Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Führerscheinentzug – Was tun?

Beratung & Weiterbildung, DIenstleistungen & Service 13.03.2020

Führerscheinentzug: Diese Schritte sind notwendig, um die Fahrerlaubnis zurückzubekommen

Drogen oder Alkohol am Steuer, Falschparken oder Rasen: Straftaten wie diese sind den Führerscheinbehörden ein Dorn im Auge. Eine beeindruckende Zahl von jährlich 95.000 Bürgerinnen und Bürgern musste sich unter anderem wegen oben genannter Gründe mit dem Führerscheinverlusts abgeben und sich einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (kurz: MPU) unterziehen, die beurteilt, ob der Antragsteller seine Fahrerlaubnis wieder erlangen kann. Doch wie läuft eine solche MPU eigentlich genau ab? Welche Schritte gibt es auf dem Weg zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis zu meistern? MPU-Fragen gibt es eine ganze Menge und die Vorbereitung darauf ist das A und O.

Medizinische Untersuchung

Das Untersuchungsgespräch, die sogenannte Anamnese, dient dem Arzt dazu, sich einen Überblick über die gesundheitliche Verfassung und Vorgeschichte des Antragstellers zu machen. Neben möglichen Krankheiten und dem aktuellen Befinden wird auch eine eventuelle Einnahme von Medikamenten nachgeprüft. Das Untersuchungsgespräch kann je nach Vorgeschichte des Antragstellers von Fall zu Fall variieren. So wird die medizinische Untersuchung bei Drogen oder Alkohol umfangreicher ausgeführt als bei Punkten in Flensburg. Während bei Letzterem meist ein Gespräch genügt, wird bei Drogen- und Alkoholfragestellungen zusätzlich ein Blut- oder Urintest durchgeführt.

Leistungstest am PC

Bestandteil einer MPU ist daneben auch der Leistungstest am PC. Bei diesem werden mithilfe von Testverfahren die Fähigkeit zur Konzentration, Wahrnehmung und Reaktion auf die Probe gestellt. Auch hier kann über Art und Umfang des Tests keine generelle Angabe gemacht werden, da diese stets von der Fragestellung an das Gutachten abhängig ist. Nach einer Einweisung in den Test folgt meist eine Übungsphase, in der offene Fragen vom Personal geklärt werden. Der Test wird an einem speziellen PC durchgeführt, der eigens für die MPU entwickelt wurde. Zwar lässt sich die Software nicht im Handel erwerben, ähnliche Tests lassen sich zur MPU-Vorbereitung aber im Netz finden. Viele Antragsteller empfinden den Reaktionstest um einiges leichter als den psychologischen Teil. Dass bei diesem erst wenige Fahrer durchgefallen sind, ist dennoch kein Zeichen, ihn auf die leichte Schulter zu nehmen.

Psychologisches Gespräch

Der wohl am meisten gefürchtete Teil einer MPU ist das psychologische Gespräch. Das etwa einstündige Gespräch ist der Hauptteil der Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung. Dass es bei diesem persönlichen Gespräch um die Klärung juristischer Schuldfragen geht, ist ein verbreiteter Trugschluss. Vielmehr versucht der Psychologe in Erfahrung zu bringen, inwiefern die Verkehrsauffälligkeit und damit verbundene persönliche Ursachen verarbeitet wurden, mitsamt der daraus resultierenden Konsequenzen. Beim psychologischen Gespräch ist es wichtig, sich nicht zu verstellen, wozu beispielsweise der Versuch gehört, sich in ein gewisses Licht rücken zu wollen oder sich durch besonders gewählte Sprache hervorzutun. Viel weiter kommt man hier mit Ehrlichkeit. Wird die aktuelle Situation des Antragstellers geklärt, wird seitens des Gutachters sehr viel Wert auf Glaubwürdigkeit gelegt. Vereinfacht ausgedrückt begibt sich der Gutachter mit dem Antragsteller in einen Raum, um sich mithilfe von gezielten Fragen ein Bild von diesem zu machen. Die Antworten bestimmen darüber, ob der Antragsteller seine Lektion entweder gelernt oder eben nicht gelernt hat. In beiden Fällen hat das psychologische Gespräch als Kernteil einer MPU auch den größten Anteil an einem positiven Gutachten. Schlechte Leistungen, beispielsweise im Reaktionstest, können mit einem positiv ausfallenden psychologischen Gespräch meist wieder ausgeglichen werden und die Hoffnung auf den Führerschein kann wieder aufkeimen – wenn man sich gut anstellt.

Weitere interessante Themen:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

2531 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Eine Antwort zu “Führerscheinentzug – Was tun?”

  1. MPU Point am 07.09.2020 @ 11:39

    Kostengünstig durch die MPU
    Wir von MPU POINT bringen Sie kostengünstig durch die MPU.
    Mit der richtigen Vorbereitung und uns als kompetentem Ansprechpartner
    schaffen Sie die medizinisch psychologische Untersuchung mühelos. . Ganz gleich, ob Sie eine MPU wegen Drogen, wegen Alkohol, wegen Punkten oder aufgrund einer Straftat absolvieren müssen – mit uns an Ihrer Seite behalten Sie die Kosten für die MPU im Überblick. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und verraten Ihnen, wie Sie die Kosten für die MPU so gering wie möglich halten.

    mpu-point dot de
    0178 101 4647

Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]