Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Effizienter Gütertransport via Förderband

Intern 13.11.2019

Effizienter Gütertransport via Förderband

Förderbänder sind aus der heutigen Industrie seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Und das aus gutem Grund. Sie transportieren zuverlässig alle möglichen Güter von A nach B, sparen Kosten, arbeiten effizient und benötigen dafür wenig Energie.

Ein Förderband, auch Transport- oder Fließband genannt gehört zu den Stetigförderern. Es sind Anlagen oder Maschinen, die Fördergüter auf einem Förderband, meist aus Gummi, über oder unter Tage fördern. Ob im Bergbau oder in der Industrie erleichtern und automatisieren sie viele Arbeitsprozesse.


Transportbänder sind deshalb so effizient, weil sie zuverlässig und flexibel einsetzbar sind. In allen möglichen Branchen und Produktionsprozessen sind sie heutzutage anzufinden. Unternehmen können mit Hilfe von Förderbändern ökonomischer arbeiten, da die Produktivität gesteigert wird und Energiekosten gesenkt werden. Moderne Förderanlagen besitzen wirkungsoptimierte Antriebe, also eine hohe Leistungsdichte bei geringem Energieverbrauch. Bei einer geringen Antriebsleistung sind besonders große Förderanlagen, Fördergeschwindigkeiten oder Fördermengen möglich.

Weitere Vorteile sind der vergleichbar geringe Verschleiß, was wiederum geringe Wartungskosten und weitere Einsparungen für Unternehmen zur Folge hat. Außerdem verursachen Förderband-Anlagen geringe Investitionskosten und haben den besten Wirkungsgrad unter allen Stetigförderern für Schüttgut.

Die verschiedenen Fördergüter werden grob in Schütt- und Stückgüter unterteilt. Schüttgüter sind pulvrige, körnige oder stückige Baustoffe, wie zum Beispiel Kies, Sand oder Kohle. Als Stückgüter bezeichnet man in der Logistik jedes Fördergut, welches sich einzeln und am Stück befördern lässt. Hierzu zählen vor allem Kisten, beladene Paletten oder Lebensmittel.

 

Die meisten Förderbänder gehören zu einer der folgenden Arten:

  • Gutbandförderer
  • Stahl-, Draht-, Magnetbandförderer
  • Schrägförderer
  • Rollenförderer
  • Kleinförderbänder

Gutbandförderer

Gutbandförderer werden am häufigsten eingesetzt. Sie eigen sich für Schütt- und Stückgüter und bestehen aus einem Endlosband, welches über Rollen betrieben wird.
Das Band ist meist aus Gummi oder PVC. Durch die unkomplizierte Bauweise und dem geringen Verschleiß entstehen nur wenig Wartungskosten. Sie eignen sich hervorragend, um große Mengen Güter über große Strecken zu transportieren.

Schrägförderbänder

Diese nehmen nur wenig Platz Weg und eignen sich für kleinteiliges Schütt- und Stückgut. Zum Beladen von Containern werden häufig Schrägförderer eingesetzt.

Rollenförderer

Rollenförderer kommen ganz ohne Strom aus und sind gut geeignet für hohe Geschwindigkeiten, große Distanzen oder einen kurvigen Verlauf. Ein weiterer großer Vorteil ist der niedrige Geräuschpegel. Oft findet man sie im Versandwesen.

Kleinförderbänder

Diese haben Bandbreiten von 30 bis 300 Millimeter. Je nach Verwendungszweck werden Bänder mit einer glatten oder genoppten Oberfläche verwendet.
Wenn Sie sich über weitere Arten von verschiedenen Herstellern informieren wollen können sie das gerne hier tun.

Das größte Förderband der Welt

Echte Pionierarbeit leisteten Ingenieure im Jahr 2016 bei einem Luftförderband in Brasilien. Mit einer Länge von insgesamt 7,2 Kilometern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Das Förderband transportiert pro Stunde 1500 Tonnen Kalkstein vom Steinbruch zur Zementfabrik. Ohne diese Anlage müssten jede Stunde 40 LKW’s eine 25km lange, kurvige Strecke zurücklegen. Insgesamt wurden 60km Seil und 25 000 Rollen verbaut. Die Stahlkonstruktion wiegt 450 Tonnen. Das gesamte Projekt hat 25 Millionen Euro gekostet. Eine wahre Meisterleistung der Ingenieurskunst und eine enorme Effizienzsteigerung.


Weitere Interessante Beiträge zum Thema Intralogistik und Logistik

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

3187 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]