Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Erholung in Ruhezeiten – Tipps von Parkplatzsuche bis Schlafkabine

Fuhrpark 22.10.2020

wohnwagenmatrazen

Erholung in Ruhezeiten – Tipps von Parkplatzsuche bis Schlafkabine

 

Die Ruhezeiten von Lkw-Fahrern sind klar geregelt. Doch die Pause von der Arbeitszeit bringt oft nicht die gewünschte Erholung – Parkplatzsuche, mangelnder Komfort in der Schlafkabine und Lärm schmälern die Auszeit. Dieser Ratgeber enthält praktische Tipps für möglichst komfortable und erholsame Ruhezeiten.

 

Parkplatzsuche – App schafft Abhilfewohnwagenmatratze

 

Sichere und vor allem ausreichend Lkw-Parkplätze sind vielerorts Wunschdenken. Zwar soll es gemäß EU-Recht bis 2030 alle 100 Kilometer sichere Parkflächen für Lastkraftwagen auf den Straßen geben, die Teil des wesentlichen transeuropäischen Transportnetzes sind. Doch bislang herrscht ein immenser Parkplatzmangel. Sicherheits- und Komfortstandards werden häufig nicht eingehalten. Wie der ADAC Anfang 2020 berichtete, finden allein auf deutschen Autobahnen jede Nacht über 23.000 Fahrerinnen und Fahrer keine legale Abstellmöglichkeit für ihr Fahrzeug. Das gehe laut Bericht des Verkehrsclubs unter adac.de aus einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hervor. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Bayern herrscht Knappheit.

 

Um sich die Parkplatzsuche trotz misslicher Situation zu erleichtern, können sich Trucker verschiedene Apps zunutze machen. Darunter die Buchungsplattform für sichere Parkplätze Truck Parking Europe, die für Android und iOS erhältlich ist. Die App fasst alle verfügbaren Parkplätze in der entsprechenden Umgebung der Fahrzeuge zusammen. Ob auf Raststätten, individuelle Stellplätze oder Autohof. Insgesamt enthält die App Parkplätze in 32 Ländern. Gewünschte Parkplätze lassen sich vorab buchen und dank Book- & Pay-System soll sich der Verwaltungsaufwand für Transport- und Logistikunternehmen minimieren.

 

Guter Schlaf ist elementar

 

Zahlreiche Unfälle werden aufgrund von Ermüdung verursacht. Grund genug, dass sich Logistik- und Transportunternehmen mit dem Schlaf ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen und eine angemessene Ausstattung ihrer Fahrzeuge bereitstellen. Beim Einrichten der Schlafkabine wird der eigentliche Schlafplatz oft vernachlässigt. Insbesondere minderwertige Matratzen machen den Berufskraftfahrerinnen und -Fahrern zu schaffen, weil sie Rückenschmerzen, Verspannungen und Schlafmangel verursachen. Teilweise sorgt auch der Platzmangel für beengte Verhältnisse, was gerade großen Personen die Ruhezeit erschwert. Dabei wäre es ein Leichtes, die Schlafunterlage an die individuellen Platzverhältnisse in den Schlafkabinen anzupassen und das Maximum an Fläche zu erzielen. Qualität Made in Germany bietet der Hersteller AM Quality GmbH mit Sitz in Köln bei den Maßanfertigungen, die sich unter wohnwagenmatratzen.com ordern lassen. Schrägen, Eckausschnitte oder Rundungen werden individuell nach Kundenwunsch integriert.

 

Doch nicht allein die Matratze ist für guten Schlaf verantwortlich. Um Schlafstörungen vorzubeugen, müssen verschiedene Faktoren einbezogen werden:

 

-Wenn möglich, sollten Lkw-Fahrer nachts schlafen. Dies entspricht dem natürlichen Biorhythmus – der inneren Uhr. Der körpereigene Botenstoff Melatonin gibt den Tag-Nacht-Rhythmus vor. Das Schlafhormon Melatonin wird erst dann produziert, wenn es dunkel ist.

-Falls es zu hell ist, helfen Lkw-Gardinen beim Abdunkeln des Innenraums. Der Stoff muss blickdicht und abdunkelnd sein.

-Statt Schlafsäcken sollten ergonomische Nackenstützkissen und temperatur- sowie feuchtigkeitsausgleichende Decken Verwendung finden.

-Lärm gilt es möglichst zu meiden. Deshalb sind Parkplätze abseits von Autobahn und viel befahrenen Schnellstraßen ratsam.

-Im Idealfall verfügt das Kraftfahrzeug über eine gute Schallisolierung. Diese minimiert den wahrgenommenen Geräuschpegel im Inneren und trägt zu ruhigen Nächten bei. Ansonsten sind Ohrstöpsel ein praktisches Hilfsmittel zum Lärmschutz.

 

Tipp: Spannende Einblicke in die Nächte als Trucker gewährt Fotografin Line Ørnes Søndergaard, die in Norwegens Einöde schlafende Fahrer fotografiert hat. Näheres dazu im Magazin unter roadstars.mercedes-benz.com.

wohnwagenmatratzen, Frisches Wasser einplanen

 

Ob zum Essen oder für die Nachtruhe: Saubere Hände tragen erheblich zum Wohlbefinden bei. Da jedoch nicht jeder Parkplatz fließendes Wasser bereithält, sollte im Lkw ein Wasserkanister griffbereit sein. Wird dieser in der kalten Jahreszeit in der beheizten Kabine platziert, ist das Wasser angenehm temperiert. Es dient aber nicht nur zum Händewaschen, sondern auch zur allgemeinen Körperpflege und zum Trinken (bei Trinkwasserqualität). Getränkehalter dürfen weder im Führerhaus noch in der Schlafkabine fehlen. Sie steigern den Komfort und beugen gleichzeitig dem Verschütten von Flüssigkeiten vor.

 

Beleuchtung – warmweiße LED-Leuchten

 

Licht trägt ebenfalls maßgeblich zur Atmosphäre in der Schlafkabine bei und kann das Einschlafen erleichtern. Für wohnliches Ambiente sorgen Leuchtmittel mit warmweißer Lichtfarbe zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin. Besonders sparsam sind LED-Lampen. Zum Lesen sind flexible Lampen empfehlenswert, die sich individuell an die Sitz- oder Liegeposition anpassen lassen. Eine hervorragende Ergänzung ist eine indirekte Beleuchtung – da die Lichtquelle verdeckt ist, wirkt das erzeugte Licht überaus gemütlich.

 

Bilder von BarneyElo & joapech unter pixabay.com

weitere interessante Seiten:

Wildes Campen in der Logistik: Probleme durch Ruhezeiten im Gewerbegebiet

Umweltfaktoren sind entscheidend für Erholung der Luft- und Raumfahrtindustrie nach Covid-19

Bund investiert 500 Millionen in neue Lkw-Parkplätze

Fakten von Santa Claus: Kewill verrät Tipps zur Weihnachtslogistik

Selbständig als Transportunternehmer

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

 

1605 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]