Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Freihandelsabkommen

Info 02.12.2019

Der Zusammenschluss der EU im Jahr 1993 war ein Schritt, von welchem die ansässigen Bürger seit jeher profitiert haben und bis heute sind die Vorteile im Alltag deutlich spürbar. Auch in der Logistikbranche haben sich die positiven Aspekte bemerkbar gemacht, denn zu den vielen Freiheiten der EU gehörte neben dem freien Personenverkehr auch der freie Warenverkehr. Das bedeutet, dass keine Grenzkontrollen mehr stattfinden und der Handel insgesamt deutlich erleichtert wird.

Welche Freihandelsabkommen können EU-Bürger erwarten?

Durch die wachsende Wirtschaftsmacht von den sogenannten BRICS Ländern, wozu Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehören, wächst in der EU auch der Wunsch nach einem Freihandelsabkommen mit diesen Ländern.

Prognosen zufolge steht diesen Ländern ein großes wirtschaftliches Wachstum bevor, wodurch sie in einigen Jahrzehnten eine Konkurrenz für die aktuell an der Spitze agierenden Industrieländer darstellen könnten.

China stellt bereits eine der größten Wirtschaftsmachten weltweit dar und soll Prognosen zufolge sogar die USA vom Thron stoßen. Daher ist seit Längerem ein Freihandelsabkommen zwischen China und der EU im Gespräch, wobei sich dies aus verschiedenen Gründen als nicht ganz unkompliziert erwiesen hat.

Was würde ein Freihandelsabkommen mit China für die Bürger der EU bedeuten?

Bislang ist nur ein Investitionsabkommen und noch lange kein Freihandelsabkommen mit China in Sicht. In dem Fall, dass tatsächlich ein Freihandelsabkommen abgeschlossen wird und in Kraft tritt, profitiert die EU in vielerlei Hinsichten. Beispielsweise würden die Handelsströme vieler europäischer Länder ein Wachstum erleben, was sich bei dem erwarteten Wachstum von China als vorteilhaft erweisen würde.

Der Blick auf andere asiatische Länder zeigt, dass China bereits der größte Handelspartner Europas ist, allerdings könnten mit einem Handelsabkommen die Beziehungen zusätzlich gestärkt und weitere Möglichkeiten zum Handel eröffnet werden. Der Abschluss eines Vertrags sowie die Festlegung der Handelsbedingungen würden deutlich erleichtert werden.

Bis es soweit ist, sollten Sie stets auf Nummer sicher gehen. Wenn Sie also beispielsweise ein Auto aus China kaufen und dieses importieren lassen, haben Sie sich vorher mit dem Händler auf einen Incoterm geeinigt und somit die Haftung für den Transport festgelegt. Um sicherzustellen, dass Ihnen auf der Fahrt mit Ihrem neuen Auto nichts passiert, sollten Sie sich bereits vorab über die passende Autoversicherung informieren.

Allgemein gelten bei Geschäften im Ausland die Incoterms, die International Commercial Terms, welche von der Internationalen Handelskammer festgelegt werden. Diese legen die Verpflichtungen des Käufers und Verkäufers, die Bezahlung sowie die Haftung für den Transport der Güter fest und dienen klaren Richtlinien bei Handel im Ausland. Informieren Sie sich über die Änderungen der neuen Incoterms 2020, um problemlose internationale Geschäfte innerhalb Ihres Unternehmens sicherzustellen.

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

2536 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]