Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Fahrzeugbeleuchtung im Fokus: Diese Vorschriften gelten in Deutschland

Intern, Transport 16.10.2020

Fahrzeugbeleuchtung im Fokus: Diese Vorschriften gelten in Deutschland

Wer im Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug unterwegs ist, muss sicherstellen, dass dieses allen gesetzlichen Anforderungen entspricht und so ein Höchstmaß an Sicherheit für sich und andere Verkehrsteilnehmer bietet. Das betrifft nicht zuletzt auch die Fahrzeugbeleuchtung, die insbesondere während der Abend- und Nachtstunden sowie in der dunklen Jahreszeit entscheidend zu einer guten Sicht und einem ebenso guten Gesehenwerden beiträgt. Bei einer Fahrzeugkontrolle oder spätestens beim TÜV wird es schnell teuer, wenn die Beleuchtung nicht den gesetzlichen Regelungen entsprich.

Straßenverkehrsordnung schreibt Beleuchtungskonzept vor

In Wohnräumen, Arbeitsräumen und allen anderen gewerblich genutzten Innenräumen werden Lampen und Leuchten, wie bspw. von Gluehbirne.de eingesetzt, wenn nicht ausreichend Tageslicht zur Verfügung steht. Auch Kraftfahrzeuge jeder Größe und jeder Ausführung benötigen eine entsprechende Beleuchtung, um überhaupt im Straßenverkehr betrieben werden zu dürfen. Das gilt für Motorräder und Pkws und selbstverständlich auch für Lkws und Transporter jeglicher Art. Die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) betreffen nicht nur einen fachgerechten Anschluss und eine entsprechend sichere Montage der Beleuchtung, sondern auch die Position und die Anzahl und natürlich auch die einwandfreie Funktion derselben. Für die unterschiedlichen Fahrzeugklassen gelten jeweils passende Regelungen, was die Beleuchtung anbetrifft. Auch bei Fahrzeugen für die Güterbeförderung in den Klassen N1, N2 oder N3 müssen entsprechende Leuchten vorhanden sein, um einen möglichst sicheren und vorschriftsmäßigen Betrieb zu gewährleisten.

Frontlicht, Abblendlicht und Co.: Diese Fahrzeugbeleuchtungen sind erforderlich

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist eindeutig geregelt, welche Fahrzeugbeleuchtung unbedingt an einem Kfz vorhanden sein muss, damit dieses im Straßenverkehr unterwegs sein darf. Vorgeschrieben für alle Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen sind die folgenden Beleuchtungsformen:

• Abblendlichtscheinwerfer
• Tagfahrleuchten
• Fernscheinwerfer
• Rückfahrleuchten

Alle genannten Leuchten müssen auch an Transportern jeder Größe sowie allgemein an Lkws zu finden und zudem vollständig funktionsfähig sein. Sogenannte Arbeitsscheinwerfer und Positionsleuchten sind für Pkws vorgeschrieben; an größeren Kraftfahrzeugen sind diese aber nicht zulässig. Eine defekte Fahrzeugbeleuchtung ist immer sofort ein Grund, eine Fachwerkstatt aufzusuchen und die betroffene Leuchte austauschen zu lassen. Sowohl für den Fahrer selbst als auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer stellen defekte Leuchten ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, weswegen Verstöße auch mit hohen Bußgeldern geahndet werden.

LED Leuchtmittel: beliebte Fahrzeugbeleuchtung

In vielen Fällen handelt es sich bei moderner Fahrzeugbeleuchtung um LED Leuchtmittel. Diese auch in Privathaushalten, im Gewerbe und in der Industrie beliebten Leuchten zeichnen sich durch zahlreiche positive Produkteigenschaften aus, so zum Beispiel durch ihre Langlebigkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln können LEDs bis zu 100.000 Stunden halten, was einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren entspricht. Darüber hinaus sind LEDs in der Lage, bis zu 90 Prozent der Energie für das tatsächliche Erzeugen von Licht aufzuwenden. Auf Produktion, Verpackung und Transport entfallen nur etwa 10 Prozent der Gesamtenergie, was für eine sehr gute Ökobilanz sorgt. Nicht umsonst gelten LEDs als besonders umweltfreundlich. Die Tatsache, dass die hochmodernen Leuchtmittel sofort nach dem Einschalten ihre maximale Helligkeit erreichen, ist auch im Straßenverkehr ein entscheidender Vorteil. LED Leuchten für das Kraftfahrzeug gibt es im Fachhandel oder auch in der Fachwerkstatt, wo auch defekte Lampen auf Wunsch ausgewechselt werden können.

weitere interessante Seiten:

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

1999 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]