Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Gesundheit am Arbeitsplatz – wichtiger denn je zuvor

Intern 03.02.2021

Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie viele von uns arbeiten, deutlich verändert. Während einige relativ froh über die Veränderungen sind, da sie beispielsweise nicht mehr ins Büro pendeln müssen, sondern dazu angehalten sind, vom Home Office aus zu arbeiten und dadurch sogar mehr Zeit für sich haben, da die Anfahrtszeiten wegfallen, haben andere Berufsgruppen mitunter mit Erschwernissen zu kämpfen. Gerade die Logistikbranche, die die Millionen Menschen in ganz Europa auch im Lockdown weiterhin mit den Gütern versorgt, die sie benötigen, ist dabei schwer gefordert.

Erschwerte Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer in Coronazeiten

Die zahlreichen Maßnahmen, die von den unterschiedlichen Ländern in Europa ergriffen werden, bekommen vor allem jene zu spüren, die häufig Landesgrenzen überschreiten. Besonders betroffen sind dabei naturgemäß alle, die im Transportgewerbe, insbesondere im Bereich des Fernverkehrs tätig sind. Immer mehr Länder haben in den vergangenen Monaten neue Regelungen und Kontrollen an den Grenzen eingeführt, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. Ein Ende dieser Entwicklung ist noch nicht abzusehen. Diese Situation hat dazu geführt, dass LKW-Fahrer an den Grenzübergängen immer wieder viele Stunden Wartezeit in Kauf nehmen müssen. In vielen Fällen sind die Grenzen sogar temporär komplett dicht gemacht worden, was auch die Spediteure vor große Herausforderungen stellt, da mitunter große Umwege in Kauf genommen werden müssen. Überstunden, Stress und auch die psychische Belastung durch den höheren Aufwand, die Waren an ihr Ziel zu bringen, gehören mittlerweile zum Alltag. Dass sich dies früher oder später auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirkt, steht außer Frage.

Mitarbeitermotivation im Sinken begriffen

Ein weiterer Faktor, mit dem viele Spediteure zu kämpfen haben, ist die sinkende Motivation der Mitarbeiter angesichts der deutlich gestiegenen Belastung für die Fahrer aufgrund der Covid-Maßnahmen. Da nicht absehbar ist, wie lang diese Situation noch anhalten wird und ab wann sich auch die Lage an den Grenzübergängen wieder normalisieren wird, sind Personalchefs dazu angehalten, sich auch darüber Gedanken zu machen, wie sie ihre Belegschaft bei der Stange halten können und mitunter auch für Entlastung sorgen können. Im Rahmen dessen gewinnt auch die betriebliche Gesundheitsförderung vermehrt an Bedeutung. Vieles in der Umsetzung liegt dabei am Arbeitnehmer selbst. Doch der Arbeitgeber kann sehr wohl einen wichtigen Beitrag leisten.

Bewusstseinsbildung zu einer gesunden Arbeitsweise essentiell

Viele Unternehmer unterschätzen, wie viel Einfluss sie gerade in Zeiten der Corona-Pandemie auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter haben. Schon kleine Veränderungen in Arbeitsabläufen sowie Angebote für eine gesündere Lebensweise können entscheidend sein, um die Mitarbeiter tatsächlich zu fördern. Nicht zu unterschätzen ist außerdem die Wahrnehmung der Wertschätzung durch den Arbeitgeber, die zu höherer Motivation führen kann. Die Unternehmensleitung kann schon durch kleine Investitionen in eine ergonomische Arbeitsumgebung etwa in der Fahrerkabine dazu beitragen, dass es dem Personal besser geht und auch Haltungsschäden vermieden werden können. Dabei sollte auch überlegt werden, wie die LKW-Fahrer die Wartezeiten an den Grenzen optimal nutzen können und dabei ihren Körper schonen. Darüber hinaus spielen natürlich Regelungen zu Pausenzeiten sowie angepasste Arbeitszeiten-Pläne, die ausreichend Freizeit zwischen den Arbeitstagen ermöglichen, eine wichtige Rolle. Allein die Tatsache, dass der Arbeitgeber sich ehrlich um die Gesundheit seiner Mitarbeiter sorgt, führt häufig dazu, dass diese auch selbst vermehrt darauf achten. Die Folge sind mitunter weniger Fehlzeiten durch Krankenstände oder Ausfälle, ein vermindertes Unfallrisiko, da Mitarbeiter weniger übermüdet in die Fahrerkabine steigen und ein generell verbessertes Arbeitsklima.

Langfristig erfolgreicher durch Mitarbeiterförderung

Unternehmen, die Maßnahmen ergreifen, um ihre Mitarbeiter zu fördern und auch deren Gesundheit im Blick haben, sind langfristig erfolgreicher. Denn schon durch kleine Maßnahmen lassen sich nicht nur Fehlzeiten und Krankenstände reduzieren, sondern auch die Motivation der Mitarbeiter und die Identifikation mit dem Unternehmen lässt sich deutlich steigern. Damit wiederum einher gehen Qualität und Wahrnehmung des Unternehmens beim Kunden.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Keine Tags

884 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]