Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Firmen-Fuhrpark – ein integraler Bestandteil der Unternehmensstruktur

Info 11.12.2019

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

In vielen Firmen zählt ein Fuhrpark zum festen Bestandteil der Unternehmensstruktur. Termine beim Kunden sowie der Besuch von Messen und Ausstellungen sind mit einem Firmenfahrzeug leichter und zeitsparender zu bewältigen als mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Flottenmanagement stellt jedoch einen gewissen Kostenfaktor dar.
Potenziell strittige Punkte sollten deshalb vorab geklärt werden.

Flottenmanagement erfordert Planung und Organisation

Das Flottenmanagement erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation. In den meisten Betrieben ist die Verwaltung des Fuhrparks inzwischen weitgehend automatisiert, sodass sich die Mitarbeiter auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren können. Über einen eigenen Fuhrpark verfügen vor allem Unternehmen im Baugewerbe, Speditionen sowie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Die Aufgaben im Fuhrparkmanagement sind vielfältig. Von der Fuhrparkleitung wird umsichtiges Agieren sowie die Beachtung verschiedener rechtlicher Vorschriften erwartet. Zu den Pflichten im Flottenmanagement gehört neben der Terminkoordination, Führerscheinkontrolle und der Überwachung von Kilometerständen auch die Fahrzeugbeschaffung. Der Aufbau einer Firmenflotte ist meist mit erheblichen Kosten verbunden. Für Start-ups, die noch nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen, können Gebraucht- oder Leasingfahrzeuge eine Lösung sein. Im Zusammenhang mit dem Erwerb von Firmenfahrzeugen kann sich die Autofinanzierung über einen Autokredit lohnen. Der Vorteil einer Autofinanzierung besteht darin, dass es bei dieser Kreditform weder eine Anzahlung noch eine Schlussrate gibt, sodass der Fahrzeugkauf mit relativ geringem Kapitaleinsatz möglich ist. Beim Autokredit wird über die gesamte Vertragslaufzeit die gleiche Monatsrate geleistet. Am Ende der Laufzeit geht das Fahrzeug in den Besitz des Unternehmens über. Sollte der Kredit nicht wie vereint zurückgezahlt werden, hat die kreditgebende Bank das Recht, das Fahrzeug als Sicherheit zu verwerten. Deshalb sind Autokredite oft zu günstigeren Konditionen zu finden als herkömmliche Ratenkredite zur freien Verwendung. Da nicht jedes Kreditangebot gleich günstig ist und sich die einzelnen Darlehen hinsichtlich Zinsen, Gebühren und Nebenkosten unterscheiden, ist ein Kreditvergleich, der bei diesem unabhängigen Verbraucherportal online durchgeführt werden kann, sinnvoll. Um die Kreditkonditionen verschiedener Banken zu vergleichen, kann ein Autokredit-Rechner genutzt werden. Ein übersichtlicher und transparenter Tarifvergleich ermöglicht eine objektive Einschätzung der verschiedenen Kreditoptionen, sodass eine Finanzierungslösung gefunden werden kann. Beim Aufbau einer Fahrzeugflotte für das Unternehmen geht es vor allem um Kosteneffizienz. Neben den reinen Anschaffungskosten müssen deshalb auch regelmäßig anfallende Kosten für Benzin, Fahrzeugwartung und Autoversicherung einkalkuliert werden.

Allgemeine Handhabungen mit Firmenautos vorher festlegen

Aufgrund überschrittener Grenzwerte für Stickstoffdioxid setzen viele Unternehmen bei ihren Fuhrparks auf Elektromobilität. Die Ausrichtung des Firmen-Fuhrparks hängt jedoch in erster Linie vom Mobilitätsbedarf im Unternehmen ab. Allgemeine Handhabungen mit Firmenautos, die für alle Mitarbeiter relevant sind, werden in der Car Policy geregelt. Die Überlassung von Firmenfahrzeugen sollte genau definiert werden, um Missverständnisse und Missbrauch auszuschließen. Klare Regeln im Umgang mit dem Dienstfahrzeug schafft Übersichtlichkeit und spart Zeit. Anders als bei Mietautos wird die Car Policy nicht separat mit jedem Fahrer abgeschlossen, sondern gilt grundsätzlich für alle Mitarbeiter, die einen Firmenwagen übernehmen. Darüber hinaus ist in der Car Policy auch die Vorgehensweise beim Einsatz und der Rückgabe von Dienstfahrzeugen festgelegt. Die Unfallquote kann gesenkt werden, indem bei Firmenfahrzeugen auf technische Hilfsmittel wie Einparkhilfen, Abstandsregeltempomat oder ein Tote-Winkel-Assistent geachtet wird. Zu den Aufgaben des Fuhrparkmanagements gehört auch die Einweisung der Fahrer/innen hinsichtlich aller vorhandenen Sicherheitseinrichtungen im Fahrzeug sowie deren Funktionsweise.

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]