Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Eigene Website für Speditionen – darauf kommt es an

Digitalisierung 18.09.2023

Eigene Website für Speditionen – darauf kommt es an

Die Bevölkerung wächst weltweit an und mit ihr der permanente Konsum inklusive Onlineshopping. Das hat zur Folge, dass immer mehr Güter von A nach B transportiert werden müssen und Speditionen gefragter sind denn je. Um auf einem konkurrenzbehafteten Markt zu bestehen ist es für Logistikunternehmen wichtig, sich auch im Internet entsprechend zu präsentieren und aktiv zu sein. Die eigene Website ist Pflicht und hier wird darauf eingegangen, worauf es wirklich ankommt.

 

Von Kunden gefunden werden – nur so ist es möglich

Möchte ein Kunde etwas verschicken, sucht er im Internet nach einer passenden Spedition. Aus diesem Umstand ergibt sich, dass jeder Logistikbetrieb eine eigene Website erstellen und Sichtbarkeit erzeugen sollte. Dabei spielt es keine Rolle, ob primär Umzüge für Haushalte und Büros durchgeführt werden oder ob es sich um einen Lieferdienstleister handelt.

Die Homepage ist heute eines der wichtigsten Werbemittel, allein in Europa werden 86 Milliarden jährlich in digitales Marketing investiert.

Kundenfreundlichkeit im Mittelpunkt – ein wichtiges Thema bei der Designfindung

Wie gut (oder schlecht) Suchmaschinen wie Google eine Website bewerten, hängt von der sogenannten User Experience ab. Sie sagt aus, wie komfortabel die Bedienbarkeit ist. Faktoren wie ein responsives Design, maximale Sicherheit bei der Buchung und auch Datenschutz spielen hier eine wichtige Rolle. Aus Nutzersicht ist eine hochwertige Website ebenfalls relevant, denn so wird Vertrauen generiert und der Kunde verliert sein Interesse nicht.

Die Struktur hilft dabei, eine einfache Bedienung zu ermöglichen und Buchungen direkt online bereitzustellen.

Wichtige Inhalte – Informationen dürfen nicht fehlen

Eine Speditionswebsite muss dem Kunden Informationen liefern, die sonst in einem persönlichen Gespräch übermittelt worden wären. In der Handelslogistik spielen Themen wie die Flottengröße, angebotene Dienstleistungen, Kontaktmöglichkeiten aber auch Tracking eine Rolle. Kunden legen heute viel Wert darauf, dass sie ihre Sendung permanent unter Kontrolle haben. Mittels Tracking lässt sich das realisieren. Der Verbraucher gibt eine ihm zugeordnete Nummer ein und kann den Lieferstatus dadurch direkt verfolgen.

Um mehr Reichweite zu generieren kann auch die Schaffung einer Unterseite mit einem Blog wertvoll sein. Hier lassen sich aktuelle Themen aufbereiten, aber auch generelle Fragen rund um die Logistik beantworten.

Der Nutzer des modernen Internets gibt seine Fragen bei Google und Co. oft nicht mit der Absicht einer Buchung ein. Stattdessen steht zunächst die Suche nach einer Antwort an. Wird diese nun bei einem seriösen Spediteur im Rahmen des Blogs beantwortet, bleibt der Name positiv in Erinnerung. Um nur Nutzer mit generellem Interesse an Speditionen zu generieren, sollte der Themenschwerpunkt auf der Logistikbranche liegen.

Fazit: Website als zentrales Thema im Marketing von Speditionen

Ohne eine passende Website ist es auch für Speditionen schwer geworden Aufmerksamkeit zu generieren. Tatsächlich geht der Bedarf sogar noch weiter. Neben einer Homepage sollten sich Logistiker immer auch über die Bedeutung von sozialen Netzwerken bewusst sein. Hier können sie mit Kunden interagieren, Werbung für bestimmte Zielgruppen schalten und so mehr Aufmerksamkeit auf das eigene Angebot locken. Vor allem im Hinblick auf regionale Werbemaßnahmen spielen Medien wie Facebook (lokale Gruppen) eine große Rolle.

 

Weitere interessante Seiten:

Visio Partners Marketing GmbH

LogCoop GmbH

Digitalisierung in der Logistik

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

     

819 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]