Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Effizientes Flottenmanagement und Einsparungen durch Tankkarten

Fuhrpark 13.07.2020

Schon lange leiden Transportunternehmen unter steigenden Diesel- und Benzinpreisen. Je größer die Flotte, desto eher läppern sich auch die kleinsten Preisdifferenzen zusammen und erreichen Summen, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Dieses Jahr hat der Leidensdruck durch die Spritpreise ein neues Hoch erreicht. Auch wenn die Rohölpreise während der Corona Krise spürbar gesunken sind und der Staat Hilfspakete für Unternehmen zusichern möchte, sorgt ein erneutes Ansteigen dafür, dass ohnehin gebeutelte Logistikbetriebe schwer zu kämpfen haben.

Mit einer Tankkarte für Unternehmen kann man gegen die aktuellen Herausforderungen zumindest ein wenig ankämpfen, denn sie sorgen für einen geringeren Buchungsaufwand und bieten gleichzeitig eine umfassende Basis für Einsparpotential beim Betanken des Fuhrparks.

Entferne Begriff: tankkarte preisvergleich tankkarten flotte tankkarten ersparnis gute tankkarten tankkarte preisvergleich tankkarten flotte tankkarten ersparnis gute tankkarten Quelle: https://pixabay.com/de/photos/autobahn-stra%C3%9Fenverkehr-lkw-3392100/%5B/caption%5D

 

Gute Verträge mit Unternehmen mit starker Flotte

Immer mehr Kleinbetriebe oder Einzelunternehmer schwören auf den Einsatz von Tankkarten. Dabei steht meist die finanzielle Ersparnis im Vordergrund. Doch je größer die Flotte eines Betriebes ist, desto mehr Anforderungen stellen sich an Buchhaltung, Bankkonten und Steuerberater.

Man kann also sagen, dass die Vorteile von Tankkarten vor allem bei großen Flotten enorm sind und Unternehmen somit dabei helfen können, steigende Benzinpreise und die Einbußen durch die COVID-19 Krise zu überstehen.

 

Spezielle Angebote für Großkunden

In der Regel geht mit der Etablierung eines Tankkarten-Systems ein gewisser Rabatt einher, der Mitarbeitern des Logistikunternehmens auf jede Tankfüllung beziehungsweise pro Liter gewährt wird. Bei einer großen Flotte können dabei im Monat spürbare Ersparnisse zustande kommen – so kann jeder Mitarbeiter clever tanken und dem Betrieb Geld sparen.

Zudem sorgen einige Anbieter, die auf Transportunternehmen spezialisierte Verträge gestalten, für weitere Anreize. Tank Apps versorgen Fahrzeugführer dann beispielsweise mit den besten Routen, so dass jederzeit eine Partnertankstelle angefahren werden kann. Doch auch ein Preisvergleich in Echtzeit sorgt dafür, dass stets an der günstigsten Filiale getankt werden kann – welches die beste Tank App ist, hängt vom jeweiligen Betrieb ab. Routenplanung und Geldeinsparung sind zwei wichtige Punkte, die zu einer effizienteren Abwicklung führen, doch auch das Flottenmanagement kostet Unternehmen viel Zeit und Geld.

 

Solides Flottenmanagement

Um den Überblick über einen großen Fuhrpark, Routen, Kosten und Mitarbeiter zu behalten, müssen Logistikbetriebe viel Zeit und Kapital opfern. Dies ist auch Anbietern von Tankkarten nicht unbekannt. Aus diesem Grund bieten zahlreiche Tankstellen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Flottenmanagement über dasselbe zentralisierte System laufen zu lassen.

Ein einheitliches System führt dazu, dass Abläufe reibungsloser von Statten gehen. So kann man sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und sorgt für das Reduzieren nötiger bürokratischer Hürden, die ansonsten viel Zeit in Anspruch nehmen würden – gerade jetzt ein Vorteil.

 

Weniger Verwaltungsaufwand

Das Bereitstellen von Firmenfahrzeugen stellt Unternehmen immer vor große Herausforderungen. Steuerrechtlich muss dabei vieles abgeklärt werden, aber auch Versicherungen, Wartungen und Kundendienste oder Ruhezeiten sorgen für ausreichend Verwaltungsaufwand.

Doch vor allem das Betanken der einzelnen Firmen- und Nutzfahrzeuge stellt die Buchhaltung vor eine große Aufgabe. Mitarbeiter, die keine Spritpreise vergleichen und mit dem Befüllen des Tanks in Vorleistung gehen, müssen regelmäßig ihre Belege einreichen. Bei einer großen Flotte kommt dabei einiges an Belegen zusammen. Selbst wenn die Mitarbeiter für eine EC-Karte der Firma und über Barguthaben aus der Kasse verfügen, kommt es häufig dazu, dass Buchung und Abrechnung Probleme machen. Kein Wunder, denn die Sichtung muss sorgfältig erfolgen, um Fehler zu vermeiden und Betrug in der Spesenabrechnung aufdecken zu können.

Bezahlen Fahrzeugführer jedoch mit einer Tankkarte des Unternehmens an einer Partnertankstelle, erfolgt die Abbuchung schnell und unkompliziert über ein einheitliches System. Abgebuchte Beträge werden dann direkt in das System eingespeist und können von der Buchhaltung ohne weitere Aufbereitung eingepflegt oder an den Steuerberater übergeben werden. Bei Firmenkunden besteht dabei außerdem die Möglichkeit, Tankrechnungen direkt auf die jeweiligen Fahrzeuge zu buchen. So behalten Logistikunternehmer stets einen umfassenden Überblick über die gesamte Flotte, Benzinverbrauch und Buchungen.

 

Wer viel Zeit auf der Strasse  verbringt, kann viel sparen

Tankkarten sind für Unternehmer gedacht, wobei sich die einzelnen Verträge natürlich unterscheiden. Dies hängt von der Flottenstärke und von den Ansprüchen des Betriebs ab. Fest steht: Wer eine Flotte hat, die häufig und viel tankt, sollte jedes Einsparpotential nutzen, das er findet – finanziell und verwaltungstechnisch.

 

weitere interessante Seiten:

Tank- und Servicekarten

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

2669 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]