelindustrie geht. Weitere Nachteile von Holzpaletten sind die Witterungsanfälligkeit und eine deutlich reduzierte Lebensdauer.
Mit Kunststoff- oder Metallpaletten sind Kunden hingegen auf der sicheren Seite, wobei sich die gegenseitigen Vorzüge im mikroskopischen Bereich aufhalten.

 

Königsweg beim Transport Flüssigkeiten

IBC-Container weisen eine Vielzahl von Vorteilen auf, die sie insbesondere, was den Transport von Flüssigkeiten angeht, für das Speditionswesen als Königsweg ausweisen. Dank ihrer Sicherheit und Stabilität eignen sie sich bestens für den Transport von gefährlichen und explosiven Stoffen, und sie erfüllen die geforderten Standards, um für die Lebensmittelindustrie attraktiv zu sein. Die optimale Raumausnutzung und ihre quaderförmige Bauweise, die sich ideal zum Stapeln nutzen lässt, sorgen für einen effizienten Warentransport, während ihre Fähigkeiten zum Recycling zum ökologischen Zeitgeist passen.

 

Weitere interessante Seiten:

IBC-Container im Transport- und Logistikbereich: Diese Faktoren machen sie unentbehrlich

Die besten Elektrotransporter 2020

H & S Container Line GmbH

Container – Symbolkraft für die Globalisierung

Professionelle Entsorgungen bei großen Abfallmengen

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

1797 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]